Vortrag in der Schule über Hunde

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16446

Guest
Nächste Woche am Welttierschutztag, darf ich mit meinem Dicken, eine Aufklärung über Hunde in der Klasse meiner Tochter machen. Es ist eine 1. Klasse.
Ich bitte um Vorschläge, was ich alles erwähnen sollte. Mir ist zwar schon viel eingefallen, aber vielleicht, fällt dem einen oder anderen noch was wichtiges ein.
Also los, vielen Dank:)
 
Genau das selbe habe ich letzte Jahr auch in einer 1. Klasse gemacht (von meinem Sohnemann).

- Berufe der Hunde
- Hundesprache (mit Bildern)
- was Hund so alles braucht (habe ich alles mitgehabt)
- Wie verhalte ich mich richtig?
 
Ok, das wie man sich verhaltet beim Hund, hätte ich schon einigermaßen beisammen.
Wie hast du das mit den Bildern gemacht? Selber gemalt?
Und kam es gut an als du die Sachen für Hunde mithattest?
Was hattest du mit?

Vielen Dank
 
villt solltest so anfangen wie der Hund zum Familienhund wurde und dann das von Hippy :- Berufe der Hunde
- Hundesprache (mit Bildern)
- was Hund so alles braucht (habe ich alles mitgehabt)
- Wie verhalte ich mich richtig?

Du könntest fotos herzeigen die du hast ,wo er wohnt -schläft usw. beim spielen usw.
Das mit den richtigen verhalten gegenüber Hunde ist wichtig und hat Hippy schon erwähnt . Was bestimmt toll bei den kindern ankommt wäre wenn dein hund paar tricks kann die du vorführen könntest ! Von leine bis maulkorb und die hundemarke würd ich auch herzeigen . Mach ein großes plakat mit fotos und wo die wichtigsten sachen draufstehen ! so würds ich machen .

alles gute und viel spass beim Vortrag ..LG kläffer
 
Ich kanns kaum glauben........aber danke Kläffer.

Tricks und Uo hätte ich sowieso vorgeführt.

Wo sie herkommen wär mir bald entfallen, deshalb danke dir.;)

Das mit der Hundemarke werde ich vielleicht sogar erweitern mit Chipmarke und HFS Marke.
 
ich hatte in seinem sack folgende dinge mit:

halsband / brustgeschirr
leine
beisskorb
impfpass
spielzeug
schüssel
bürste

der sack lag in der Mitte des sesselkreises und Kinder durften ein teil raussuchen. ich habe die Kinder bei jedem teil gefragt, was das den sei? und wofür man das braucht - es kamen bei manchen dingen sehr lustige Sachen raus :D
 
ich hatte in seinem sack folgende dinge mit:

halsband / brustgeschirr
leine
beisskorb
impfpass
spielzeug
schüssel
bürste

der sack lag in der Mitte des sesselkreises und Kinder durften ein teil raussuchen. ich habe die Kinder bei jedem teil gefragt, was das den sei? und wofür man das braucht - es kamen bei manchen dingen sehr lustige Sachen raus :D

Das glaub ich dir:D

Das ist eine wirklich gute Idee.
Ich habe sowieso vor, viel mit Fragen zu arbeiten.
Ich denk das macht es auch für die Kinder interessanter,
wenn sie mitmachen dürfen.

zb. Was darf man bei einem Hund alles nicht machen?
oder, Darf man einen Hund ohne zu fragen streicheln?
usw.
 
An deiner Stelle würde ich mich vorher mit der Lehrkraft kurzschließen:

Was wurde bisher zum Thema Hund gemacht?
Sind Moslems in der Klasse?
Sind Kinder in der Klasse, die noch nie einen Hund berührt haben?
Wie viele Kinder haben überhaupt Heimtiere und was für welche?

Vergiß die ganze Theorie. Sie sollen Hundi anschauen und Hundi niedlich finden.
Lehrstoff zu vermitteln ist nicht dein Job.
 
An deiner Stelle würde ich mich vorher mit der Lehrkraft kurzschließen:

Was wurde bisher zum Thema Hund gemacht?
Sind Moslems in der Klasse?
Sind Kinder in der Klasse, die noch nie einen Hund berührt haben?
Wie viele Kinder haben überhaupt Heimtiere und was für welche?

Vergiß die ganze Theorie. Sie sollen Hundi anschauen und Hundi niedlich finden.
Lehrstoff zu vermitteln ist nicht dein Job.

Das habe ich bereits abgeklärt.
Diese Klasse hat sogar einen Theraphiehund.;)
 
Ich hab mir bereits abgewohnt bei meinen Schulstunden auch nur irgendetwas zu planen. Erstens geht sich's nie aus und zweitens is immer alles anders...

Was ich immer zum herzeigen mithab ist Leine, BG/Halsband, Futter- und Wassernapf, Beißkorb, Pfeiferl, Gacksackerl, Decke/Box/Korb, Zeckenzange, Impfpass, Hundemarkerl und eine Menge Leckerlis.

Ich geh immer zuerst ohne Hund in die Klasse, dort quatsche ich mit den Kids über das Wichtigste im Umgang mit Hunden (Hauptthemen sind Calming Signals, welche ich die Kids auch nachmachen/vorzeigen lasse und die richtige Reaktion, wenn ein fremder Hund auf mich zukommt bzw. anwesend ist). Dann richte ich zusammen mit den Kids einen Ruheplatz ein und erkläre ihnen, warum dieser so wichtig ist und sobald der Hund da liegt, darf niemand mehr hingehen und ihn streicheln (das ist quasi die "Prüfung" und die Kids lieben es und schauen, dass sie da ja nie zu nah ran kommen und ermahnen sich gegenseitig Rücksicht zu nehmen)! Ansonsten lass ich die Kids bestimmen welche Themen sie besprechen wollen. Meistens geht's nur um meine eigenen Hunde und die Hunde der Kids und da kann man sehr viel einbauen und beibringen und herzeigen.

Leckerlis dürfen ganz zum Schluss gegeben werden, ausnahmslos mit flacher Hand (auch wenn der Hund noch so lieb und vorsichtig ist).

Streicheln ist bei uns nur erlaubt, wenn der Hund zum Kind geht, umgekehrt nicht! Hat bis jetzt hervorragend geklappt und ist für Hund und Kind stressfreier.

Wichtig find ich auch zu klären, ob auch niemand Angst vor Hunden hat. Ich mach's aber immer indirekt - ich frag ob's okay ist, wenn mein Hund jetzt reinkommt, lass mir dann sehr viel Zeit und gebe den Tipp sich auf den Tisch zu setzen für alle die erst mal zuschauen wollen. Und da schau ich auch dann, dass Herr Hund nicht unbedingt hingeht (erfahrungsgemäß sind diese Kinder ziemlich schnell herunten vom Tisch, weil sie doch zu neugierig sind und auch mal Hund streicheln wollen).

Jo, dass is das was mir jetzt so auf die Schnelle einfällt! :D
 
Danke Rotzpippn, ich hab mir eh schon Gedanken über den Ablauf gemacht. So wie du es gemacht hast, hört es sich nicht so schlecht an.
Allerdings werd ich Anfangs wahrscheinlich sitzen und ihn neben mir ablegen, denn wenn ich die ganze Zeit steh, wird er mir nicht lange liegenbleiben. Stehen bedeutet für ihn immer Aufbruch.:D
 
Kleiner Gedanke: Auch wenn dein Hund neben dir liegt und auch liegen bleibt, es kann sein, dass die Kids gleich losstürmen oder auch langsam immer näher kommen. Immer aufpassen, dass auf deinem Hund nicht 30 Hände drauf sind, die ihn streicheln wollen... Es ist dann weder für den Hund angenehm, noch für dich, wenn du dauernd ermahnen musst und auch nicht für die Kinder die dauernd ermahnt werden.

Ich mach's ja so, dass Hund nur dann gestreichelt werden darf, wenn er hingeht und dies hat 2 Gründe. Erstens sind meine Hunde Kindern gegenüber vorsichtig und Fido sogar etwas ängstlich und zweitens sucht sich Hund immer die Kinder zuerst aus die zurückhaltender/schüchterner sind und so kommen auch diese Kinder voll auf ihre Kosten (was sie eventuell nicht würden, da sie sich nicht so hindrängen trauen) :o
 
Oben