Bergziege
Anfänger Knochen
...ui...betreff = sollte GEBROCHENE kralle heißen...
hallo,
frage: wer hat erfahrung mit verletzten/gebrochenen krallen und hat gute tipp`s????
wir doktern nun schon seit fast 4 wochen an einer gebrochenen kralle herum (siehe foto am ende).
die kralle am hinterfuß ist genau am ansatz gebrochen bzw. gespalten. es hat sich natürlich entzündet und sogenanntes "wildes fleisch" an der seite gebildet.
die therapie (lt. TA) sieht seit wochen wie folgt aus:
salben: baneocin, arnika
fußbäder: kalium permangamat, käsepappel-tee
antibiotikum: tabletten/metronidazol + injektionen beim TA (was genau weiß ich nicht)
+ mehrmals täglich desinfektion
+ vorm raus gehen wird pfote mit fixier-bandagen vor schmutz geschützt
probelm: lt. unserer TÄ sollte die kralle eigentlich operativ gezogen bzw. teil-entfernt werden, was aber angeblich bei dieser kälte nicht möglich ist, da sich die blutgefäße zu sehr verengen und nach der op ein erhöhtes infektionsrisiko besteht.....
.
eigentlich vertraue ich unserer TÄ (wir gehen seit fast 17 jahren zu ihr), aber es wird eigentlich immer schlimmer bzw. beginnt sich die kralle zu verbiegen/verdrehen, ist länger geworden als die anderen krallen und daher reißt das regelmäßig auf (zu hause) und blutet stark. zu hause soll ich aber nicht bandagieren, es soll angeblich auch luft dazu.
hat jemand ähnliche erfahrungen und vielleicht ein paar gute tipps...salben, medikament, etc. mit denen gute erfahrungen gemacht wurden????
danke im voraus

hallo,
frage: wer hat erfahrung mit verletzten/gebrochenen krallen und hat gute tipp`s????

wir doktern nun schon seit fast 4 wochen an einer gebrochenen kralle herum (siehe foto am ende).
die kralle am hinterfuß ist genau am ansatz gebrochen bzw. gespalten. es hat sich natürlich entzündet und sogenanntes "wildes fleisch" an der seite gebildet.
die therapie (lt. TA) sieht seit wochen wie folgt aus:
salben: baneocin, arnika
fußbäder: kalium permangamat, käsepappel-tee
antibiotikum: tabletten/metronidazol + injektionen beim TA (was genau weiß ich nicht)
+ mehrmals täglich desinfektion
+ vorm raus gehen wird pfote mit fixier-bandagen vor schmutz geschützt
probelm: lt. unserer TÄ sollte die kralle eigentlich operativ gezogen bzw. teil-entfernt werden, was aber angeblich bei dieser kälte nicht möglich ist, da sich die blutgefäße zu sehr verengen und nach der op ein erhöhtes infektionsrisiko besteht.....


eigentlich vertraue ich unserer TÄ (wir gehen seit fast 17 jahren zu ihr), aber es wird eigentlich immer schlimmer bzw. beginnt sich die kralle zu verbiegen/verdrehen, ist länger geworden als die anderen krallen und daher reißt das regelmäßig auf (zu hause) und blutet stark. zu hause soll ich aber nicht bandagieren, es soll angeblich auch luft dazu.
hat jemand ähnliche erfahrungen und vielleicht ein paar gute tipps...salben, medikament, etc. mit denen gute erfahrungen gemacht wurden????

danke im voraus
