Vereiterte Augen und späteres Erbrechen ohne Ursache

Baby-Bärchen

Neuer Knochen
Baby-Bärchen hatte vereiterte Augen. Nachdem das mit Augentropfen am Samstag in Ordnung war, fing er zu brechen an. :confused: Zuerst sein komplettes Essen. Bis Sonntag wurde es schlimmer, doch dann kam weißer Schleim und zum Schluss richtig flüssige "Galle".
Daraufhin gaben wir ihn in die Tier-Klinik, wo er stationär blieb. Das Röntgenbild ergab keinen Befund. Auch das Blutbild am nächsten Tag spiegelte sehr gute Werte wieder.
Es konnte nichts festgestellt werden, woraufhin ihm am Dienstag der Bauch aufgeschnitten wurde, mit Verdacht auf Darmverschluss. Auch das blieb erfolglos.
Dann wurde auf einen nicht feststellbaren Virus getippt.
Nun haben wir ihn seit gestern wieder zu Hause, wobei er immer noch nicht isst und trinkt, und ganz starke Schmerzen durch den Bauchschnitt hat.
Kann uns jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus
 
Ich habe Baby-Bärchen das Trockenfutter (anderes frisst er nicht) gerieben, mit Wasser verdünnt und in den Mund gegeben. Das trinkt er genauso wie Wasser und Katzenmilch mit der Pipette.
Reicht das nicht?
 
kaum, vor allem da ihr die ursache, seine erkrankung noch nicht gefunden und behoben habt. dadurch ist der energieverbrauch sowieso schon erhöht und wenn eine katze nicht frißt bzw trinkt, freiwillig!, ist sowieso feuer am dach. das ist dann ein zeichen dass es ihr verdammt schlecht geht und das wird im allgemeinen nicht von selbst besser.

aus deiner beschreibung kann man natürlich viel raten was das sein könnte, bringt aber nichts, da das zwergi eine passende behandlung braucht, und die kann euch nur der ta liefern.
lg
 
Hallo agnes,
danke für die Antwort!
Wir waren eben in der Klinik und er wurde nochmals geröngt. Evtl. leichte Verstopfung, die wir selbst erstmal mit Gel behandeln dürfen. Er machte gerade kleinen Kot und wenn´s nicht besser wird, sind wir morgen wieder in der Klinik.
Tschüss,
Baby-Bärchen :D
 
hi
dann wünsch ich euch mal alles gute dass ihr das bald im griff habt:)

achte nur bitte darauf, wenn du das gefühl hast, dass es dem kleinen trotz behandlung immer schlechter geht und die klinik nicht wirklich was sagen kann, dann geht mal zu einem anderen doc und fragt dort um eine zweite meinung an.
leider kommt es vor, dass ein tierarzt nicht weiß was los ist (was ja mal passieren kann) das aber dann nicht zugibt, sondern irgendwas probiert.
das geschieht zwar nicht allzu oft, aber wenn, dann kann es auch schlecht für das tier ausgehen. insofern paß gut auf, stell fragen was los ist, warum was getan wird usw.
und eben falls du das gefühl hast es könnte gut sein, hol dir von einem zweiten doc eine meinung.

hoffentlich ists nichts allzu dramatisches
alles gute!
 
Hallo agnes,
danke für die Antwort!
Wir waren eben in der Klinik und er wurde nochmals geröngt. Evtl. leichte Verstopfung, die wir selbst erstmal mit Gel behandeln dürfen. Er machte gerade kleinen Kot und wenn´s nicht besser wird, sind wir morgen wieder in der Klinik.
Tschüss,
Baby-Bärchen :D

wenn er sowieso wegen verdacht auf darmverschluss aufgeschnitten wurde (hat man denn das nicht im kontraströntgen und/oder ultraschall feststellen können....???), dann kann eine derzeitige verstopfung eigentlich nicht vorliegen, wo er ja noch dazu so gut wie nichts zu sich nimmt. natürlich wird er derzeit auch nicht versuchen, ein häufchen zu machen, da es sicherlich für sein gefühl nicht dringend ist und er ja aufgrund der OP schmerzen hat, also nicht pressen will.

ich sehe darin nicht den grund für seine unpässlichkeit und würde dringend zu einer weiteren TA-meinung raten!!!
 
Das Abführmittel hat doch geholfen, doch die Klinik kommt uns sehr oberflächlich vor, da es sehr viele Ärzte sind und sie auch von Fall zu Fall wechseln. Bei unseren drei Besuchen nun schon mindestens 3 verschiedene.
Meine Frau führt immer noch Wasser ein, da er nicht alleine trinkt, und füttert ihn. Kann das vielleicht von der OP kommen? Da der Arzt sagte, das Tier hat noch einer solchen harmlosen OP nicht solche Schmerzen wie ein Mensch ...
Vielleicht liegt ja alles an dem nicht feststellbaren Virus, obwohl er ein reiner Hauskater ist! :eek: Im Blut war nichts festzustellen.
Doch wir bleiben dran und es wird sich schon noch klären.
 
Aus meiner Sicht passt hier was gewaltig nicht zusammen. Ein Darmverschluss und vereiterte Augen? :eek: Auf was wurde den alles getestet? Welche Blutwerte wurden überpüft? Ist die Katze geimpft? Viren kannst auch du an deiner Kleidung und an den Schuhen nach Hause bringen.

Außerdem sollte deine Katze jetzt keine Verstopfung haben. Mein Hund hatte einen Darmverschluß, Abklärung erfolgte über Röngten und erst dann wurde operiert! Danach hatte er über eine Woche sehr wässrigen Durchfall. Versuchte deine Katze erfolglos Kot abzusetzen?

Wie sehen die Mundschleimhäute aus? Vielleicht kann Baby-Bärchen nicht essen und nicht trinken, weil es ihm schmerzt? Hals? Rachen? Wie sehen die Augen jetzt aus? Welche Behandlung erfolgte bei den Augen?

Alles Gute
Rosanna
 
Die Augen schauen nun schon länger sehr gut aus und impfen kommt auch, wenn´s ihm besser geht.
Und morgen geht´s zu ´ner anderen Tierärztin mit den Werten von der Klinik. Auf dass sich dann dort alles klärt ... :)
 
kann rosanna nur recht geben, da passt vieles nicht und das ärgste ist eine große OP ohne vorherige genaue abklärung.....einem eh schon geschwächten und offensichtlich kranken tier diese OP zuzumuten, war mMn verantwortungslos von der klinik!!!
 
Dem kann ich nur so zustimmen und hoffe, dass es morgen bei der Ärztin besser wird. Denn schlimmer kann es eigentlich nicht werden. Doch er frisst und trinkt immer noch nicht freiwillig, aber Pipette sei dank, wir sind dran.
Und wir bekamen außerdem schon einen Appetitanreger, der nur noch wirken muss. Doch nicht vom Klinikum, sondern als Tipp von ´ner Verkäuferin von der Tierärztin ...
 
Oben