Vergesellschaftung!

Häschen

Profi Knochen
Hallo, ich würde gerne eure Erfahrung zur Vergesellschaftung von Kaninchen lesen. Wielange es gedauert hat? Positiven und negativen Erfahrungen :D . Wir stehen nämlich kurz davor mit unserem dritten. Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
hmmm, also ich hatte bisher nur eine Vergesellschaftung, mein weibliches Kaninchen war verstorben und mein Kastrat bekam 3 tage später ein anderes weibchen ausm Th.

Das die kleine zu dem Zeitpunkt trächtig war ahnte keiner.

Wir haben es auf neutralem Raum gemacht (Küche) und viele Kartons vom Hofer aufgestellt mit immer mind 2 Eingängen.

Dann beide Kaninchen gleichzeitig rein. da gabs mächtig geklopfe, es flogen Haare, und das ganze dauerte ca 3 Tage.

langsam fingen sie an gemeinsam zu fressen und kamen sich immer eine Kiste näher (anfangs saßen sie in den hoferkisten die am weitesten auseinander waren am schluß in der benachbarten ;) )

in der zwischenzeit sind 5 babys auf die welt gekommen die auch schon 6 wochen alt sind und so werden wir so bald vermutlich keine vergesellschaftungen haben denn 3 davon bleiben bei uns und kennen ja bereits den ziehpapi und ihre mama.

ich drück dir die daumen für eine gute vergesellschaftung, wennst magst schick ich dir nen link zu einem guten kaninchenforum da steht sehr viel über vergesellschaftungen.

glg kathi

Edit: wichtig ist das sie von dem zeitpunkt der vergesellschaftung nicht mehr getrennt werden. trennen sollte man nur wenn richtig blut fließt (und damit meine ich nicht einen wuzi fuzzi kratzer) und nicht verunsichern lassen, es geht ganz schön brutal zur sache, lass sie einfach machen und geh nicht dazwischen die müssen sich das auskaspern. ich habs nach 2 stunden nicht mehr ausgehalten und bin dann raus ausm zimmer, hab nur ab und zu geschaut ob eh keiner verletzt ist.
 
benji,mein kastrierter rammler,war ein jahr lang alleine.dann hab ich vor zwei wochen ein weibchen dazugenommen,sie beide in einem neutralen raum gegeben und es passierte gar nichts.benji ist ihr mit der nase unter dem bauch gefahren und hat sie hochgeschupst und sie hat nichts gemacht.am abend hab ich sie gemeinsam in einen zweistöckigen käfig gesperrt und es war die ganze nacht ruhe.in der früh sind sie schon zusammengekuschelt gelegen.
hab aber auch schon gehört,dass alle zusammenführungen nicht so friedlich verlaufen.wichtig ist neutraler raum,zusammenlassen auch wenn haare fliegen,nur trennen wenn blut fließt.und wenns gut geht,dann nicht mehr trennen.
manche machens auch mit der transportbox,wenn sie sich nicht vertragen,ninchen in die box und damit herumfahren eine zeitlang.soll auch wunder wirken,hab ich zwar noch nicht probiert,aber angeblich funktionierts.
viel glück auf alle fälle lg doris
 
Hatten schon zwei Vergesellschaftungen. Einmal eine kastrierte Hasendame und einen kastrierten Rammler aus dem Tierschutzhaus. Er war sehr dominant (angeblich ist er in Gruppenhaltung auf alle anderen Männchen losgegangen) und sie war damals drei Jahre alt aus recht schlimmen Umständen und hatte bis dahin nie Kontakt mit anderen Kaninchen.
Wir haben sie zuerst auf neutralem Raum laufen lassen, da ist er sofort auf sie losgegangen, die Haare sind geflogen, und er hat sie furchtbar gejagt. Das hat sich dann aber nach etwa einer halben Stunde gelegt, über Nacht haben wir sie in ihr Gehege gegeben, da hat er sie auch noch einmal gejagt.
Mit der Zeit wurde es aber immer ruhiger, und sie haben sich super aneinander gewöhnt, waren dann ein richtig nettes Hasenpaar.
Bei ihnen waren aber halt auch die Umstände der Vergesellschaftung schwieriger: beide schon älter, sie noch nie Kontakt mit Artgenossen, er sehr sehr dominant ... aber hat dann mit ihnen super geklappt.
Leider ist er zweieinhalb Wochen gestorben :(
Wir haben dann zwei Tage nach seinem Tod zwei kastrierte Rammler aus dem Tierschutzhaus geholt (die beiden kennen sich von klein auf), und sie wieder zuerst in einem großen Raum gemeinsam laufen lassen. Da ist dann zuerst sie auf die beiden losgegangen ... aber nicht schlimm, nur ein bisschen Haare sind geflogen.
Dann im Gehege sind sie sich zuerst aus dem Weg gegangen. Sie saß in der einen Ecke, die beiden in der anderen. Die Spannungen haben sich aber bald gelegt, mittlerweile kuscheln sie schon zu dritt, und fressen zu dritt aus ihren Futternäpfen.
Die zweite Vergesellschaftung war halt für alle Beteiligten deutlich stressfreier, weil alle Kaninchen schon Gesellschaft von Artgenossen kannten.

Das wichtigste was man beachten muss, ist erstens ruhig zu bleiben, auch wenn einmal Haare fliegen, wirklich beißen tun sie sich meistens nicht.
Zweitens muss man Geduld haben, und ich glaube ganz wichtig, die Kaninchen, wenn sie einmal zusammen waren, nicht mehr voneinander trennen, sondern die Vergesellschaftung durchziehen.
Und ganz wichtig, nicht zuerst im Käfig aneinander schnuppern zu lassen (also nicht z.B. beide in ihren Käfigen aneinander stellen, oder einen im Käfig lassen und den anderen drum herum), so können sie ihre Aggressionen nicht ausleben, und stauen sie nur unnötig auf, und v.a. durch das Eingesperrt sein auf so engem Raum kommt enormer Stress auf.

Wünsch´ dir viel Glück! ... und viel Ruhe und Geduld! ;)
 
Vielen, vielen dank für eure Antworten. Wir haben viel davon gebrauchen können und seit heute früh sind die 3 zusammen und es hat einfach wunderbar geklappt bis jetzt. Wollt nur mal melden wie es uns bis jetzt erging.
 
Ich habe auf einer Webseite schon einmal einen ganz langen Vergesellschaftungsbericht geschrieben.
http://www.kaninchenfreunde.at.md/
Links dann auf "Gemeinsam statt einsam". Dort findest du drei Vergesellschaftungsberichte. Die Vergesellschaftung von 3 Kaninchen ist von mir.

Ich hoffe das hilft dir. :)
 
Oben