Viele Fragen bzgl. Läufigkeit

B

barbara2

Guest
Viele Fragen bzgl. Läufigkeit - kann mir bitte jemand helfen

Hallo!
Meine kleine Maus ist seit Samstag läufig und jetzt habe ich eine Menge Fragen und hoffe, dass mir die jemand beantworten kann.
(ich habe die Suchfunktion schon betätigt, bin auch fündig geworden, aber einiges ist noch offen)

Also:
Von Freitag auf Samstag war unsere Hündin total unruhig, sie winselte,
sprang ständig von ihrem Bett auf, wollte immer wieder hinaus, hechelte.
Die Nacht war eher schlaflos, ja und am morgen sah ich dann, dass ihre Läufigkeit begonnen hat.
Frage: War sie deshalb so unruhig?
Kann es sein, dass sie Schmerzen hatte (so wie wir Frauen auch....)?


Gestern hat sie in ihrem Körbchen ein "Nest" gebaut und dieses Nest dann vollgepullert.
Frage: Hast dieses Verhalten auch mit der Läufigkeit zu tun? Das
hat sie noch nie gemacht und sie ist auch stubenrein und zeigt an,
wenn sie raus muß.

Ich fahre jetzt zum Spazierengehen mit ihr immer mit dem Auto ein Stück weg, damit unser Haus nicht zum Knusperhäuschen wird.
Gestern war sie auch beim Spaziergang irgendwie gestresst, dh. sie schreckte ständig hoch und war total ängstlich, ich konnte ihre Aufmerksamkeit kein einziges Mal (trotz Leckerlie und total verfressenem Hund) auf mich lenken, weil sie ständig unter Druck stand, die Umgebung im Auge zu behalten.
Frage: Ist das auch ein Verhalten in der Läufigkeit?

Kann mir auch jemand erklären, was sich hormonell vor/während/nach der Läufigkeit abspielt.
Wie heftig wird die Blutung im allgemeinen, wie steigert sich das?
Habe jetzt viel über die Gebärmutterentzündung gelesen. Wie groß ist die Gefahr nach der Läufigkeit und wie viele Tage nach der Läufigkeit beginnt sie? Kann sie auch während der Läufigkeit eine Gebärmutterentzündung bekommen.


Entschuldigt, dass ich Euch da jetzt mit Fragen überhäufe, aber diese Dinge beschäftigen mich, ich habe schon überall gesucht und gegoogelt, aber nirgends befriedigende Antworten gefunden.
Ich zähle auf Euch und Eure Erfahrungsberichte. :)
Danke schon mal.

LG Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Leider kann ich dir die vielen Fragen nicht beantworten, aber ich warte auch gespannt auf die Antworten.
Meine Hündin ist jetzt neun Monate alt, aber wer weiß schon wann sie läufig wird.
Ich nehme an deine Hündin ist zum ersten Mal läufig?!? Wie alt ist sie denn?
LG
*Katrin&Geischa*
 
Geischa vwl schrieb:
Hi!
Leider kann ich dir die vielen Fragen nicht beantworten, aber ich warte auch gespannt auf die Antworten.
Meine Hündin ist jetzt neun Monate alt, aber wer weiß schon wann sie läufig wird.
Ich nehme an deine Hündin ist zum ersten Mal läufig?!? Wie alt ist sie denn?
LG
*Katrin&Geischa*


Ja zum ersten Mal läufig und sie ist noch nicht ganz 8 Monate alt.
Mir kommt es ja ziemlich früh vor und habe drum auch gleich die Züchterin angerufen, die hat mir aber gesagt, dass sie in der Norm ist. ;)

LG Barbara
 
Ja Katrin wir zwei warten scheinbar umsonst auf Antworten.

HILFE LEUTE WO SEIDS DENN, KANN MIR KEINER HELFE!!!!!!!!!!
 
Ui, eine Expertin bin ich auch noch nicht:o aber meine Ela hat sich bei ihrer Läufigkeit auch sehr verändert. Sie hat leider auch in ihr Körbchen gemacht, obwohl sie sonst sauber ist.

Sie war sehr schmusig und anhänglich! Unsicherheit hätte ich nicht bemekrt, aber das ist bei jeden Hund sicher anders.


Sie war extrem verfressen!:D und sie ist leider scheinträchtig geworden, das ist sie immer noch, aber da der "Geburtstermin" nun anstehen würde, hoffe ich das es bald vorbei ist.
 
und sie ist leider scheinträchtig geworden, das ist sie immer noch, aber da der "Geburtstermin" nun anstehen würde, hoffe ich das es bald vorbei ist.

Danke schon mal.
Dauert denn die Scheinträchtigkeit so lange wie eine Schwangerschaft?!?!
Ich dachte mir, dass eine Scheinträchtigkeit kürzer verläuft.
Na da bin ich mal gespannt, was uns noch alles erwartet.

LG Barbara
 
habe bei meiner hündin kurz v d läufigkeit generelle zickigkeit gegenüber weibl artgenossen festgestellt, vermehrter appetit (ja - NOCH mehr:D ) - und zeitgleich traten immer ohrenprobleme auf: sie hat komplett auf durchzug geschalten u hat mich meist vollkommen ignoriert (zumindest hat sie´´s probiert)

ihr war auch immer recht heiss u ich musste in kürzeren abständen mit ihr runter - vermehrter harndrang - also nicht nur das "normale markieren", dass hündinnen dann auch machen - ich hatte wirkl den eindruck, sie musst statt alle 5 stden nun alle 4 stden raus

in d stehzeit hatte sie den unbedingten wunsch, andere hunde kennen zu lernen :rolleyes:
in dieser zeit natürl strikter leinenzwang u wenn irgendwie mögl, einsame wegerl suchen...

gegen ende d läufigkeit wurde sie dann "lustloser" - dh weniger gespielt, weniger gelaufen - sie hat einen gang zurück geschalten auch in dieser zeit: vermehrter appetit - eigentl bereitet sie sich ja darauf vor, junge zu bekommen


die scheinträchtigkeits phase - die hat jede hündin, den hormonstatus betreffend, nur ist es bei jeder hündin anders ausgeprägt - bei manchen merkt man gar nichts, andere werden recht stark scheinträchtig

also - für mich fällt noch in den normalen bereich: anschwellen d zitzen, ev leichter milchaustritt (von alleine! niemals dran rumquetschen!)
wenn allerdings die gesamten gesäugeleisten anschwellen, heiss werden, ev d hündin fieber bekommt - würde ich zum TA gehen!
bemuttern von spielzeug (rigoroses verräumen!!)


so. das war mein bericht - kann natürl sein, dass andere ganz andere erfahrungen gemacht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
barbara2 schrieb:
Dauert denn die Scheinträchtigkeit so lange wie eine Schwangerschaft?!?!

*hrhr*:D

Die Scheinträchtigkeit ist die Zeit, in der die Hündin nicht trächtig ist, sondern die Welpen säugen würde.
Der Begriff Scheinträchtigkeit ist eigentlich falsch.;) *obergscheidbin*
 
habe jetzt schon die 4. Hündin...
Die erste war kastriert, wurde aber dennoch läufig ( ja, das gibt es, versprengtes Gewebe...). Abgesehen davon, daß sie heiß begehrt war in der Nachbarschaft, war auch eine "Freigängerin", nix auffälliges.
No 2 & 3 unkastriert, No 3 noch kleines Mädchen.
Gsd waren alle bisher unkompliziert, also alle etwas rüpelhafter und unverträglicher zu Geschlechtsgenossinen, alle verfressener als normal ( wichtig: trotzdem nicht mehr, sondern weniger als normal füttern besonders nach der Läufigkeit! ), keine so richtig heftig scheinträchtig. Am besten einfach so gut wie gar nicht beachten und nicht auf verändertes Verhalten eingehen, vor allem s.o nicht mehr füttern!
Spazierengehen, spielen, arbeiten, ablenken.
 
Habe interessiert mitgelesen, mein Wauziweibi ist jetzt sechs Monate alt und früher und später wird es uns auch betreffen. In unserer Umgebung ist eine sechsmonatige (!) Jack-Russelterrierhündin jetzt läufig gewesen. Hat mich sehr erstaunt, muss ich schon sagen.

Waltraud
 
Was wir mit unseren Hündinnen mitgemacht haben:
Inka (erste weiße...leider mit 7 verstorben) wurde bei der ersten Läufigkeit zickig, sammelte Kuscheltiere zusammen und bewachte sie als wenn es ihre Welpen waren, fraß fast nix, war total genervt von jeder Art von Hund der sie beschnüffelte!!
Ihre Zitzen waren dann sehr angeschwollen und anschließend auch entzündet. Nur mit viel Feingefühl konnten wir die Kuscheltiere wegnehmen und an den gewohnten Stellen wieder hinplatzieren!!

Sie hat weder gehorcht noch hat sie sich verhalten wie sonst auch. Ob sie Schmerzen hatte weiß ich nicht, aber ich hab mit ihr gelitten...!! Schuhe wurden als ich während der Woche nicht da war (Ausbidung) auseinander genommen obwohl sie sonst brav war!!

Es hatte sich nach einiger Zeit wieder normalisiert doch wir hatten solch Mitleid daß wir sie dann gespritzt hatten (Was eigentlich nicht mehr gemacht werden soll!!)

Aaliyah habe ich um sie vor all dem schützen zu können frühkastrieren (vor der ersten Läufigkeit) lassen. Und ihr geht es gut, also habe ich sicherlich das beste getan!!!
 
AW: Viele Fragen bzgl. Läufigkeit - kann mir bitte jemand helfen

barbara2 schrieb:
Hallo!
Meine kleine Maus ist seit Samstag läufig und jetzt habe ich eine Menge Fragen und hoffe, dass mir die jemand beantworten kann.
(ich habe die Suchfunktion schon betätigt, bin auch fündig geworden, aber einiges ist noch offen)

Also:
Von Freitag auf Samstag war unsere Hündin total unruhig, sie winselte,
sprang ständig von ihrem Bett auf, wollte immer wieder hinaus, hechelte.
Die Nacht war eher schlaflos, ja und am morgen sah ich dann, dass ihre Läufigkeit begonnen hat.
Frage: War sie deshalb so unruhig?
Kann es sein, dass sie Schmerzen hatte (so wie wir Frauen auch....)?


Gestern hat sie in ihrem Körbchen ein "Nest" gebaut und dieses Nest dann vollgepullert.
Frage: Hast dieses Verhalten auch mit der Läufigkeit zu tun? Das
hat sie noch nie gemacht und sie ist auch stubenrein und zeigt an,
wenn sie raus muß.

Ich fahre jetzt zum Spazierengehen mit ihr immer mit dem Auto ein Stück weg, damit unser Haus nicht zum Knusperhäuschen wird.
Gestern war sie auch beim Spaziergang irgendwie gestresst, dh. sie schreckte ständig hoch und war total ängstlich, ich konnte ihre Aufmerksamkeit kein einziges Mal (trotz Leckerlie und total verfressenem Hund) auf mich lenken, weil sie ständig unter Druck stand, die Umgebung im Auge zu behalten.
Frage: Ist das auch ein Verhalten in der Läufigkeit?

Kann mir auch jemand erklären, was sich hormonell vor/während/nach der Läufigkeit abspielt.
Wie heftig wird die Blutung im allgemeinen, wie steigert sich das?
Habe jetzt viel über die Gebärmutterentzündung gelesen. Wie groß ist die Gefahr nach der Läufigkeit und wie viele Tage nach der Läufigkeit beginnt sie? Kann sie auch während der Läufigkeit eine Gebärmutterentzündung bekommen.


Entschuldigt, dass ich Euch da jetzt mit Fragen überhäufe, aber diese Dinge beschäftigen mich, ich habe schon überall gesucht und gegoogelt, aber nirgends befriedigende Antworten gefunden.
Ich zähle auf Euch und Eure Erfahrungsberichte. :)
Danke schon mal.

LG Barbara

Bei der ersten Läufigkeit sind einige Hündinnen ganz aus dem Häuschen.Sie sind verunsichert und total ihren Hormonen unterworfen.
Ich persönlich bin dafür,daß Hündinnen,die nicht zur Zucht verwendet werden sollen,doch kastriert werden sollten.Denn dem Besitzer,und auch dem Hund wird einiges erspart.Ja,die Läufigkeit ist etwas Natürliches,werden Einige jetzt meinen,stimmt schon.Aber eine meiner Hündinnen hatte während der Läufigkeit,am 14.Tag,eine Gebärmutterentzündung bekommen,ohne dem klassischem Fieber,oder ohne starkem Durst.Sie hatte "bloß" starke Schmerzen.Es war natürlich am Freitag abend,KEIN Tierarzt wollte uns nehmen,da sie ja kein Fieber hatte,und solche Sachen während der Läufigkeit selten sind.Nach wirklich langem Suchen,habe ich einen TA gefunden,der uns um 21Uhr noch nahm.Sie wurde notoperiert,und es war höchste Eisenbahn,denn die Gebärmutterhörner waren bereits dick mit Eiter gefüllt.
Ich will hier niemanden Angst machen,aber uns ist das wirklich passiert.Und ihr könnt mir glauben,es war schlimm,daß uns niemand glaubte.Als ich meinte,die Hündin hat meiner Meinung nach echt schlimme Schmerzen,wurde ich als naiv hingestellt,da sie kein Fieber hatte.Ich wäre hysterisch,war die Aussage eines TA.Als ich sagte,daß ich meinen Hund wohl besser kenne und einschätzen kann,als der TA,meinte einer,ich solle am Montag kommen,wenn es nicht besser wäre.Bis Montag hätte die Hündin wahrscheinlich nicht mehr gelebt!!!:mad:
Außerdem kann man das Krebsrisiko doich deutlich senken,wenn man operiert.
 
Lese hier auch schon die ganze Zeit mit und hoffe noch immer auf Antworten die Barbara 2 gestellt hat.

Da es bei uns auch demnächst soweit sein wird.
Allerdings kommt eine Kastration für mich nicht in Frage !

mfg Angelika
 
sarah - labi schrieb:
Lese hier auch schon die ganze Zeit mit und hoffe noch immer auf Antworten die Barbara 2 gestellt hat.

Da es bei uns auch demnächst soweit sein wird.
Allerdings kommt eine Kastration für mich nicht in Frage !

mfg Angelika

Hi,

nicht böse sein,aber wenn man sich einen Hund nimmt,egal,ob Rüde oder Hündin,sollte man sich im Vorhinein darüner erkundigen,wie eine Läufigkeit abläuft,und nicht erst kurz davor,oder wenn es schon soweit ist!!!!

Der Normalfall:Eine Läufigkeit dauert in der Regel 21 Tage.Die Blutung beginnt leicht,wird dann aber stärker.(unterschiedlich bei jeder Hündin).
Zwischem dem 10. und 18. Tag (variert bei jeder Hündin) wird die Blutung leichter,fleischfarben,oder ganz hell,in dieser Zeit,auch Stehzeit genannt,ist sie paarungsbereit und wird versuchen,sich einen Partner zu suchen.Dabei ist ihr jedes Mittel recht,also bitte NIE von der Leine lassen.
Dann(wieder unterschiedlich),nach der Stehzeit,beginnen einige Hune nochmal zu bluten,ca eine Woche lang,dann ist es vorbei.
Danach werden einige Hündinnen scheinträchtig.Das heißt,ungefähr 63 Tage nach den befruchtungsfähigen Tagen,bereitet sich die Hündin auf die Geburt vor,die es in diesem Fall gar nicht gibt.Sie gräbt Nester,"betreut" ihr Spielzeug,teilweise wird dieses sogar bewacht.Manche bekommen vergrößerte Zitzen und haben dann auch schon mal Milch.Wenn zuviel Milch da ist.muß schon mal der TA nachhelfen,daß diese wieder verschwindet.
In dieser Zeit soll man der Hündin alle Spielsachen wegnehmen,sie viel beschäftigen,ablenken und eventuell Topfenumschläge am Gesäuge machen,das hilft oft gegen den Milchfluß.
Viele sind vermehrt liebesbedürftig,dem soll man ruhig entgegenkommen und es ein bißchen ausnützen:D

Habe ich alles beantwortet,oder hab ich was vergessen??:)
 
sarah - labi schrieb:
Lese hier auch schon die ganze Zeit mit und hoffe noch immer auf Antworten die Barbara 2 gestellt hat.

Da es bei uns auch demnächst soweit sein wird.
Allerdings kommt eine Kastration für mich nicht in Frage !

mfg Angelika


Hab was vergessen:rolleyes:
Das mit dem Reinpullern: Hündinnen in der Läufigkeit markieren vermehrt,damit sie von den Rüden auch ja gefunden werden.
Das hört mit Ende der Läufigkeit wieder auf
 
Hallo !

Danke , vorerst einmal für Deine genaue Auskunft ! :)

Habe angenommen dieses Forum wär unter anderem auch dazu da um Fragen betreffend Haustier zu stellen. :D
Der Vorwurf über vorher erkundigen gefällt mir nämlich nicht !

mfg Angelika
 
sarah - labi schrieb:
Hallo !

Danke , vorerst einmal für Deine genaue Auskunft ! :)

Habe angenommen dieses Forum wär unter anderem auch dazu da um Fragen betreffend Haustier zu stellen. :D
Der Vorwurf über vorher erkundigen gefällt mir nämlich nicht !

mfg Angelika

Das war kein Vorwurf!!!
Du stellst Fragen,ich sage meine Meinung.
Weißt Du,das Problem ist,daß viele Leute nicht Bescheid wissen,und dann "passieren" die ungewollten Dechakte.Und ich spreche nicht nur von den Besitzern der Hündinnen.
Und wenn es ein Vorwurf war,dann vor allem an die Züchter(falls der Hund vom Züchter ist),der die Käufer einfach zu wenig aufklärt,oder dann alleine im Regen stehen lässt.
Nichts für ungut:cool:
 
Oben