Vielen Dank an alle

  • Ersteller Ersteller Sabine Rieser
  • Erstellt am Erstellt am
hallo sabine,

mir wird schön langsam mein hals zu breit. das kann doch alles nicht wahr sein.

kann dir nur sagen, hut ab vor deinen initiativen, deiner zeit und deiner liebe, welche du in diese gute sache investiert hast - von geld für fahrtkosten, telefon, etc. wollen wir mal gar nicht sprechen.

mein rat wäre - bitte macht dies in der presse publik - auch alle ähnlich gelagerten fälle, wo sich tierheime gegen unentgeltliche helfer so verhalten. printmedien dafür gibt es genug.

kopf hoch sabine, auch wenn die menschliche enttäuschung natürlich sehr groß ist - die tiere werden es dir ewig danken.

liebe grüße
m.
 
Sabine Rieser schrieb:
die mir immer so toll bei der Vermittlung von 'meinen' Hundis geholfen haben!
Ich muss es leider beenden, da es vom TH nicht erwünscht ist.
Liebe Grüße
Sabine :(

Hallo Sabine!

Habe mir schon vor einiger Zeit gedacht, das sowas leider kommen wird :(

LG Nina
 
Ich kann das auch nicht verstehen - die Tierheime sollten doch froh sein, wenn ihnen jemand hilft, die Tiere zu vermitteln. Hauptsache sie bekommen gute Plätze u. Mensch u. Tier sind glücklich.
Hier im Forum sind sooo viele Tierfreunde u. es ist halt leider einmal so, dass unsere vierbeinigen Freunde meist nicht so lange leben wie wir - wenn schon mal so was furchtbares passieren muss - will man doch einem anderen armen Tier ein neues zu Hause geben.
Ich habe selbst meinem Wuffi hier gefunden u. dann aus d. TH geholt u. er bereichert jetzt unser Leben u. mancht uns viel Freude.
Danke nochmals in meinem Fall an "dogged" die meinen kleinen Sparky aus Freilassing hier hereingestellt hat, sodass ich IHN finden konnte u. an alle anderen Helfer die sich f. Tiere einsetzen u. einsetzten die eine neue Chance brauchen. :)
Lass´Dich nicht unterkriegen - Du machst es ja für die Tiere. ;)
LG Sylvia
 
du sprichst mir aus der seele,liebe nibelungenring!!
unglaublich,was sich hier abspielt,anstatt sie froh sind,dass hilfe geboten wird,verbieten sie sie noch!!!! :eek: :eek: :eek:

wie heisst es so schön : die blödheit der menschen hat nach oben hin,KEINE grenzen!!! :mad: :mad: :mad:
 
Nibelungenring schrieb:
Danke nochmals in meinem Fall an "dogged" die meinen kleinen Sparky aus Freilassing hier hereingestellt hat, sodass ich IHN finden konnte u. an alle anderen Helfer die

Hallo!

Also mich freuts, dass der "Kleine" ein tolles Zuhause gefunden hat :)

LG Nina
 
An alle Tierfreunde, die für Arco und Fina Mitleid gehabt haben:



Irgendwann braucht ein Intrigenspiel einen Antwort. Vor allem dann, wenn mit den Meldungen ständig ein Tierheim mit wirklich liebevollen Mitarbeitern in den Dreck gezogen wird. Zum Nachteil der Tiere.

1) Fina war deshalb so lange im Tierheim, weil hier die Bewerber ehrlich informiert werden. Sie wurde abgegeben, weil sie nicht alleine sein konnte und in so einer Situation jede Wohnung zerstört. Wie der Befund der Untersuchungsanstalt bestätigt, ist sie an einer Magendrehung gestorben. Kein Hundebesitzer der Welt kann so etwas für sein Tier ausschließen.

2) Arco, der schlanke Schäfer hat einen Superplatz bekommen. Er war lange ein gesundheitlicher Problemhund, hat sich dann aber gut erholt und konnte an eine große Tierfreundin vermittelt werden. Niemals wäre Arco an eine uns nicht persönlich bekannte Person nach Mallorca mitgegeben worden. Normalerweise vergeben wir auch an uns bekannte Personen nur innerhalb von Tirol. Ausnahmen über Rückfragen beim jeweiligen Tierarzt gibt es nur selten.

3.) Arco, der Staff wurde im Tierheim wegen mehrer Bisse abgegeben, die einwandfrei nicht berechenbar waren, obwohl ihn sein Besitzer sehr geliebt hat. Da er durch Anzeige aktenkundig ist, konnten wir die Verantwortung für eine Abgabe nicht übernehmen. Passiert etwas, so steht es groß in der Zeitung und schadet ganz besonders dieser sonst so liebenswürdigen Rasse. Er wurde damit unvermittelbar. Andrea M. und Freundin haben versichert, kurzfristig Arco unterbringen zu können. Vorgegeben waren 14 Tage. Nach fünf Monaten war Arco immer noch im Tierheim und wurde depressiv. In dieser Zeit wurden nachweislich vier andere Hunde erschossen oder eingeschläfert, die nicht aufgenommen werden konnten. Wir sind zwar ein schönes Tierheim, aber wenn voll ist, muss eben gewartet werden. Dass manche Tierhalter dazu auch für wenige Tage nicht bereit sind, ist nicht unsere Schuld. Es war das erste Mal, dass alle Mitarbeiter um die Erlösung eines Hundes baten. Auch die Freundin und ehemalige Mitarbeiterin von Andrea M. hat vier Wochen davor selbst im Tierheim gemeint, dass man Arco wahrscheinlich einschläfern müsse. Durchschnittlich gibt es pro Jahr zwei Fälle, in denen ein Hund eingeschläfert wird. Wir sind ein Tierheim und kein Gnadenhof. Wir nehmen alte Tiere jederzeit auf, wenn sie nur die geringste Chance einer Vermittlung haben. Wie soeben eine 16 Jahre alte Katze. Die bewusste Gefahr für ein verletztes Kind müssen wir wegen des Schadens für den Tierschutz ablehnen.

4.) Wir haben Sabine Rieser das Schreiben im Internet nicht verboten. Sie möchte ja weiterhin zu uns kommen. Wir verlangen nur, dass Dinge, die zu Missverständnissen führen und unser Heim in negatives Licht stellen, nicht hinausgetragen werden.

5.) Wer glaubt, es würde bei uns nicht mit rechten Dingen zugehen, ist zu einem Besuch und einen Gespräch herzlich willkommen. Inge Welzig und Team
 
Ich arbeite selbst aktiv im Tierschutz und kann in keinster Weise bestätigen, dass das Internet eine "Vermarktung" der Tiere darstellt. Im Gegenteil: es ist der reinste Segen für JEDEN Tierschutzverein, der es versteht, diese Plattform zu nutzen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Tiere wir durch dieses Medium gut vermittelt haben, auch weit über die Landesgrenzen hinaus - wir liegen zwischen Dortmund und Münster, haben bereits nach Wien, Holland, Berlin, Flensburg,....vermittelt. Wir sind nur ein kleiner Verein mitten in der Pampa, ohne das Internet, wären wir aufgeschmissen. Man kann die Tiere gar nicht genug verbreiten, und wenn nur EIN EINZIGES Tier durch die Verbreitung ein Zuhause findet, so hat sich der ganze Aufwand doch gelohnt.

Ich finde es immer schade, dass engagierten Tierschützern "Maulkörbe" aufgesetzt werden, manchmal kommt es einem so vor, als wären Menschen mit Eigeninitiative in Tierschutzvereinen unerwünscht - diese Einstellung finde ich traurig, traurig für die Tiere.
 
@ Tierheim:

Ich kenne weder Sie noch die Sabine, und deshalb werde ich mich nicht negativ über Sie äußern. Positiv möchte ich vermerken dass Sie zu diesem Thema Stellung beziehen, dies setzt nicht nur Mut voraus, sondern auch eine gewisse liebe zu den Tieren. Zu bedenken möchte ich geben, dass es leider viel zu wenig von den ehrenamtlichen "Sabine´s" gibt die Ihre Arbeit unterstützen bzw. erleichtern.
Sicher ist eins, jede Münze hat zwei Seiten, und die zweite Seite von privaten hilfskräftigen Unterstützenden ist halt die eigene Meinung und das eigene Bild Ihres Tierheims.
Vielleicht haben ja die zwei geschriebenen Forumsseiten dazu beigetragen Ihre Arbeit noch besser zu machen, und bringen für die Zukunft noch mehr glückliche Tiere bei neuen Besitzern, und somit auch glücklichere Besitzer. Schön würde ich es finden wenn alle beteiligten an einer für die Tiere konstruktiven Lösung arbeiten würden. Die Arbeit mit ausgesetzten zugelaufenen verarmten und auch missbrauchten Tieren ist sicher nicht einfach und immer lustig und deshalb wünsche ich mir für die Tiere nichts sehnlicher, als weiterhin eine Patronin der Tiere, die weiterhin mit Ihrem Engangement im Namen der Tiere spricht.

Viel Glück Sabine!

paulchen :)
 
So, da ich ja hier inzwischen namentlich genannt werde sollte ich vielleicht mal mehr zu der Sache sagen.

Niemand spinnt Intriegen gegen irgendjemanden. Was Sabine Rieser jemals hier gesagt hat, war stets die Wahrheit und die sollte man verkraften.

Die Entscheidung Arco Einzuschläfern wurde gefällt, dazu sollten Sie stehen und nicht andere verantwortlich machen, weil es eben mit einem Pflegeplatz nicht so schnell ging.
VOn 14 Tagen war nie die Rede. Ich habe nur gesagt, dass ein anderer Verein bei Arcos Vermittlung hilft und sich so schnell wie möglich nach einem Pflege- oder Fixplatz umsieht. Wenn es nur darum gegangen wäre, irgendeinen Pflegeplatz zu finden wäre Arco schneller weg gewesen, aber in Absprache mit den Mitarbeitern des anderen Vereines wurde beschlossen, dass es ein Platz sein sollte, der die Rasse kennt (und das nicht wg. Bissigkeit sondern aufgrund einiger rassespezifischer Merkmale).
Und was die Suche nach einer anderen Unterkunft für Arco betrifft: Es wäre ein Pflegeplatz gefunden gewesen. Kurz bevor ich über Dritte erfahren habe, dass Arco eingeschläfert wurde bekam ich die Mittteilung, dass ein Interessent da wäre ansonsten stünde ein Pflegeplatz zur Verfügung.
Was die Aussage von meiner Freundin betrifft: Es wäre wünschenswert gewesen, wenn Sie, Fr. Welzig, alle anderen unserer Aussagen oder Anliegen so schnell beachtet hätten. Und in diesem Fall sollte man die gesamte Situation samt ihren Hintergründen betrachten, dann wäre IHnen bewusst, was mit dieser Aussage gemeint war.

Finas Tod ist eine Tatsache. Es war ein trauriger Unglücksfall, dass sie streben musste, das wurde von niemandem zu keiner Zeit anders dargestellt. Ich selbst hörte von anderer Seite, dass ein TH-Mitarbeiter zu Außenstehenden gesagt hat, dass Fina von mir zu viel gefüttert worden wäre und deshalb sterben musste. Ich finde es traurig, dass solche unqualifizierten Aussagen getätigt werden und Leute, die sich diesbezüglich nicht auskennen dies auch glauben. Nicht nur einmal musste ich erklären, dass eine Magendrehung von selbst kommen kann und dies niemand vorhersehen kann. Es gba auch Leute, die Finas Tod auf das TH zurückführten. Doch im Gegensatz zu den Mitarbeitern, die mich verantwortlich gemacht haben, habe ich stets das TH verteidigt und erklärt, dass niemand etwas dafür kann.

An sich wollte ich mich nicht öffentlich über das TH und dort Angestellte äußern, da es nichts bringt und max. auf Kosten der Tiere geht. Doch nachdem mir zuerst vorgeworfen wurde für Finas Tod verantwortlich zu sein und nun auch für Arcos Einschläferung da ich zu lange benötigt habe um eine andere Unterbringungsmöglichkeit für ihn zu finden musste ich mich hoffentlich ein für allemal erklären und dagegen wehren. Ich habe mir einiges angehört, einiges vorwerfen lassen während meiner Zeit im Th, doch die Verantwortung für den Tod von den beiden lasse ich mir nicht auferlegen!
 
tierschutz schrieb:
An alle Tierfreunde, die für Arco und Fina Mitleid gehabt haben:



Irgendwann braucht ein Intrigenspiel einen Antwort. Vor allem dann, wenn mit den Meldungen ständig ein Tierheim mit wirklich liebevollen Mitarbeitern in den Dreck gezogen wird. Zum Nachteil der Tiere.

1) Fina war deshalb so lange im Tierheim, weil hier die Bewerber ehrlich informiert werden. Sie wurde abgegeben, weil sie nicht alleine sein konnte und in so einer Situation jede Wohnung zerstört. Wie der Befund der Untersuchungsanstalt bestätigt, ist sie an einer Magendrehung gestorben. Kein Hundebesitzer der Welt kann so etwas für sein Tier ausschließen.

2) Arco, der schlanke Schäfer hat einen Superplatz bekommen. Er war lange ein gesundheitlicher Problemhund, hat sich dann aber gut erholt und konnte an eine große Tierfreundin vermittelt werden. Niemals wäre Arco an eine uns nicht persönlich bekannte Person nach Mallorca mitgegeben worden. Normalerweise vergeben wir auch an uns bekannte Personen nur innerhalb von Tirol. Ausnahmen über Rückfragen beim jeweiligen Tierarzt gibt es nur selten.

3.) Arco, der Staff wurde im Tierheim wegen mehrer Bisse abgegeben, die einwandfrei nicht berechenbar waren, obwohl ihn sein Besitzer sehr geliebt hat. Da er durch Anzeige aktenkundig ist, konnten wir die Verantwortung für eine Abgabe nicht übernehmen. Passiert etwas, so steht es groß in der Zeitung und schadet ganz besonders dieser sonst so liebenswürdigen Rasse. Er wurde damit unvermittelbar. Andrea M. und Freundin haben versichert, kurzfristig Arco unterbringen zu können. Vorgegeben waren 14 Tage. Nach fünf Monaten war Arco immer noch im Tierheim und wurde depressiv. In dieser Zeit wurden nachweislich vier andere Hunde erschossen oder eingeschläfert, die nicht aufgenommen werden konnten. Wir sind zwar ein schönes Tierheim, aber wenn voll ist, muss eben gewartet werden. Dass manche Tierhalter dazu auch für wenige Tage nicht bereit sind, ist nicht unsere Schuld. Es war das erste Mal, dass alle Mitarbeiter um die Erlösung eines Hundes baten. Auch die Freundin und ehemalige Mitarbeiterin von Andrea M. hat vier Wochen davor selbst im Tierheim gemeint, dass man Arco wahrscheinlich einschläfern müsse. Durchschnittlich gibt es pro Jahr zwei Fälle, in denen ein Hund eingeschläfert wird. Wir sind ein Tierheim und kein Gnadenhof. Wir nehmen alte Tiere jederzeit auf, wenn sie nur die geringste Chance einer Vermittlung haben. Wie soeben eine 16 Jahre alte Katze. Die bewusste Gefahr für ein verletztes Kind müssen wir wegen des Schadens für den Tierschutz ablehnen.

4.) Wir haben Sabine Rieser das Schreiben im Internet nicht verboten. Sie möchte ja weiterhin zu uns kommen. Wir verlangen nur, dass Dinge, die zu Missverständnissen führen und unser Heim in negatives Licht stellen, nicht hinausgetragen werden.

5.) Wer glaubt, es würde bei uns nicht mit rechten Dingen zugehen, ist zu einem Besuch und einen Gespräch herzlich willkommen. Inge Welzig und Team
Zu 1.: Ich habe NIEMALS behauptet, dass Fina's Tod vom Tierheim verschuldet wurde. Ganz im Gegenteil. Ich habe Sabine und Andrea noch in Schutz genommen, als von Seiten des Tierheims gesagt wurde, Fina wäre wohl zu sehr gefüttert worden.

Zu 2.: Was Arco, den Schäfer betrifft: 2 Tierheimmitarbeiter waren MEHR als begeistert vom Platz auf Mallorca! Das möchte ich hier schon angebracht haben. Ein Mitarbeiter wollte sogar Arco UNBEDINGT zu Fr.M auf Mallorca PERSÖNLICH hinbringen.
Und wie mir gesagt wurde, ist Arco an einen Tier-FREUND vermittelt worden, nur zur Richtigstellung.
Arco war in einem bemitleidenswerten Zustand, als er im Tierheim war. Jeder konnte sich selbst davon überzeugen, die Fotos sprechen für sich.
Zu 3.: Andrea und Sabine haben sich sehr für den Staff-Arco eingesetzt. Er hat auch soviel ich weiß einen Pflege-bzw.Fixplatz gehabt, aber da war es leider schon zu spät. Das ist Fakt.
Ich habe auch niemals behauptet, dass Arco einfach 'nur so' eingeschläfert worden ist. Ob es wirklich notwendig war oder nicht, liegt nicht in meinem Ermessen.
Zu 4.: Ich werde definitiv zum jetzigen Zeitpunkt NICHT mehr ins Tierheim kommen, obwohl es mir bezüglich Rasco sehr schwer fällt.
Ich bin es einfach leid, mir ständig Vorwürfe machen zu lassen, mich ständig auf Diskussionen mit der TH-Leitung oder Mitarbeitern einzulassen, ich muss mich STÄNDIG für mein Tun rechtfertigen, und das will ich mir einfach nicht mehr antun.
Wahrscheinlich tue ich dem Tierheim damit eh einen Gefallen, aber ich möchte hier ausdrücklich noch einmal betonen, dass ich nicht ZU FEIG dazu bin, mir die ganze TH-Geschichte wieder zu 'geben'.
Ich habe in keinster Weise ein schlechtes Gewissen, ganz im Gegenteil.
Ich weiß, dass das, was ich für die Hunde getan habe, richtig war und ich es wirklich nicht verdient habe, so 'abgefertigt' zu werden.
Aber man kennt das ja vom Tierheim Mentlberg. Ich bin leider nicht die Einzige.
 
Hallo Sabine
Ich habe die ganze Sache verfolgt und muß Dir recht geben. Du hast niemals das TH schlecht gemacht oder jemanden für irgendetwas verantwortlich gemacht(im gegenteil) und das was Du bewirkt hast bei den Hunden ist bemerkenswert, aber bitte schmeiß nicht alles weg Rasco braucht dich. geh hin, hol ihn, geh gassi, versüße ihn das leben und dann geh wieder Du brauchst dich für nichts zu rechtfertigen in diesen sinne lG schollie
 
schollie schrieb:
Hallo Sabine
Ich habe die ganze Sache verfolgt und muß Dir recht geben. Du hast niemals das TH schlecht gemacht oder jemanden für irgendetwas verantwortlich gemacht(im gegenteil) und das was Du bewirkt hast bei den Hunden ist bemerkenswert, aber bitte schmeiß nicht alles weg Rasco braucht dich. geh hin, hol ihn, geh gassi, versüße ihn das leben und dann geh wieder Du brauchst dich für nichts zu rechtfertigen in diesen sinne lG schollie
....jap, ich versteh schon auch das tierheim.... vielleicht sollten die allerdings jemanden einstellen, der sich für Öffentlichkeitsarbeit zuständig fühlt...... allerdings hat sabine nun wirklich nie etwas negatives über das TH verlauten lassen und ich weiß nicht, warum es schlecht ist, wenn sie überall auf dieser Welt auf die Hunde aufmerksam macht, wem das TH den Hund dann gibt, bleibt ja denen überlassen....
 
@Anja kies. : Das TH will GAR KEINE Öffentlichkeitsarbeit! Das ist es ja eben, was ich nicht verstehe. Aber es liegt leider nicht in meiner Macht, das zu ändern.

Etwas wollte ich euch noch zu den Vorwürfen sagen, ich hätte mit meinem 'Übereifer' das TH geschädigt:
Es ist so: ich habe mehrmals 2 TH-Mitarbeiter (unter anderem auchh die TH-Leiterin) gefragt, ob es ihnen passen würde, dass ich ein wenig 'mitvermitteln' würde?
Beide sagten aus vollster 'Überzeugung', ja natürlich, es helfe ihnen sogar sehr.
Einer der Mitarbeiter bestärkte mich sogar in meinem Tun, indem er sagte, 'ich muss deinen Einsatz jetzt unbedingt mal Fr. Welzig erzählen, damit auch SIE weiß, wie sehr du den Hunden und uns hilfst'.
Und das sind dann gerade DIE Leute, die mir in den Rücken fallen, und sich bei Fr. Welzig über mich beschweren gegangen sind!
Aber so ist es nun mal: auch der Tierschutz ist vor Falschheit nicht verschont. Leider.
 
als tierschutzverein auftreten, hieße für mich auch, tiere nicht unbedingt einschläfern zu lassen, sondern möglichkeiten zu suchen, unter umständen auch an die grenzen zu gehen, es gibt auch woanders gnadenhöfe, oder orte, wo man tiere , die auffällig waren vermitteln kann; es gibt auch menschen, die nehmen hunde auf, die gebissen haben, die auch reichlich erfahrung haben;
antworten wie ihre, ist ein armutszeugnis für das tierheim, es ist halt das heilige land tirol, wo halt nichts nach außen dringen darf, und der hl. franz von assisi ist ja weit weg...........
fr doris hofer foltin vom gnadenhof schabenreith ist eine heiße adresse, auch ihre bücher sind zu empfehlen, sie würde alles für tiere tun, um sie zu retten, ein besuch auf ihrem gnadenhof, amn kann dort übernachten (oberösterreich) ist eine tierreise wert;

ach ja, man sagt ja immer wieder der fisch beginnt am kopf zu stinken, mehr fällt mir zum thema mentlberg nicht ein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sabine Rieser schrieb:
Unter anderem haben sie mir auch zum Vorwurf gemacht, dass ich für den schlechten Ruf des TH mitverantwortlich sei, denn ich habe ja Fina's Tod publik machen müssen!

Hallo!

Den besten Ruf hatte das Tierheim Mentlberg in Tirol unter anderen Tierschützern noch nie :rolleyes: .

LG Nina
 
Hallo!

Wollte nur noch sagen, dass ich die Diskussion auf der Homepage vom Tierschutzverein im GB und im Forum nicht okay finde ... da meint wieder jemand, sich als großer "Held aller Tiere" in Szene setzen zu müssen - wird endlich Zeit, dass in Tirol jemand anderer das ganze in die Hand nimmt!

LG Nina
 
Oben