Hmm... schaut aus wie ein beginnender Hautpilz...
Ich würds beim TA anschauen lassen und mit Schwarzlicht anstrahlen (da kann man viele Pilzsporen erkennen). Zunächst einmal muß der Tierarzt feststellen, um welchen Pilz es sich handelt. Manche Pilze sind eben durch UV-Licht zu erkennen, andere durch mikroskopische Untersuchungen der Haare. Am sichersten ist jedoch, eine Pilzkultur anzulegen. Die benötigt jedoch seine Zeit
Wenns Pilz ist - wovon ich nach dem Foto schon sehr ausgehen würde - hilft nur eine längere Behandlung und absoluter Kontaktverbot zu anderen Tieren und auch Kindern.
Pilz ist hochgradig ansteckend - auch für Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Hygiene ist bei Pilz sehr wichtig, aber man kann ihn weder in der Wohnung noch draußen ganz vertreiben. Ich würde vielleicht die Hundebetten in eine Lösung aus Imaverol mit Wasser einlegen, sonst müsste alles eigentlich in die Kochwäsche, was die Stoffe ja meist nicht mitmachen. Ich weiß nicht, ob es ein Fungizid als Spray für den Haushalt gibt, da solltest Du Deine TÄin mal fragen. Bei Desinfektionsspray musst Du darauf achten, dass es auch gegen Pilze wirkt.
Bei Katzen hab ich langjährige Erfahrung bei der Pilzbehandlung - ich kann aber nicht sagen ob die Mittel auch bei Hunde wirken - da solltest du mit einem TA Rücksprache halten, aber die beste Pilzbehandlung haben wir bei den Katzen mit folgenden Mitteln erzielt:
1.: einzige Therapie mit Aussicht auf Erfolg in absehbarer Zeit: ITRAFUNGOL! alles andere dauert noch wesentlich länger, wenns überhaupt anschlägt.
2. Der Zustand des Immunsystems ist wichtig. Das Itrafungol kann sowenig wie irgendein anderes Mittel die SPOREN töten. Es hilft, die Haut zu heilen, die mit ausgebrochenem Pilz befallen sind. Das wiederum sollte dann dem Körper die nötige "Ruhepause" verschaffen, dass er sich erholt, und den Sporen (die bis zu 18 Monaten aktiv bleiben) dann besser Widerstand leisten kann.
3. Das Mittel zum Baden heisst MYCOPOL, gibts für ca 3 Euro/100ml in der Apotheke. Ich würde empfehlen, viellt den ganzen Liter zu kaufen (14,-) und damit in der nächsten Zeit zu duschen und die Hände zu waschen. Dann bekommt der Mensch selber nicht so viele Stellen oder gar keine Pilzstellen.
Wenn man es ca 1:20 bis 1:50 verdünnt, kann man es auch dem Tier ins Fell sprühen und verreiben.
5. Das BESTE Mittel um die befallen Stellen auf der Haut äusserlich zu behandeln (jetzt schulmedizinisch) ist BETAISODONA. Das ist eine jodhaltige Lösung, die auch nicht brennt oder so. Ist so ziemlich das einzige Mittel, das man auch auf die Haut geben kann, das SPORIZID ist, also Sporen abtöten kann.
Edit: Lt meiner TÄ ist LAMISIL CREME die einzige, die halbwegs hilft, Chlotrimazol hat sich als unwirksam erwiesen.
C(h)lotrimazol ist der Wirkstoff in Canesten-Salbe und folgenden Mitteln:
Lotrimin; Mycelax; Mycosporin; Antifungol; Apocanda; Canifug; Cloderm; Clotrigalen; Fungizid; Glit; Kadefungin; Mycofug; Mycofungin; Mykohaug; Uromykol; Clotri; Aknecolor; Corisol; Fungtox; Gyno-Canesten; Undex.
6. In neuer Zeut wird immer wieder diskutiert, dass MOOS helfen soll. Es wurde bei Pferden erfolgreich eingesetzt, aber die lassen das auch eher im Fell, als eine Katze oder ein Hund.
7. Die Umgebung solltest Du nach Möglichkeit mal durchdesinfizieren. Die glatten Oberflächen mit einem sporiziden Desinfektionsmittel, die Couchen, Polster, Wände... mit einem Dampfreiniger. Hitze zerstört die Sporen.
Wäsche mit dem Sagrotan Anti-Pilz-Spüler waschen, und wenn geht auf/über 60°C.
Außerdem solltest du auch auf Demodex Milben testen lassen - das könnte es nämlich auch sein...