Urlaub mit Hund

D

daisy84

Guest
Hallo!

Ich überlege mir zurzeit im Sommer 2009 einen kleinen Havaneserwelpen in meiner kleinen Familie (bestehend aus meinem Freund und mir) aufzunehmen.

Dazu habe ich auch schon viel geooglet, Havaneser- bzw. Hundeerziehungsbücher, Internetseiten, Artikel aus Fachzeitschriften, etc. gelesen bzw. studiert.

Für mich ist die Entscheidung eigentlich schon klar.
Ein Havaneser muss zur vozeitigen Komplettierung unserer Kleinfamilie her! :)
(Habe schon 4 Zwergkaninchen, aber Kinder wären erst in ca. 8 Jahren geplant! Bin erst 24.)

Ich muss sagen, dass ich mir das "Vorhaben" schon sehr gut überlegt habe, allerdings muss ich um fair zu bleiben auch sagen, dass ich froh bin meinen Freund zu haben, welcher sehr skeptisch ist.

Zur Erklärung:
Er selbst hatte noch nie einen Hund. Ich bin mit Hund aufgewachsen.

Naja,... nun zu seiner momentan härtesten Frage.

Was machen wir mit dem Hund, wenn wir ihn in den Urlaub nach Frankreich mitnehmen und uns da spontan dazu entscheiden z.Bsp. ins Louvre zu gehen. Und naja... Louvre ist sicher (wie jedes andere Museum auch) ein "Für Hunde - Zutritt verboten" - Museum.

Habt ihr da evtl. eine Antwort? :confused:

Eigentlich find ich das hart, denn einen Havaneser könnte ich notfalls ja auch in einer Hundetragetasche mitnehmen. Da würde er nirgendwo hin pinkeln, nix anknabbern, oder etwas machen, weshalb Hundeverbot ist.

Vielen Dank.
Daisy
 
Hallo!
Wir haben 2 grosse Hunde, Goldies, und nehmen sie in den Urlaub immer mit, wobei ich sagen muss, wir planen unseren Urlaub auch immer hundgerecht. Für mich ist klar, daß Hunde nicht in ein Museum dürfen, da ist es egal wie groß od. klein der Hund ist. Einen Städtetrip mit Hund halte ich sowieso nicht für sinnvoll, da hat niemand was davon. Wenn man sowas machen möchte, sollte man den Hund halt für die paar Tage bei der Familie unterbringen. Ansonsten sind unsere Hunde es gewöhnt, daß sie auch mal für 1-2 Std. alleine im Appartement sind, wenn wir auch mal Zeit alleine verbringen möchten. Das geht natürlich nicht mit einem Welpen und wenn der Hund es nicht gewöhnt ist. Mit Hund ist es wie mit Kindern, mit denen kann man auch nicht alles im Urlaub machen, Planung ist das halbe Leben. Ich finde es allerdings sehr gut, dass Du Dir schon vorher Gedanken machst. Für uns kommt ein Urlaub ohne Hunde nicht in Frage, daher wird eigentlich immer zuerst mal geschaut ob es auch für die Wauzis in Ordnung ist.
LG Ingrid
 
Hallo!

Bei uns verläuft Urlaub meistens so, dass wir uns eine Region (Bsp. Normandie - Frankreich) aussuchen, wo wir auch für ca. 2 Wochen bleiben. Und vorort Ausflüge, etc. machen. Allerdings wird auf dem Weg dahin. Und nun ja, ... da ein Hund wie ein Kind ist und eigentlich überall mit hin genommen werden sollte - auch in den Urlaub - muss ich mich eben vorher erkundigen. Und mein Freund will auch nicht auf die bisherige "Urlaubsplanung" verzichten, wobei er die Urlaubsplanung bis jetzt eh immer mir überlassen hat. :rolleyes:

Was ich so mitbekommen habe, ist allerdings campen bzw. div. Unterkünfte wie pensionen, Hotels, etc. mit Hund meistens kein Problem. :) Und schon gar nicht, weil ich mir das vorher eh immer schon zusammen suche. Bin da sehr pingelig. Möchte ja wissen wo ich schlafe und was ich wann und wo unternehme im Urlaub. ;)

Aber eben das Problem ist, dass Museum ... grübel...
Meinen kleinen Wauzi will ich in dieser Zeit auch nicht im Auto lassen - ist in manchen Ländern ja auch verboten! Und wird mit Bußgeld bestraft.

Daher stellt sich mit immer wieder diese Frage, ob die evtl. für Touristen mit winzigen Kleinhunden und Tragetasche ausnahmen machen?
Ich weiß ja auch, dass Hunde in Lebensmittelgeschäften und eben Museen nichts zu suchen haben... Ist echt eine schwierige Sache...

Vielen Dank für eure Beiträge.
Daisy
 
den hund im auto zu lassen vor allem in den warmen monaten grenzt sowieso an tierquälerei. wenn der Hund mal gelernt hat alleine zu bleiben kann man ihn auch mal im Hotelzimmer lassen. würde ich aber nicht denn da kommt ja dann das reinigungspersonal und so ein hundsi ist schneller weg als man schauen kann, vor allem wenn man nicht damit rechnet etc. es gibt nur die möglichkeit den urlaub hundefreundlich zu planen... dh. der Hund kann überall mit oder man lässt ihn daheim bei einem sitter, was meiner meinung nach sowieso die beste lösung ist, wenn der hund den sitter kennt, denn dann kann man machen was man will im urlaub.:)
 
es gibt viele hundefreundliche pensionen, bzw kann man sich ja eine ferienwohnung mieten. wenn der hund alleine bleiben kann - dann kann man ihn ja für den ausflug ins museum in der wohnug lassen. :)
 
stimmt eine ferienwohnung wäre eine möglichkeit. das geht halt nicht wenn man alle paar tage das quartier wechselt und ich glaube das ist genau das was ihr tut oder?
 
weil ferienwohnungen eigentlich meistens nicht für zwei bis drei tage vermietet werden. ausserdem ist es auch sehr teuer.
 
Milan ist in jedem Urlaub dabei. Muessen und Ausstellungen, die wir uns unbedingt antun müssen und bei denen der Hund nicht im Ferienhaus bleiben kann, werden im Schichtdienst besucht. Das heißt erst geht der eine und der andere geht derweil mit dem Hund spazieren und dann wird gewechselt. In Dänemark haben wir dabei schon mehrmals erlebt, daß das Personal von sich aus das Angebot gemacht hat, den Hund bei sich zu behalten - fand ich ausgesprochen nett.
 
weil ferienwohnungen eigentlich meistens nicht für zwei bis drei tage vermietet werden. ausserdem ist es auch sehr teuer.

weisst du wovon du schreibst? :confused:

wir hatten bis dato kein problem eine hundefreundliche ferienwohnung für drei nächte zu bekommen, kostenpunkt für eine nacht pro appartment 70,-, hund zahlt nix.

und jetzt nenn mir bitte ein hotel um den preis :cool:
 
naja wir waren heuer in frankreich und es war alles andre als billig. ferienwohnungen kann ich nur von österreich sagen, dass du meist mindestens drei tage bleiben musst, was ich auch verstehe. das wird in hauptferienzeiten in frankreich nicht anders sein. warum sollte er an dich 3 tage vermieten wenn andre kommen die die wohnung im selben zeitraum drei wochen nehmen:)

muss ja kein hotel sein, aber eine pensin bekommst um den preis schon oft mit frühstück.
 
Ja, wir campen meist und reisen dann umher. Manchmal bleiben wir 2 Nächte an einem Ort, manchmal nur eine und wenn es uns sehr gefällt kann es auch mal eine Woche sein. Somit ist das mit Ferienwohnung eher schwierig. Und wie eh schon festgestellt wurde... FW sind sehr teuer und meist erst ab einer Woche Aufenthalt zu bekommen.

Unser letzter Urlaub führte uns durch Deutschland nach Belgien. Da waren wir meistens nur 1-2 Tage am selben Ort. Wobei wir diesen Urlaub mit Hund wahrscheinlich eh anders geplant hätten. Da hätten wir dann einfach das Museum in Sinsheim ausgelassen und wären seperat mal hingefahren - ohne Hund. Der Rest wäre kein Problem gewesen.

Was den Urlaub 2009 betrifft....
Falls ich mir den kleinen Wauzi wirklich nicht ausreden lasse von meinen Freund... dann würden wir im August09 mit dem Welpen und meinen alten Mini Cooper nach Birmingham (England) aufs 50 Jahre - Mini Cooper Treffen fahren. Wäre das für den Welpen eigentlich zumutbar? Also wenn meine Planung so klappen würde, wär er bei Reiseantritt schon 5 Wochen bei uns. Möchte aufs Minitreffen nicht verzichten und auch nicht auf Zuwachs in der Familie. Wobei wenns gar nicht klappen würde, dann eben aufs Treffen. Also ich bin ja nicht soo... möchte auf jeden Fall, dass der oder die Kleine sich dann wohl fühlt bei uns und nicht schon von anfang an denkt, dass wir gestörte Besitzer sind. ;) Der Wauzi lernt meinen Freund dann ja noch früh genug genauer kennen. :p

bis dann.
 
Ja, wir campen meist und reisen dann umher. Manchmal bleiben wir 2 Nächte an einem Ort, manchmal nur eine und wenn es uns sehr gefällt kann es auch mal eine Woche sein. Somit ist das mit Ferienwohnung eher schwierig. Und wie eh schon festgestellt wurde... FW sind sehr teuer und meist erst ab einer Woche Aufenthalt zu bekommen.

Unser letzter Urlaub führte uns durch Deutschland nach Belgien. Da waren wir meistens nur 1-2 Tage am selben Ort. Wobei wir diesen Urlaub mit Hund wahrscheinlich eh anders geplant hätten. Da hätten wir dann einfach das Museum in Sinsheim ausgelassen und wären seperat mal hingefahren - ohne Hund. Der Rest wäre kein Problem gewesen.

Was den Urlaub 2009 betrifft....
Falls ich mir den kleinen Wauzi wirklich nicht ausreden lasse von meinen Freund... dann würden wir im August09 mit dem Welpen und meinen alten Mini Cooper nach Birmingham (England) aufs 50 Jahre - Mini Cooper Treffen fahren. Wäre das für den Welpen eigentlich zumutbar? Also wenn meine Planung so klappen würde, wär er bei Reiseantritt schon 5 Wochen bei uns. Möchte aufs Minitreffen nicht verzichten und auch nicht auf Zuwachs in der Familie. Wobei wenns gar nicht klappen würde, dann eben aufs Treffen. Also ich bin ja nicht soo... möchte auf jeden Fall, dass der oder die Kleine sich dann wohl fühlt bei uns und nicht schon von anfang an denkt, dass wir gestörte Besitzer sind. ;) Der Wauzi lernt meinen Freund dann ja noch früh genug genauer kennen. :p

bis dann.

das würde ich einem welpen nicht zumuten, warum nimmst ihn nicht erst im september?
 
Übrigens....
Könnte es von der Reiseplanung her eigentlich schon einplanen, dass wir an den Tagen, wo wir dringend und unbedingt in ein Museum oder eine Ausstellung müssen, dass wir uns da ein Hotelzimmer nehmen - natürlich hundefreundlich mit evtl. Hundebetreuungspersonal. ;) Gibt es sowas? Wer kann mir eine Internetseite nennen, wo ich rausbringe, welche Hotels, etc. hundefreundlich sind?

Muss meinem Freund mal eine Routenplanung für 2009 vorlegen, damit er sieht, dass es auch mit Hund funktioniert. Und falls es gar nicht klappen würde, dann müsste ich meine Tante / Eltern fragen. Wohnen nebeneinander und meine Tante ist immer daheim - und ihr ist meist auch recht langweilig und liebt Tiere über alles.
 
das musst du halt vorher alles abklären, ein welpe ist zumindest das erste jahr eine riesen aufgabe die extrem viel zeit in anspruch nimmt.
 
Mhmm... habe mir auch schon überlegt den Welpen erst im September zu holen, muss aber ehrlich gestehen, dass Juni für mich und v.a. den Wauzi viel besser wäre. Mein Freund ist nämlich VS-Lehrer und wäre dann 9 Wochen am Stück jede Minute daheim. Was natürlich super bzw. optimal wäre. Und wenn ich ihn erst im September hole... naja... da arbeiten wir dann beide. Könnte zwar sicherlich Urlaub nehmen. Da ich im Mai 09 aber an einer anderen Arbeitsstelle beginne wird das mit "längerem Hundesitten und eingewöhnen - Urlaub" im Herbst eher schwierig. :(

Aber wie gesagt... falls ihr der Meinung seid entweder Treffen oder Hund,... dann muss das Treffen eben gestrichen werden. Kann ja ein ander mal nach England fahren. Mein Freund meinte eh schon... aber das wird teuer... mal schauen, ob er den Urlaub nicht eh von sich aus streicht.
 
ok.

woher willst dir denn den hund nehmen, dass du jetzt schon so genau weißt dass er dann und dann einzieht? hast du da schon einen plan wie du so zeitgenau einen hund bekommst?

warum könnt ihr dem hund zuliebe den urlaub nicht streichen?? einen welpen auf einer autoshow. na gratuliere!

warum lässt du ihn im ulaub nicht bei freunden/familie, sondern willst ihn mitnehmen??

lg
 
ganz ehrlich, du wirst auch nach dem sommer einen sitter brauchen, ich glaube kaum, dass der hund dann schon den ganzen tag allein bleiben kann. ein welpe braucht die erste zeit geregelte tagesabläufe, braucht mindestens ein bis zwei wochen wo ihr tag und nacht mindestens alle zwei stunden runter geht damit er stubenrein wird etc etc etc.
 
wenn du dich dafür entscheiden könntest dir anfang juli einen hund aus dem tierheim zu nehmen sähe das vielleicht andres aus. hier würdest du vielleicht einen kleinen Hund bekommen der schon 1-3 Jahre alt ist und eben schon stubenrein und auch alleine bleiben kann. auch das wäre zu überlegen;)
 
Oben