verletzte/gebrochen kralle

Bergziege

Anfänger Knochen
...ui...betreff = sollte GEBROCHENE kralle heißen...

hallo,

frage: wer hat erfahrung mit verletzten/gebrochenen krallen und hat gute tipp`s????:confused:

wir doktern nun schon seit fast 4 wochen an einer gebrochenen kralle herum (siehe foto am ende).
die kralle am hinterfuß ist genau am ansatz gebrochen bzw. gespalten. es hat sich natürlich entzündet und sogenanntes "wildes fleisch" an der seite gebildet.

die therapie (lt. TA) sieht seit wochen wie folgt aus:
salben: baneocin, arnika
fußbäder: kalium permangamat, käsepappel-tee
antibiotikum: tabletten/metronidazol + injektionen beim TA (was genau weiß ich nicht)
+ mehrmals täglich desinfektion
+ vorm raus gehen wird pfote mit fixier-bandagen vor schmutz geschützt

probelm: lt. unserer TÄ sollte die kralle eigentlich operativ gezogen bzw. teil-entfernt werden, was aber angeblich bei dieser kälte nicht möglich ist, da sich die blutgefäße zu sehr verengen und nach der op ein erhöhtes infektionsrisiko besteht.....:confused: :eek:.
eigentlich vertraue ich unserer TÄ (wir gehen seit fast 17 jahren zu ihr), aber es wird eigentlich immer schlimmer bzw. beginnt sich die kralle zu verbiegen/verdrehen, ist länger geworden als die anderen krallen und daher reißt das regelmäßig auf (zu hause) und blutet stark. zu hause soll ich aber nicht bandagieren, es soll angeblich auch luft dazu.

hat jemand ähnliche erfahrungen und vielleicht ein paar gute tipps...salben, medikament, etc. mit denen gute erfahrungen gemacht wurden????:(

danke im voraus

 
das sieht so aus, als würd er ziemlich heftig daran lecken, was er auf keinen fall sollte. gib ihn zuhause einen socken darüber, er darf echt nicht rankommen, auch nicht an der nacht. trolli hatte das auch mal. so was ist langwierig. ich würde beneocin wundpuder (wenns nass ist) oder bepanthen raufgeben. aber lass ihn auf keinen fall daran lecken!
 
wenn die kralle gezogen wird und das ganze fest eingepackt wird guter weicher verband kanns ned wirklich probleme geben
du bist dir unsicher also ziehe einen zweiten TA zu rate
 
hi
sowas hatten wir letzten winter

bei jedem spaziergang ist das ding immer wieder aufgebrochen

wenn ich mich recht erinnere hab ich nur eingeschmiert - aber das konsequent also so mind. 3 x am tag
wenn ich so in der hundeapotheke schau dann muss es das surolan gewesen sein eine tropfsuspension

aber von kralle ziehen war bei uns keine rede
es hat aber rundherum auch so kahl ausgesehen wie auf dem foto
war direkt an der wurzel der kralle auf die idee das die kralle gebrochen war sind wir nicht gekommen

heute ist da nix mehr zu sehen - leider war es eine sehr langwierige sache
wichtig ist die reinigung vom salz nach dem spazierengehen

das wird schon wieder - kopf hoch
alles liebe
orange
 
hallo an alle,

vorerst lieben dank an alle, hab mich über die netten tipps gefreut.:)

ich musste gestern in die apotheke, und ging bei einer rein, wo ich sonst eigentlich nicht hingehe. wie ich dort in der endlosen schlange stehe (sind ja goldgruben:(), sehe ich im hinteren, privaten bereich, 3 wauzis herumlaufen. also habe ich ganz einfach blöd, wegen der pfote gefragt, ob sie da nicht was hätten.
es wurde kurzerhand der chef geholt, ihm gehören die hunde, und er sei der homöopath hier. er wolte den hund sehen, ich holte die maus aus dem auto (keine sorge ich lass den hund nicht lang im auto!).
er bot an, uns eine homöop. salbe zu machen und er erzählte das er laufend seminare auch für den ved.med.bereich besucht, damit er auch im notdienst erste hilfe für tiere anbieten kann.
ich solle fest damit schmieren, einen etwas zu großen babay-socken anlegen und diesen mit leukoplast fixieren. so käme genug luft dazu.

welch wunder ...................:D :D :D :D :D
heute früh sieht die pfote deutlich besser aus!!!!!:D :D

der apotheker meinte aber auch, dass das sicher noch wochen dauern wird.

ich werde jetzt mal einige tage damit behandeln und abwarten wie sich das entwickelt.
 
@Bergziege: Hoffe dein Hund ist wieder fit und die Kralle ist wieder in Ordnung.

@all:
Haben auch gerade so ein Krallenproblem. Es handelt sich um eine stark eingerissene Kralle(bis hin zum Leben) , habe die Verletztung mit Betaisodona(weiß net wie man das schreibt) desinfeziert und heute gings gleich ab zum TA.
Morgen wird operiert.( Dürfen ihn aber gleich wieder mit nach Hause nehmen, gott sei dank)

Wegen der verletzten Kralle habe ich meinem Hund gestern so Hundestiefel gekauft, dass klappt eigentlich ganz gut, ist auch ein guter Schutz , damit er nicht schleckt. Und so ein Teebaumöl werd ich mir morgen auch mal besorgen (kriegt man sowas in der Apotheke?)

Die TA hat mir auch den Tipp gegeben mit dem Käseappeltee (den Tipp hab ich hier im Forum schon einige male gelesen), weil die Pfoten sind innen ganz rot vom Salz auf der Straße.

Kann mir wer seine Erfahrungen betreff Krallenziehen oder Krallenoperation posten? Wie lange dauert der Heilungsprozess (ungefähr), auf was sollte man alles achten,etc...

Lg.Babsi
 
Babsi S. schrieb:
@Bergziege: Hoffe dein Hund ist wieder fit und die Kralle ist wieder in Ordnung.

@all:
Haben auch gerade so ein Krallenproblem. Es handelt sich um eine stark eingerissene Kralle(bis hin zum Leben) , habe die Verletztung mit Betaisodona(weiß net wie man das schreibt) desinfeziert und heute gings gleich ab zum TA.
Morgen wird operiert.( Dürfen ihn aber gleich wieder mit nach Hause nehmen, gott sei dank)

Wegen der verletzten Kralle habe ich meinem Hund gestern so Hundestiefel gekauft, dass klappt eigentlich ganz gut, ist auch ein guter Schutz , damit er nicht schleckt. Und so ein Teebaumöl werd ich mir morgen auch mal besorgen (kriegt man sowas in der Apotheke?)

Die TA hat mir auch den Tipp gegeben mit dem Käseappeltee (den Tipp hab ich hier im Forum schon einige male gelesen), weil die Pfoten sind innen ganz rot vom Salz auf der Straße.

Kann mir wer seine Erfahrungen betreff Krallenziehen oder Krallenoperation posten? Wie lange dauert der Heilungsprozess (ungefähr), auf was sollte man alles achten,etc...

Lg.Babsi


Hallo Babsi,

da Aky so eine Wildsau ist und ihm schon insgesamt 3x eine Kralle gezogen werde musste, hier meine Erfahrungen :D

Beim ersten Mal hatte Aky 3 Wochen einen Verband getragen, dan war der Knochen wieder mit einer dünnen Krallenhaut überzogen.

Bei den nächsten zweimal lies ich den Verband nur ca. 4 Tage oben, da bei Aky sowieso kein Verband hält. Die Heilung dauerte genauso lang. Ich habe ihm zuhause ein Sockerl und draussen ein Hundepatscherl drübergezogen, er durfte trotzdem frei laufen -wenn er 3 Wochen an der Leine gehen muss zuckt er aus - und zuhause habe ich die Kralle des öfteren mit Käspappeltee gesäubert. Zur Unterstützung bekam er Antibiotika.

Also es ist halb so schlimm, kommt halt auch immer darauf wie schmerzempfindlich der Hund ist.

lg
Martina
 
Hallo!!!!

Also das Krallenproblem kennen wir nur zu gut! Immer wieder das eine Kralle sich spaltet oder ganz ab geht! Käsepappeltee ist zur Heilung sehr gut! Ich habe auch von meiner Tierärztin ein Silberpuder bekommen einfach super zur Heilung! 3% Wasserstoff sollte eigentlich in keiner Tierapotheke fehlen! Fördert sehr gut bei fast allen Verletzungen die Heilung! Bei meinem Hund gibt es regelmäßig immer wieder ein Krallenporoblem wurden auch schon Operativ entfernt ist aber nicht so schlimm nur aufpassen das es sich nicht infisziert! Viel Glück!


l. g. ASSIA
 
Danke für eure Berichte und Tipps! :)
Wasserstoff und Silberpuder , kann ich das beim TA kaufen oder in der Apotheke?
Fällt mir gleich noch eine Frage ein: Wieviel hat das Krallenziehen bei eurem TA gekostet? Nur damit ich weiß wieviel Geld ich ungefähr mitnehmen soll.

Was Schmerzempfindlichkeit angeht: Mein Hund zeigt so gut wie nie Schmerzen. Er ist mal in Glasscherben rein und hat sich die Pfoten aufgeschnitten , danach ist er weiter als wenn nichts wäre. Ich glaub ich war da die einzige die sich erschreckt hat :D

Naja, am 28. Feb haben wir einen Hundetrainingstermin , da wird er schon wieder fit sein, hoffe ich.

Lg.Babsi
 
Babsi S. schrieb:
Danke für eure Berichte und Tipps! :)
Wasserstoff und Silberpuder , kann ich das beim TA kaufen oder in der Apotheke?
Fällt mir gleich noch eine Frage ein: Wieviel hat das Krallenziehen bei eurem TA gekostet? Nur damit ich weiß wieviel Geld ich ungefähr mitnehmen soll.

Was Schmerzempfindlichkeit angeht: Mein Hund zeigt so gut wie nie Schmerzen. Er ist mal in Glasscherben rein und hat sich die Pfoten aufgeschnitten , danach ist er weiter als wenn nichts wäre. Ich glaub ich war da die einzige die sich erschreckt hat :D

Naja, am 28. Feb haben wir einen Hundetrainingstermin , da wird er schon wieder fit sein, hoffe ich.

Lg.Babsi

Hallo Babsi,

ich habe beim letzten Mal inkl. Narkose ca. 200,-- EUro bezahlt. Wenn er eh nicht schmerzempfindlich ist, kannst beruhigt am 28.02. zum Training gehen. Ist sicher eh nur UO oder?? Da Aky mit verletzter Kralle trotzdem herumgedüst ist sie ein Vollkoffer, "musste" er auch nach ein paar Tagen wieder arbeiten :D Fussgehen, Sitz und Platz kann er auch mit verletzter Kralle ;) :D

lg
Martina
 
OK, 200 Euro , dass ist nicht so schlimm viel.

Wir treffen uns bei dem "Hundetrainingstermin" mit einem Verhaltenstherapeuten/Hundetrainer und ich hatte nur die Befürchtung, dass wenn der Schubert Schmerzen hat , vielleicht nicht aufsteigen kann, etc... , dass sich der Termin dann gar nichts bringt, weil er sich ja dann nicht wie immer verhalten würde und ich ihn besser in Ruhe lassen sollte.
Aber andererseits wird ihm ja nicht das Bein amputiert, sondern nur die Kralle

Heute abend ist die OP. Er darf den ganzen Tag nichts fressen. Wie macht ihr das mit dem Spazierengehen am Tag vor einer OP - soll man da genauso lange wie immer gehen?

Lg.Babsi
 
Babsi S. schrieb:
OK, 200 Euro , dass ist nicht so schlimm viel.

Wir treffen uns bei dem "Hundetrainingstermin" mit einem Verhaltenstherapeuten/Hundetrainer und ich hatte nur die Befürchtung, dass wenn der Schubert Schmerzen hat , vielleicht nicht aufsteigen kann, etc... , dass sich der Termin dann gar nichts bringt, weil er sich ja dann nicht wie immer verhalten würde und ich ihn besser in Ruhe lassen sollte.
Aber andererseits wird ihm ja nicht das Bein amputiert, sondern nur die Kralle

Heute abend ist die OP. Er darf den ganzen Tag nichts fressen. Wie macht ihr das mit dem Spazierengehen am Tag vor einer OP - soll man da genauso lange wie immer gehen?

Lg.Babsi

du wen ner eh nicht so schmerzempfindlich ist ist es sicher kein Problem und bis dahin ist es eh schon zur hälfte verheilt.

Aky wurde immer in der früh operiert, aber ja geh ganz normalt mit ihm wie immer, er wird ja "nur " operiert ;)
Kannst ohne Probleme.

lg
Martina
 
Juhu, is mir jetzt leichter - Kralle ist operiert worden, mein Herr Wuff mützelt schnarchend in der Küche

Hab mich heute mit Mullbinden, Betaisotona,Käsepappeltee und Teebaumöl eingedeckt, das Konto für die Behandlung und OP geplündert und ein bisschen geflucht , weil mein Hund mit 50kg echt schwer zu tragen ist :D

Beim TA saß mein Hund zitternd unter der Wartebank und wollte nach der Narkose einfach net einschlafen, wir haben sogar einmal nachspritzen müssen. :o
Dafür mützelt er jetzt daheim umso besser, nur die Katze hats noch nicht gecheckt , dass sie jetzt alles mit ihm machen könnte :D

Boah , ich bin so erleichtert dass ers jetzt hinter sich hat. :)

Lg.Babsi
 
Hallo!

Also den Wasserstoff mit 3% bekommt man in der Apotheke! Silberpuder kann ich nicht genau sagen hat mir meine Tierärztin mitgegeben! Es gibt noch ein Pulver das die Wundheilung fördert nur muss ich mich erkundigen wie der Name ist! Meinem Hund hat einmal bei einer Kralle die absolut nicht heilen wollte eine Laserbehandlung geholfen! Wenn die Wundheilung nicht richtig vorangeht fördert Laser die Heilung! Da hatte er sich eine Kralle komplett weggerissen, wurde Operativ versorgt und wollte nicht heilen! Mit dem Laser wurde es wieder richtig schön!

Viel Glück

l.g. ASSIA
 
@ Babsi S.
hallo,

die kralle sieht wieder recht gut aus. die krusten und die kahle stelle sind weg:D.
geblieben ist ein kleiner schönheitsfehler: die kralle ist etwas länger als die anderen und schief bzw. leicht nach innen gebogen.
mache noch 1 x täglich ein pfoten-bad mit käsepappel-tee und schmiere 3-4 x tägl. mit der homöp. salbe; verband gebe ich keinen mehr.
da es anscheinend nicht mehr schmerzt bzw. nicht stört, werde ich die kralle vorerst mal nicht ziehen lassen.
 
hallo ! mein rufus (schoko-retriever) hat ausgesprochene "Katzenpfoten", wie das unser tier-doc-ehepaar bezeichnet: schlank und lang, so auch die krallen. leider kürzen sich die krallen nur wenig durch ablaufen und so haben wir regelmässig ein problem: alle paar monate spaltet sich ein nagel. behandlung: nagel ziehen bei vollnarkose, gleich im tiefschlaf ein komplettes nagelservice mit kürzen und veröden durch den lötkolben mit dem ziel, in einiger zeit zu kürzer wachsenden naägeln zu kommen. der gezogene nagel ist leider 3 bis 4 wochen noch offen. es empfiehlt sich ein schutz gegen mechanische verletzungen beim auslauf, zu hause bleibt es open air. rufus darf sich auch schlecken, das dauert nicht sehr lange. ich verzichte auf gekaufte schuhe, die halten nix, sondern mache einen verband aus 3 lagen: mull über wunde, dann selbsthaftende wasserabweisende elastische fasche, darüber dicht abkleben mit wasserabweisenden textilklebeband aus dem baumarkt. das hält tagsüber ganz gut, über nacht ohne alles.
 
Oben