Verblöden die deutschen Schüler?

indra

Super Knochen
Hallöchen!
Muß heute mal glatt nen zweiten Thread eröffnen!
Die 18jährige Tocher einer Freundin macht übernächstes jahr Abitur!
Sie ist eine Traumtochter. Fleißig, hübsch , hilft im Haushalt , schlichtweg kaum zu glauben!
Jetzt helfe ich ihr recht häufig bei allen möglichen Referaten. Ich liebe es Recherchen anzustellen, nachzulesen usw.
jetzt ist es mir zum wiederholten male aufgefallen, das die PISA Studie anscheinend recht hat.
Das Mädel ist beileibe nicht doof.
Aber kann es sein, das eine Abiturientin nichts von der Ilias gehört hat?
Troja exisitert für sie nur im zusammenhang mit Brad Pitt und Orlando Bloom.
Ich breche da bald zusammen.
Den Namen Satre het sie nie gehört. Ich wußte immerhin wer das war und ws der gemacht hat und habe n u r den mittleren Bildungsabschluß. Ich habe ihr Referat geschrieben da sie meiner Meinung nach nicht interpretieren kann.

Heute fragt sie mich nach einem Thema für Deutsch. Alles was in egal welcher Weise mit Deutsch, Deutschland usw. zu tun hat.
Klar, das allseits "Beliebte" Thema Nationalsozialismus wurde schon von eltichen in der Klasse gewählt. Also, was dann? Schade das sich Deutschland fast nur auf den Nationalsozialismus reduziert!
Ich habe ihr dann die RAF vorgeschlagen. Goße Blicke aus blauen Augen :confused: Wat denn dat denn?
Weitere Schlagworte, Schleyer, Mogadischu, GSG9, Baader-Meinhof.
Und nichts sagte ihr was !!!!
Ja sorry, da breche ich zusammen!
Es kann doch nicht wahr sein das Abiturienten so derartig blöde sind.
Es kann doch nicht wahr sein, das der Lehrplan nicht vorsieht ein derartig wichtiges Thema vorzustellen.
Es kann doch nicht sein, das die deutschen Kinder und Jugendlichen nicht mehr richtig lesen können.
Ist das in Österreich ebenso?
Ich kenne nur das ergebnis für die Deutschen. Aber ich kriege jetzt schon die Krise wenn ich an die Schulbildung meines Kindes denke.
Mich würde jetzt wirklich mal interessieren was die anderen Abiturienten, Maturenten(?) usw. lernen müssen!
Meiner meinung nach ist es geradezu Pflicht bspw. mal was von Schliemann gehört zu haben oder zumindest zu wissen das Troja nicht 3 Wochen sondern 10 Jahre belagert wurde.
Oder sehe ich das zu eng?

LG
Indra
 
hi! :)
wenns dich tröstet, Ö hat dieses jahr auch schlechter abgeschnitten als sonst, glaub ich... :o
lg ;) :D
 
@indra: Ja, ich bin auch schon geschockt und besorgt über die Bildung meines Kindes!! (bis dahin dauert sicher noch..*gg*Aber gerade deswegen: ich denke es wird immer schlimmer..)

Und es ist echt schockierend, was man da so alles hört und liest!

Auf der Internetseite (ich glaub www.tv-total.de) gibts Videos, als sie die Erstwähler abgefragt haben..

Die wussten nicht, wo deutschland liegt-ihr eigenes Land!!!! Die hatten keine ahnung von irgendwelchen Politikern...!

Also echt der reine Wahnsinn..! EIner sagte: Ja also ich bin der ****** *****, bin blablabla jahre alt, bin gebürtiger Köllner.. und wurde auch in Kölln geboren :eek: Also echt.. (obwohl das nur ne kleinigkeit ist)

Wie schon gesagt, wenn man nicht mal weiß wo auf der landkarte sein Heimatland liegt..dann tut mir der schon bissi leid!!!!!

Wusstet ihr das Frankreich heute dort liegt wo normal Holland ist?
Deutschland ist plötzlich die Schweiz geworden und Österreich ist irgendwo am Balkan unten..!!!

Und dann kam die Frage: Was heißt GZSZ: haben echt ALLE gewusst..!!!

Also was aus der menschheit wird..das ist echt traurig!!

Lg Julia
 
Jetzt meldet sich mal die junge Fraktion. Ok, ich kann da jetzt nur von mir persönlich sprechen, aber ich muss Indra da total recht geben. Ich hab vor einem Jahr meine Matura gemacht. Auch ich wäre eine absolute Pfeife was die Geschichte des eigenen Landes angeht, egal ob das Schriftsteller, Künstler, Geschichte oder Geografie sind, wenn ich mich nicht privat, also ausserhalb meiner Schulzeit, für wenigstens grundlegende Dinge interessieren würde. Es ist schockierend, wenn man nicht mal sagen kann in welchem Bundesland der und der Fluss liegt. Ich mein damit aber keinen Rinnsal, sondern richtig große Flüsse.

Mir ist sowas von schleierhaft, warum man solche Sachen nicht in der Schule lernt, aber hauptsache man muss Sachen lernen, die garantiert kein Mensch mehr braucht. Genauso ist es bei der Rechtschreibung, ohne Rechtschreibprüfung am PC läuft bei den meisten in meinem Alter garnichts mehr. Die meisten müssen ernsthaft überlegen, welche Wörter man großschreibt. Aber jeder regt sich auf, dass die Jungen so sind wie sie derzeit sind. Also mich wundert das nicht. Mein kleiner Bruder lernt in der Volksschule alles über Pokemons...und das in Sachunterricht. Da frag ich mich echt, wo das noch hinführen soll. In ein paar Jahren wird dich jeder Fragen "was ist eigentlich Österreich?" Ich finde, der Lehrplan gehört mal gründlich überarbeitet...

Schon irgendwie beängstigend...

lg denise
 
Hallo!

Ich muss sagen, mit meiner schulischen Allgemeinzeit sieht es auch schlecht aus, da ich eine Handelsakademie besuche und bei uns zB Kunst nicht unterrichtet wird, genauso nicht Musik. Als nicht wirtschaftliche Nebenfächer haben wir eigentlich nur jährlich abwechselnd Chemie, Biologie, Physik und Warenkunde und von der 1.-3. Klasse Geografie sowie von der 2.-5. GWS.

LG Nina
 
Ja, gerade die junge Fraktion ist hier gefragt!
Es geht mir mal gar nicht so um Rechtschreibung. Schreibe ich hier im Forum , sehe ich es auch nicht so eng. Mitunter tippe ich einfach drauf los!

Aber ich finde es geradezu schockierend das (mal wieder ein Beispiel) die Tochter meiner Freundin nachfragen mußte wie Goethe geschrieben wird!!!!
Wie gesagt, ne zukünftige Abiturientin!! Und die ist wirklich nicht doof!
Ja sorry, das kann nur am Lehrplan liegen!
Auch die Nazi Zeit! Warum, wieso, weshalb es dazu gekommen ist, Fehlanzeige. Höchstens der KOmmentar"Ja, das war schlimm"
Nicht mal die jüngere Vergangenheit wird aufgearbeitet. Wie die Montagsdemos in Leipzig!!
Es kann auch nicht sein, das Lehrer ein Programm runterrasseln ohne ein Quentchen Spannung reinzubringen
Beim gespräch mit Arbeitskollegen, die alle grundsätzlich vor der Verbeamtung einen "Normalen" Beruf gelernt haben u n d zusätzlich eine Art IQ-Test bewältigen mußten mußte ich feststellen, das von 3 jungen Kollegen 2 nicht wußten wann die erste Atombombe gefallen ist!!!!! Schätzungsweise 1970 war die Antwort!!!! Erst auf Nachfrage, ob die nie was von Hiroshima und Nagasaki gehört haben kam"Ach klar, ja ne, da war doch was"??????????
Und auch ich bin weit nach der A-Bombe geboren!
Also, die junge Fraktion kann ja mal erzählen was bei ihnen so im Lehrplan steht!
Ich bin mal gespannt!

LG
Indra
 
Also ich hab nach der Volksschule ein Gymnasium besucht, und ich muss sagen, da ging es noch so einigermaßen mit dem Lehrplan. Da wurde auch im Geschichtsunterricht noch was von Hitler, Himmler und Co erzählt. Auch Geografie war ok. Nur das Problem ist halt, dass einen das in dem Alter einfach nicht interessiert, weil man einfach noch nicht reif genug ist für solche Sachen. Find ich jetzt halt mal... Aber dann in der Hak, boa, zum kotzen sag ich nur. Da wurden in Biologie Sachen wie "die Zelle" rauf und runter vorgebetet, ich glaub, das haben wir ein halbes Jahr gemacht. Es wär aber viel wichtiger etwas über Umweltschutz oder änliches zu unterrichten. Geschichte, naja, das war in der 4 und 5 dann besser weil wir einen Lehrerwechsel hatten und die neue Lehrerin war echt gut. Die hat den Lehrplan kürzestens zusammengefasst und hat uns dann interessante Sachen über den Krieg oder Geschichten von ihrem Vater erzählt. Damit konnten wir alle was anfangen, ich mein, das war dann interessant, weil man ein Gesicht zum Stoff gesehen hat. Da hat man sich dann auch privat hingesetzt, mit den Großeltern diskutiert und dann darüber referiert. Literatur haben wir zwar auch irrsinnig viel gemacht, aber das hat dann so ausgesehen, dass der Lehrer Overheadfolien aufgelegt hat, und wir die stupide abgeschrieben haben. Echt prickelnd wenn du jede Stunde 3 Folien abmalen darfst... Er hat uns zwar ab und an ein wenig über irgendwelche Werke von bekannten Schriftstellern erzählt, aber er hat immer gemeint, er kann da nicht näher drauf eingehen, weil es der Lehrplan nicht zulässt. Ich frag mich halt nur, was ich davon hab, denn wenn ich eine Folie abmal, dann merk ich mir davon nichts, aber wenn mir jemand etwas über ein Werk erzählt, dann bleibt da schon was hängen...

Ich könnt das noch ewig so fortsetzen, aber dann habt ihr eckige Augen, und ich nen Knoten in den Fingern. Aber wie schon oben weiter erwähnt, das System gehört überarbeitet, denn sonst brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn unsere Kinder verblöden!

lg denise
 
Hallo!

Das Problem ist, dass es zigtausend verschiedene Lehrpläne gibt und großteils auch die Lehrer keinen Durchblick mehr haben.

Ich bin nach der Volksschule in das Bundesrealgymnasium gegangen - das war echt eine super Schule! Viel "freies Lernen", Projekte etc.

Dann hab ich in eine Hak für "Entrepreneurship und Management" gewechselt, also normale Hak mit vertieft BWL bzw. Unternehmensführung.
Die Allgemeinbildung sieht nicht besonders aus - in Chemie u. Physik haben wir Sachen gemacht, die teilweis nicht wirklich "nötig" sind - okay, Serien- und Parallelschaltung geht noch, aber dann teilweis viel zu "hochtrabende" Sachen, wo ich lieber was für den "Hausgebrauch" gelernt hätt.

So könnt ich es ewig weiterführen - in GWS haben wir letztes Jahr auch nichts geschafft, weil wir in der 3. Hak nur 1 (!!!) Stunde pro Woche hatten. Auch irgendwie ein Witz. Wenn du dich dann bei einem Lehrer aufregst, heißt es: "Jo beschwer di bei da Gehrer.".

Einziges Plus: in Literatur machen wir echt viel & interessantes, da wir eine sehr engagierte Professorin haben :)

LG Nina
 
was mich hier tag für tag wirklich erschreckt sind die rechtschreibfehler :eek:

ich meine nicht diese vertipp-weil-schnell-gehen-soll fehler od flüchtigkeitsfehler oder so - ich schreib hier ja auch aus bequemlichkeit alles klein...

aber die wirklichen rechtschreibfehler die man so findet u wo ein u dasselbe wort immer wieder so entsetzlich geschrieben wird - da reisst´s mich persönlich schon ziemlich :eek:
 
Ich habe mir schon gedacht das es in den Schulen immer noch so abgeht.
Teilweise hatten wir ja Lehrer, die wirklich hervorragende Pädagogen warne. Hatte sogar mal einen der sogar m i r ein bischen Mathe beibringen konnte!!!
Aber wenn wriklich nur von Folien abgeschrieben wird, kann es auch nichts werden.
Schade das die wenigsten Lehrer das Talent haben, den Unterricht zu würzen.
Mir konnte z. B. kein Mathelehrer erklären, warum die alten Griechen sich überhaupt die Mühe gemacht haben sowas wie das Hebelgesetzt aufzustellen oder warum die in Gottes Namen Dreiecke berechnet haben.
Nicht wie sondern warum????? Muß denen langweilig gewesen sein!
Es ist ein trauerspiel.
Ich überlege seit langem, meinen Sohn auf der Walddorfschule anzumelden.
Aber da bekomme ich zu viel unterschiedliches Feedback.
Und zu immer wiederkehrenden Rechtschreibfehlern. Das kenne ich. Ist bei mir bei einigen worten so :o Wenn ich mich auch mal darauf eingeschossen habe das 2+2 5 ist, kann ich tausendmal kontrollieren und mir fällt nix auf!


LG
Indra
 
hallo!
hab nen kleinen, netten beitrag dazu.

vorher noch eine kleine erklärung:
unser Innenminister heißt Strasser und unser Finanzminister hört auf den namen Grasser. :D

heute hatten die 4. und 5. klassen in meiner schule einen vortrag über asylwerber, gehalten von innenminister strasser.
die ganze schule wusste natürlich davon und irgendwann fragte mich eine mitschülerin: "war der strasser nicht auch mal finanzminister?!" :D :D :D

sorry, aber das lachen konnte ich mir nicht verkneifen... ;)

dass manche nicht genau wissen, wie unser finanzminister heißt, wo er doch so oft durch die medien gegeistert ist, finde ich echt arg.

belustigte grüße, carry :)
 
Hallo!

Bei uns hat sich dieses Problem in der 4. durch die Einführung von "Politische Bildung & Recht" gelöst :D

Wir sind letztes Jahr zufällig mit Minister Grasser von Innsbruck nach London geflogen, mehr als die Hälfte der Klasse hat ihn zuerst nicht mal erkannt bzw. keinen Plan gehabt, wer das denn ist :rolleyes:
Anbei ein Beweisfoto :)

LG Nina
 
Oben