Urlaub mit Hund in Italien

Zaskar

Junior Knochen
Hallo zusammen!

Wir werden nächsten Monat mit unserem Hund in Italien Urlaub machen.

2 Jahre waren wir jetzt nicht dort...leider.

Den Einreisebestimmungen gemäß muß ein Maulkorb und die Leine mitgeführt werden s. auch http://www.ralfs-hundelexikon.de/lex/reise/02.htm#Italien
Das war auch vor 2 Jahren schon so.

Wir haben auch einen Maulkorb mitgehabt, aber nie angelegt und es hat auch nie irgendjemand etwas dazu gesagt.

Jetzt meine Frage:

War jemand in der letzten Zeit mit Hund in Italien???
Ist das noch immer so, dass niemand wirklich verlangt, dass der Maulkorb angelgt wird???

Wäre lieb, wenn mir dazu jemand was schreiben würde.
Wenn's nämlich verlangt würde, sollten wir langsam mal üben mit Maulkorb:(
 
ich würde es für alle fälle mal üben, mit dem maulkorb. man weiß ja nie...

das er mitgeführt werden muss (für alle fälle) heisst ja noch lange nicht, dass er getragen werden muss.
 
Hi Zaskar!

In Italien kommt noch was dazu und zwar, dass der Hund im Auto so verwahrt sein muss, dass er zu keiner Zeit den Fahrer behindern oder gefährden kann, d.h. er muss entweder im Kombi durch ein Gitter getrennt werden oder in einer Box, die fixiert ist, sitzen oder er muss angegurtet (mit eigenen Hundegurt) werden.

Das nächste ist, es gibt auch in Italien die sogenannten Sandmücken, die Leishmaniose, eine gefährliche, unheilbare und oft tödliche Krankheit übertragen können. Dagegen schützt am besten das Halsband "Scalibor", gibts beim Tierarzt und muss unbedingt zwei Wochen vor der Reise angelegt werden, da es solange braucht, bis es seine Wirkung entfaltet.

lg
Bonsai
 
Original geschrieben von Bonsai
Hi Zaskar!

In Italien kommt noch was dazu und zwar, dass der Hund im Auto so verwahrt sein muss, dass er zu keiner Zeit den Fahrer behindern oder gefährden kann, d.h. er muss entweder im Kombi durch ein Gitter getrennt werden oder in einer Box, die fixiert ist, sitzen oder er muss angegurtet (mit eigenen Hundegurt) werden.

Das nächste ist, es gibt auch in Italien die sogenannten Sandmücken, die Leishmaniose, eine gefährliche, unheilbare und oft tödliche Krankheit übertragen können. Dagegen schützt am besten das Halsband "Scalibor", gibts beim Tierarzt und muss unbedingt zwei Wochen vor der Reise angelegt werden, da es solange braucht, bis es seine Wirkung entfaltet.

lg
Bonsai

Hallo !

Das mit dem sicheren *verwahren* ist kein Thema, unser Hund hat eine Box, in die er übrigens auch sehr gerne einstgeigt, weil er das ja mit dem Spazierengehen verbindet.

Bei uns in Deutschland sin die Vorschriften diesbezüglich ähnlich.

Aber das mit dem Halsband ist ein sehr guter Tipp. Da werden wir gleich mal beim TA nachfragen und eines mitnehmen.

Wir waren zwar schon mehrmals in Italien mit dem Joschi...da hat er wohl großes Glück gehabt, denn alles was man sich an Krankheiten so holen kann, das holt er sich.:(
 
Bella Italia

Hi Zaskar!

Also, wir waren im Juli in Italien und wir brauchten für Alfred nie den Beisskorb.
Ich hab auch keinen italienischen Hund mit Beiskorb gesehen.

Worauf die Polizei wirklich streng achtet, ist die Sache mit dem gesicherten Hund im Auto.

Und entgegen allen Schildern an den Türen, durfte der Hund fast immer mit ins Lokal.............wenn er sich benimmt.

Viel Spass und gute Erholung

Alexia
 
Re: Bella Italia

Original geschrieben von Alexia
Hi Zaskar!

Also, wir waren im Juli in Italien und wir brauchten für Alfred nie den Beisskorb.
Ich hab auch keinen italienischen Hund mit Beiskorb gesehen.

Worauf die Polizei wirklich streng achtet, ist die Sache mit dem gesicherten Hund im Auto.

Und entgegen allen Schildern an den Türen, durfte der Hund fast immer mit ins Lokal.............wenn er sich benimmt.

Viel Spass und gute Erholung

Alexia


Hallo Alexia!!

Ich danke dir, da bin ich jetzt aber total erleichtert.
Genau das habe ich mir gewünscht, das mit einer das schreibt.

Es ist wirklich nicht leicht, einem Hund, der einen Maulkorb nicht gewöhnt ist, diesen anzulegen.

Wir haben in der Vergangenheit eigentlich auch die Erfahrung gemacht, dass die Italiener sehr hundefreundlich sind.....entgegen aller herkömmlichen Meinungen.

Wir sind sehr häufig auf unseren *bildhübschen Hund* angesprochen worden und viele Kinder wollten ihn streicheln...und die Eltern hatten nichts dagegen.
 
Hi Zaskar!


Es ist wirklich nicht leicht, einem Hund, der einen Maulkorb nicht gewöhnt ist, diesen anzulegen.

# Nimm den Beisskorb aber auf jeden Fall mit!. Reicht ja wenn man ihn sehen kann, musst ihn ja nicht draufgeben.


Wir haben in der Vergangenheit eigentlich auch die Erfahrung gemacht, dass die Italiener sehr hundefreundlich sind.....entgegen aller herkömmlichen Meinungen.

# Die hundenarrischten sind die, die auch einen Hund haben. In unserer Nachbarschaft ih Italien haben fast alle einen Hund, von der klassischen Kläffe bis zum Husky. Alle Hunde (incl. Alfred)laufen da frei herum, gehen in der Lagune schwimmen und passen auf wenn Fremde kommen. Und jeder hat immer irgendwie ein Gutsies in der Tasche.


Wir sind sehr häufig auf unseren *bildhübschen Hund* angesprochen worden und viele Kinder wollten ihn streicheln...und die Eltern hatten nichts dagegen.

# Wenn wir mit Alfred unterwegs sind, flippen die Italiener auch immer aus, Dackel sind sort sehr beliebt. Sie werden dort liebevoll "Salsiccia" (Wurst) genannt. Und in Bezug auf Kinder kann ich nur sagen, dass dort, meiner Ansicht nach, weniger hysterisch auf eine Kind/Hund Begegnung reagiert wird als in unseren Breitengraden.


Falls Du mal Interesse hast, längeren Urlaub in Italien zu machen, kann ich dir eine Agenzia empfehlen, die fast ausschliesslich Häuser vermietet, in denen Hunde erlaubt sind.

Ciao Bella!
Alexia und Don Alfredo :)
 
ich war mit Leni im Frühjahr in Italien. Mit den italienern hatte ich überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil, ich mußte Leni vor ihren Streicheleinheiten schützen :D .
Wir waren auf 2 Campingplätze und es gab kein Problem. NUR in Restaurants durfte sie nicht mit. Auf eine Restaurantterrasse schon, aber auch nur, wenn sie von aussen zugänglich ist. Die Leute haben mir aber erkärt, das es nicht von ihnen aus geht, sonder das Hygenegesetzt es so vorsieht.
Ich wollte Leni zu Hause schon das Leishmanoseband umgeben. Aber als ich es geöffnet hab, wurde mir immens schlecht. Also hab ich ihr das gewöhnliche Exspot draufgegeben.
Mein TA hat mir gesagt, das die Tropfen gegen HERZWÜRMER wichtiger sind als alles Andere. Also hab ich Leni die Tropfen gegeben (auf Schuler und hinten drauf) und 3 Wochen nach der Heimkehr muß man es wiederholen.
Beisskorb nimm auf alle Fälle mit. Ich hab ihn immer im Auto.
Auf Stränden bitte aufpassen. Da können Sachen liegen, die Pfoten aufschneiden.
So, das war halt meine Erfahrung mit italien. War aber eine Gute.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Original geschrieben von Alexia
Hi Zaskar!




# Nimm den Beisskorb aber auf jeden Fall mit!. Reicht ja wenn man ihn sehen kann, musst ihn ja nicht draufgeben.




# Die hundenarrischten sind die, die auch einen Hund haben. In unserer Nachbarschaft ih Italien haben fast alle einen Hund, von der klassischen Kläffe bis zum Husky. Alle Hunde (incl. Alfred)laufen da frei herum, gehen in der Lagune schwimmen und passen auf wenn Fremde kommen. Und jeder hat immer irgendwie ein Gutsies in der Tasche.




# Wenn wir mit Alfred unterwegs sind, flippen die Italiener auch immer aus, Dackel sind sort sehr beliebt. Sie werden dort liebevoll "Salsiccia" (Wurst) genannt. Und in Bezug auf Kinder kann ich nur sagen, dass dort, meiner Ansicht nach, weniger hysterisch auf eine Kind/Hund Begegnung reagiert wird als in unseren Breitengraden.


Falls Du mal Interesse hast, längeren Urlaub in Italien zu machen, kann ich dir eine Agenzia empfehlen, die fast ausschliesslich Häuser vermietet, in denen Hunde erlaubt sind.

Ciao Bella!
Alexia und Don Alfredo :)

Danke für deinen Bericht Alexia.

Dann decken sich deine Erfahrungen ja so ziemlich mit den unsringen.

Wir fahren seit vielen Jahren nach Italine, mussten aber aus Gesundheitsgründen unsere *Serie* für 2 Jahre unterbrechen.
Der Joschi war schon mit uns in der Toscana und am Gardasee im Ferienhaus und das letzte Mal auch am Gardasee in einem Hotel, weil ich einfach nochmal das Bedürfnis hatte, mich bedienen zu lassen im Urlaub.

Im Hotel hat das auch wunderbar geklappt. Nur in den Speisesaal durfte er nicht mit, weil es dort offenes Buffet gibt. Das ist bei uns aber auch nicht anders, wegen der Hygiene und dafür habe ich auch Verständnis.
 
Original geschrieben von Biggi
ich war mit Leni im Frühjahr in Italien. Mit den italienern hatte ich überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil, ich mußte Leni vor ihren Streicheleinheiten schützen :D .
Wir waren auf 2 Campingplätze und es gab kein Problem. NUR in Restaurants durfte sie nicht mit. Auf eine Restaurantterrasse schon, aber auch nur, wenn sie von aussen zugänglich ist. Die Leute haben mir aber erkärt, das es nicht von ihnen aus geht, sonder das Hygenegesetzt es so vorsieht.
Ich wollte Leni zu Hause schon das Leishmanoseband umgeben. Aber als ich es geöffnet hab, wurde mir immens schlecht. Also hab ich ihr das gewöhnliche Exspot draufgegeben.
Mein TA hat mir gesagt, das die Tropfen gegen HERZWÜRMER wichtiger sind als alles Andere. Also hab ich Leni die Tropfen gegeben (auf Schuler und hinten drauf) und 3 Wochen nach der Heimkehr muß man es wiederholen.
Beisskorb nimm auf alle Fälle mit. Ich hab ihn immer im Auto.
Auf Stränden bitte aufpassen. Da können Sachen liegen, die Pfoten aufschneiden.
So, das war halt meine Erfahrung mit italien. War aber eine Gute.

Liebe Grüße Biggi und Leni


Hallo Biggi!

Ich freue mich immer wieder, wenn ich solch positive Italien-Erfahrungen zu lesen bekomme.

Wir fahren auch immer wieder gerne hin.

Wegen den Tropfen und/oder Halsband werde ich auf jeden Fall mit unserm TA sprechen, das ist mir nach euren Berichten sehr wichtig geworden.

Vielen lieben Dank für deine Ausführungen, sie waren mir sehr hilfreich.
 
Italien und Hund

Hi ihr Lieben!
Also ich kann nur gutes berichten. Ich hab in Italien gesehen, dass dort die Mopedfahrer die Kinder und Hunde mitfahren lassen. Vielleicht sind sie streng im Auto, jedoch keinesfalls beim Moped fahren. Da fährt die Polizei sogar neben den Mopedfahrern und sagen kein Wort. Echt! Die Hündchen, denen das anscheinend gefällt, sitzen meistens (z.B. Vespa) vorne unten am Boden. Kein Spass! Dann hörte ich aber auch vor einer Woche, dass ein Bekannter den Hund zu Hause gelassen hat, da die Italiener die Hunde nicht so mögen. Kann ich garnicht glauben!!!
LG Sugar
 
Hallo

Also ich kann leider nur schlechte Erfahrungen vorweisen.
Mussten letztes Jahr quer durch Italien fahren da wir nach Korsika wollten. Egal wo wir hinkamen durfte der Hund nicht mit.
Auf Autobahnraststätten durften wir nicht mal die Füße vertreten. Da hat man uns sofort vertrieben.
Fuhren dann nur auf "normale" Parkplätze. In Livorno, unserem Ablegehafen, angekommen mussten wir noch einen Übernachtungsplatz suchen. Auf den meisten Campingplätzen waren Hunde verboten und als wir dann endlich einen gefunden haben wo Hunde erlaubt waren standen wir im letzten Winkerl. An den Strand durfte er überhaupt nicht und ins Restaurant nur nach langer Diskussion.

Freut mich aber das so viele doch gute Erfahrungen gemacht haben. Würde mich echt interessieren wo ihr da wart.
Wollten eigentlich dieses Jahr nach Sizilien. Haben uns dann aber irgendwie nicht getraut. Ist ja dann doch kein schöner Urlaub wenn unser Wuffel nirgends mitdarf.
Und Daheim lassen wir ihn auch nicht.
 
wir sind ab Ventimiglia (Campingplatz) dann über die Grenzkammstraße richtung Frankreich und dann wieder nach Italien. Letzter Campingplatz war in Aviliano und da hatte die Besitzerin einen Yorkie. Da gab es eine Hundeklowiese und Leni durfte frei laufen.

Lg Biggi und Leni
 
Hi

Wir fahren immer nach Ravenna, genau gesagt, Marina Romea.
Kleines Städtchen, nur Italiener.
Im Sommer darf man mit dem Hund nirgendwo an den Strand (ausser Hundestrand), wir haben hinter dem Haus eine Lagune, wo die Hunde im Sommer schwimmen gehen können.

Alfred hat auch dieses Scalibor Halsband gehabt, nur leider sind ihm tüchtig die Haare ausgegangen. Er ist aber ziemlich dolle von den Mücken sekiert worden. Er war echt wie ein Streuselkuchen am Anfang. Dann ist es irgendwie besser geworden und die Haare kommen nun auch langsam wieder.

Ciao :cool: Alexia
 
Italien

Bin gerade aus Italien zurückgekommen... kann wenig Schlechtes berichten. Am Gardasee ist es mühsam, dort würde ich mit Hund nicht hinfahren. Wir hatten ein Haus in der Toskana gemietet www.cuendet.at Das ist ein guter online Katalog, welche Tiere erlaubt sind sieht man schnell.
In Florenz brauchte er den Beißkorb, da waren an jeder Ecke Carabinieri... in den anderen Städten zb Siena, war es lockerer. Das mit den Streicheleinheiten kann ich bestätigen, die Italiener stehen sichs besonders auf alle Arten von Schäferhunden...
Im Auto war er in seiner Box oder vorne am Boden beim Beifahrer. Kontrolliert wurde nichts, das tierärztliche Gesundheitszeugnis wollte auch keiner sehen... immer so, bis was passiert. Meinem Freund ist ein aggressiver Hund ins Auto gerannt, (ist tätsächlich nebenher gerannt und hat den Kotflügel und Reifen attackiert). Dieser war dann leicht zerkratzt. Die Hundebesitzerin hat den Schaden sofort ersetzt... Hundeversicherungen sind auch in Italien kein Fremdwort!
 
mein nächster urlaub mit hund wird wohl in italien sein.

OT also ohne jetzt eine diskussion verursachen zu wollen... nebenherlaufen und in die reifen beissen hat wohl mehr mit herde-treiben als mit aggression zu tun?
 
Re: Italien

Original geschrieben von Chrillmann
Bin gerade aus Italien zurückgekommen... kann wenig Schlechtes berichten. Am Gardasee ist es mühsam, dort würde ich mit Hund nicht hinfahren. Wir hatten ein Haus in der Toskana gemietet www.cuendet.at Das ist ein guter online Katalog, welche Tiere erlaubt sind sieht man schnell.
In Florenz brauchte er den Beißkorb, da waren an jeder Ecke Carabinieri... in den anderen Städten zb Siena, war es lockerer. Das mit den Streicheleinheiten kann ich bestätigen, die Italiener stehen sichs besonders auf alle Arten von Schäferhunden...
Im Auto war er in seiner Box oder vorne am Boden beim Beifahrer. Kontrolliert wurde nichts, das tierärztliche Gesundheitszeugnis wollte auch keiner sehen... immer so, bis was passiert. Meinem Freund ist ein aggressiver Hund ins Auto gerannt, (ist tätsächlich nebenher gerannt und hat den Kotflügel und Reifen attackiert). Dieser war dann leicht zerkratzt. Die Hundebesitzerin hat den Schaden sofort ersetzt... Hundeversicherungen sind auch in Italien kein Fremdwort!


Das kann ich so nichtr bestätigen.

Am See selbst, also an den öffentlichen Stränden ist es eh klar, da darf der Hund nicht mit hin.
An den Stränden ausserhalb aber sehr wohl.
DAs ist ja bei uns an den Badeseen und an Nord-und Ostsee auch nicht anders.

Wir sind jahrelang an den Gardasee gefahren...halt das Gebiet um den Gardasee herum.

Gewohnt haben wir am Berg oberhalb on Limone ganz oben, wo man schon fast glaubt, dass gar nichts mehr kommt.
Als wir das erste Mal dort hingefahren sind, haben wir wirklich geglaubt, dass wir falsch sind.

Der Ort heisst Campi Voltino di Tremosine(BS).

In den Bergen sind wir mit den Moutainbikes unterwegs gewesen und der Hund konnte frei neben herlaufen, genau so, wie wir es bei uns auch halten.

Wir suchen schon immer etwas, wo der Hund auch frei laufen kann.
Ein Dalmi, so wie unsrer braucht seinen Auslauf.

Wir sind auch sehr viel gewandert mit unserem Hund.

Mit dem zerkratzen Auto und dem angebissenen Reifen, das ist zwar ärgerlich, aber ihr habt ja doch Glück gehabt, dass euch der Schaden wenigstens ersetzt wurde.
 
Oben