Hatten schon zwei Vergesellschaftungen. Einmal eine kastrierte Hasendame und einen kastrierten Rammler aus dem Tierschutzhaus. Er war sehr dominant (angeblich ist er in Gruppenhaltung auf alle anderen Männchen losgegangen) und sie war damals drei Jahre alt aus recht schlimmen Umständen und hatte bis dahin nie Kontakt mit anderen Kaninchen.
Wir haben sie zuerst auf neutralem Raum laufen lassen, da ist er sofort auf sie losgegangen, die Haare sind geflogen, und er hat sie furchtbar gejagt. Das hat sich dann aber nach etwa einer halben Stunde gelegt, über Nacht haben wir sie in ihr Gehege gegeben, da hat er sie auch noch einmal gejagt.
Mit der Zeit wurde es aber immer ruhiger, und sie haben sich super aneinander gewöhnt, waren dann ein richtig nettes Hasenpaar.
Bei ihnen waren aber halt auch die Umstände der Vergesellschaftung schwieriger: beide schon älter, sie noch nie Kontakt mit Artgenossen, er sehr sehr dominant ... aber hat dann mit ihnen super geklappt.
Leider ist er zweieinhalb Wochen gestorben
Wir haben dann zwei Tage nach seinem Tod zwei kastrierte Rammler aus dem Tierschutzhaus geholt (die beiden kennen sich von klein auf), und sie wieder zuerst in einem großen Raum gemeinsam laufen lassen. Da ist dann zuerst sie auf die beiden losgegangen ... aber nicht schlimm, nur ein bisschen Haare sind geflogen.
Dann im Gehege sind sie sich zuerst aus dem Weg gegangen. Sie saß in der einen Ecke, die beiden in der anderen. Die Spannungen haben sich aber bald gelegt, mittlerweile kuscheln sie schon zu dritt, und fressen zu dritt aus ihren Futternäpfen.
Die zweite Vergesellschaftung war halt für alle Beteiligten deutlich stressfreier, weil alle Kaninchen schon Gesellschaft von Artgenossen kannten.
Das wichtigste was man beachten muss, ist erstens ruhig zu bleiben, auch wenn einmal Haare fliegen, wirklich beißen tun sie sich meistens nicht.
Zweitens muss man Geduld haben, und ich glaube ganz wichtig, die Kaninchen, wenn sie einmal zusammen waren, nicht mehr voneinander trennen, sondern die Vergesellschaftung durchziehen.
Und ganz wichtig, nicht zuerst im Käfig aneinander schnuppern zu lassen (also nicht z.B. beide in ihren Käfigen aneinander stellen, oder einen im Käfig lassen und den anderen drum herum), so können sie ihre Aggressionen nicht ausleben, und stauen sie nur unnötig auf, und v.a. durch das Eingesperrt sein auf so engem Raum kommt enormer Stress auf.
Wünsch´ dir viel Glück! ... und viel Ruhe und Geduld!