Vit. B12 Mangel

calimero+aaron

Super Knochen
Hier einmal der Blutbefund, den ich gestern am Abend noch erhielt:


Messgrößen Ist Normalwert


Klinische Chemie (photometrisch, ISE)

a-Amylase 724.0 U/l < 1650
Lipase 245.7 U/l < 300
Glucose 5.6 mmol/l 3.05-6.1
Fructosamine 292.9 µmol/l < 374
Triglyceride 0.6 mmol/l < 3.9
Cholesterin 3.3 mmol/l 3.1-10.1
Bilirubin-gesamt 1.9 µmol/l < 3.4
AP 22.0 U/l < 108
GLDH 1.9 U/l < 6
g-GT 2.5 U/l < 5
ALT(GPT) 31.9 U/l < 55
AST(GOT) 22.4 U/l < 25
CK 46.0 U/l < 90
Gesamteiweiß 65.7 g/l 54-75
Albumin 38.1 g/l 25-44
Globuline 27.6 g/l 25-45
Harnstoff 6.9 mmol/l 3.3-8.3
Kreatinin 102.7 µmol/l 35-106
Phosphat-anorg 1.0 mmol/l 0.7-1.6
Magnesium 0.8 mmol/l 0.6-1.3
Calcium 2.3 mmol/l 2.3-3.0
Natrium 145 mmol/l 140-155
Kalium 4.7 mmol/l 3.5-5.1
Na-/K-Quotient 30.5 > 27
Eisen 21.2 µmol/l 19.7-30.4
.

Blutbild (Laserstreulicht-Methode)

* Erythrozyten 7.76 T/l 5.5 - 8.5
* Hämatokrit 0.52 l/l 0.44-0.52
* Hämoglobin 181 g/l 150-190
* Leukozyten 6.6 G/l 6.0-12.0
* Segmentkernige 60 % 55-75
* Lymphozyten 34 % + 13-30
* Monozyten 3 % 0-4
* Eosinophile 3 % 0-6
* Basophile 0 % 0
* Stabkernige 0 % 0-4
* Hypochromasie neg. neg.
* Anisozytose neg. neg.
* Thrombozyten 210 G/l 150-500



C-reaktives Protein < 5 mg/l < 15.0




Folsäure-Bestimmung - CLA

Folsäure 8.1 ng/ml 3.0(4.0)-10.0

Vitamin B12-Bestimmung - CLA

Vitamin B12 174.0 pg/ml - 300-800


*** ENDE des Befundes ***
Fr. Dr. Barbara Gußner
Tierärztin



Wenn man den sieht, könnt man meinen, dass der Hund eh gesund ist. Dabei geht es ihm derzeit gar nicht gut. Außerdem frißt er und macht Haufi wie drei Schäferhunde und wird dabei immer dünner und dünner. Unsicherer ist er auch wieder, müde und nicht belastbar detto.
Ja - und jetzt kommt's.....das ERSTE Mal, dass ein Labor zusammengebracht hat, das Cobalamin zu bestimmen! Bisher hatten sie angeblich immer zuwenig Blut (dabei wurden immer mindestens zwei Röhrchen voll abgenommen).
JETZT hat sich ergeben, dass ein Mangel an Vit.B 12 vorliegt! Wer weiß, wie lang der schon besteht! :eek:
(Von daher auch die Gewichtsabnahme, die Unsicherheit, auch die Speiberei usw.)
Ich kann füttern, was ich will, der kaputte Magen/Darm nimmt das anscheinend nicht auf.
Heut sind wir wieder beim Tierarzt, Aaron bekommt eine Breitbandantibiotikaspritze, detto Vit. B12. Am Montag wieder.


Nun meine Frage...hat jemand eine Ahnung, wie man dieses Vit.B12 noch verabreichen könnte? Nur über Spritzen oder kann man auch über's Fressen da noch was tun?




 
Hier einmal der Blutbefund, den ich gestern am Abend noch erhielt:


Messgrößen Ist Normalwert


Klinische Chemie (photometrisch, ISE)

a-Amylase 724.0 U/l < 1650
Lipase 245.7 U/l < 300
Glucose 5.6 mmol/l 3.05-6.1
Fructosamine 292.9 µmol/l < 374
Triglyceride 0.6 mmol/l < 3.9
Cholesterin 3.3 mmol/l 3.1-10.1
Bilirubin-gesamt 1.9 µmol/l < 3.4
AP 22.0 U/l < 108
GLDH 1.9 U/l < 6
g-GT 2.5 U/l < 5
ALT(GPT) 31.9 U/l < 55
AST(GOT) 22.4 U/l < 25
CK 46.0 U/l < 90
Gesamteiweiß 65.7 g/l 54-75
Albumin 38.1 g/l 25-44
Globuline 27.6 g/l 25-45
Harnstoff 6.9 mmol/l 3.3-8.3
Kreatinin 102.7 µmol/l 35-106
Phosphat-anorg 1.0 mmol/l 0.7-1.6
Magnesium 0.8 mmol/l 0.6-1.3
Calcium 2.3 mmol/l 2.3-3.0
Natrium 145 mmol/l 140-155
Kalium 4.7 mmol/l 3.5-5.1
Na-/K-Quotient 30.5 > 27
Eisen 21.2 µmol/l 19.7-30.4
.

Blutbild (Laserstreulicht-Methode)

* Erythrozyten 7.76 T/l 5.5 - 8.5
* Hämatokrit 0.52 l/l 0.44-0.52
* Hämoglobin 181 g/l 150-190
* Leukozyten 6.6 G/l 6.0-12.0
* Segmentkernige 60 % 55-75
* Lymphozyten 34 % + 13-30
* Monozyten 3 % 0-4
* Eosinophile 3 % 0-6
* Basophile 0 % 0
* Stabkernige 0 % 0-4
* Hypochromasie neg. neg.
* Anisozytose neg. neg.
* Thrombozyten 210 G/l 150-500



C-reaktives Protein < 5 mg/l < 15.0




Folsäure-Bestimmung - CLA

Folsäure 8.1 ng/ml 3.0(4.0)-10.0

Vitamin B12-Bestimmung - CLA

Vitamin B12 174.0 pg/ml - 300-800


*** ENDE des Befundes ***
Fr. Dr. Barbara Gußner
Tierärztin



Wenn man den sieht, könnt man meinen, dass der Hund eh gesund ist. Dabei geht es ihm derzeit gar nicht gut. Außerdem frißt er und macht Haufi wie drei Schäferhunde und wird dabei immer dünner und dünner. Unsicherer ist er auch wieder, müde und nicht belastbar detto.
Ja - und jetzt kommt's.....das ERSTE Mal, dass ein Labor zusammengebracht hat, das Cobalamin zu bestimmen! Bisher hatten sie angeblich immer zuwenig Blut (dabei wurden immer mindestens zwei Röhrchen voll abgenommen).
JETZT hat sich ergeben, dass ein Mangel an Vit.B 12 vorliegt! Wer weiß, wie lang der schon besteht! :eek:
(Von daher auch die Gewichtsabnahme, die Unsicherheit, auch die Speiberei usw.)
Ich kann füttern, was ich will, der kaputte Magen/Darm nimmt das anscheinend nicht auf.
Heut sind wir wieder beim Tierarzt, Aaron bekommt eine Breitbandantibiotikaspritze, detto Vit. B12. Am Montag wieder.


Nun meine Frage...hat jemand eine Ahnung, wie man dieses Vit.B12 noch verabreichen könnte? Nur über Spritzen oder kann man auch über's Fressen da noch was tun?




Hallo,
Der Befund bedeutet, dass dein Hund zuwenig Vit B im Blut hat, nicht unbedingt, dass er zuwenig davon bekommt; daran kann eine Resorptionsstörung im Darm schuld sein, daher ist mehr Vit B übers Futter wahrscheinlich nicht so sinnvoll. Wurde eine (exokrine) Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse ausgeschlossen? bei zweiterem kann man einfach Enzyme geben, um die Verdauung zu unterstützen, lG Andrea
 
Zuerst einmal Danke!

Bauchspeicheldrüse...ja, die ist in Ordnung, das wurde schon beim letzten Befund (und auch schon einmal davor) über TLI ausgeschlossen. Es ist der Darm, bzw. der Magen-Dünndarm (TA hat gestern präzisiert - Zwölffingerdarm), der anscheinend mit "bösen" Bakterien überwuchert ist, Heliobacter könnt auch noch eine Rolle spielen - deshalb heute das Breitbandantibiotikum, damit einmal die Überwucherung durch die schlechten Bakterien weggeht. Darmaufbau/Sanierung bekommt er sowieso schon immer täglich. Vit. B Spritzen werden's jetzt auch regelmäßig sein.
Ich hoff, dass er dann endlich wieder zunimmt.:(
 
einen sehr hilfreichen und interessanten Artikel findest Du zu dem Thema
Vit.B12-Mangel bei Hunden:
"www.albert-heim-stiftung.ch" unter aktuelle Forschungsergebnisse:
ein Vitaminmangel mit weitreichenden Folgen
 
Danke! Den Artikel hatte ich auch schon gefunden und er hat mir viel gebracht!
Ich bin mir noch immer unsicher, ob's nicht doch die Bauchspeicheldrüse sein kann - allerdings hatte er ja von Anfang an Probleme, am 10.8. 2009 wurde das erste mal ein TLI Test gemacht, der war völlig in Ordnung. Voriges Jahr, am 1.12. 2011, wurde dann die spezifische Pankreaslipase geprüft, auch die war völlig in Ordnung, detto die Gallensäuren.
Kann's trotzdem sein, dass die Bauchspeicheldrüse zu wenig von diesem Intrinsic Factor produziert? Oder ist es wirklich nur der Darm?
 
Daß ein Vit.B12-Mangel entsteht, dafür gibt es mehrere Ursachen:
-die Fütterung
-Darmerkrankung
-Bauchspeicheldrüsenunterfunktion und
-genetische Defekte
Bei meinem Hund(10,5 Jahre) besteht seit 6 Jahren eine exokrine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion, die auch mittels Blutergebnisse und Kotuntersuchung nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte - Therapie: Kreon-Granulat. Durch die vielen langanhaltenden Durchfälle ist dann noch eine chronische Darmentzündung dazugekommen und was uns noch gefehlt hat, ist der Vit.B12-Mangel. Therapie: Vit.B12-Spritzen wöchentl. und jetzt alle 3 Wochen
Es geht ihm wieder gut, seine Lebensfreude ist wieder zurück und er hat auch wieder zugenommen.
Bekommt jetzt Aaron wöchentl. Vit.B12-Spritzen und ist eine Besserung eingetreten - wenn nicht, vielleicht solltest Du auch das Kreon probieren -
rede mit Deinem TA
Alles Gute
 
Oben