Urlaub in Deutschland - EU Impfpass

Lia111

Super Knochen
Hi!

Ich fahre am Samstag nach Salzburg/Deutschland mit Jack auf Urlaub. Genau an die Grenze von Bayern und Salzburg.

Jetzt bin ich heute beim Tierarzt und bin am Überlegen, ob ich mir einen EU Ausweis austellen lassen soll?

Jack ist weiters nicht Tollwut geimpft, gegen alles andere schon. Wird das denn heute noch kontrolliert?

lg Cony
 
Also ohne Tollwut und ohne EU Heimtierausweis würd ich nicht in Urlaub fahren, es wird zwar an der Grenze nicht mehr kontrolliert, aber was wenn doch irgendetwas passiert. Dann hast du wirklich ein großes Problem, vorallem wenn der Hund nicht nachweislich Tollwut geimpft ist (wenn du wenigstens im normalen Impfpass die Tollwut nachweisen könntest..aber so)!

Aber da die Impfung ja soundso mind. 30 Tage alt sein muß - ist es bis Samstag wohl eh hinfällig...
 
Hi,

also wenn du in Österreich bleibst brauchst ja keinen EU-Impfpass, erst wenn du über die Grenze fährst. Ich glaub zwar nicht das es kontrolliert wird, aber wenn, dann ist es blöd wenn du keinen dabei hast.

Den Pass kriegst du nur, wenn du den Hund gegen Tollwut impfen lässt und er einen Mikrochip hat.
Wieso ist er denn nicht gegen Tollwut geimpft? Selbst wenn du nicht verreist, wäre das aber schon eine wichtige Impfung!

LG Katharina
 
Hi,

also wenn du in Österreich bleibst brauchst ja keinen EU-Impfpass, erst wenn du über die Grenze fährst. Ich glaub zwar nicht das es kontrolliert wird, aber wenn, dann ist es blöd wenn du keinen dabei hast.

Den Pass kriegst du nur, wenn du den Hund gegen Tollwut impfen lässt und er einen Mikrochip hat.
Wieso ist er denn nicht gegen Tollwut geimpft? Selbst wenn du nicht verreist, wäre das aber schon eine wichtige Impfung!

LG Katharina

Also den EU Impfpass bekommt man auch ohne Tollwutimpfung, aber nötig ist auf alle Fälle der Chip ;)
 
@dwina:
Wieder was gelernt, ich dachte die Tollwutimpfung brauchts auch. :)
Sollte sie aber mit dem Hund nach Deutschland wollen, dann braucht er auf alle Fälle eine gültige Impfung. Aber wie du ja schon geschrieben hast, ist das eh zu kurzfristig.
 
Hi!

Danke für eure schnellen Antworten!

Jack ist gechipt, das ist kein Problem. Chip ist auch auf mich registriert. Er wurde bis vor einem Jahr auch regelmäßig Tollwut geimpft, leider habe ich aber die letzte Auffrischung nicht gemacht, deshalb müsste ich vermutlich wieder von vorne anfangen.

Ich werde da heute eh auch noch mit meinem TA reden.

Wie gesagt, der Ort befindet sich schon in Bayern, ist aber direkt an der Grenze. Dass kontrolliert wird kann ich mir eh auch nicht vorstellen, aber ich dachte ich frag zur Sicherheit mal nach.

lg Cony
 
Ich bin jetzt ein paarmal bei Passau über die Grenze mit Hunden, wie gesagt ich wurde noch nicht kontrolliert. Mir persönlich wär es halt ein wenig zu riskant mit einem nicht Tollwut geimpften Hund rumzureisen.

Sind ja auch nur Tiere und ich könnt nie 100% sagen das nicht doch was passiert. Und wenn dann was passiert und man ohne gültige Tollwutimpfung im Ausland ist - das kann ganz schön schief gehen (ist ja dann in Österreich schon nicht so lustig).

Vorallem sollte man das auch von der anderen Seite sehen, stell dir vor du wirst aus irgendeinem Grund von einem Hund gebissen od. seis nur gezwickt (grad so das halt ein wenig Blut fließt)...und du erfährst dann das der Hund keine Tollwutimpfung hat, also mir persönlich gings dann nicht ganz so gut bis die ganzen Tests abgeschlossen sind.
 
Ich bin jetzt ein paarmal bei Passau über die Grenze mit Hunden, wie gesagt ich wurde noch nicht kontrolliert. Mir persönlich wär es halt ein wenig zu riskant mit einem nicht Tollwut geimpften Hund rumzureisen.

Sind ja auch nur Tiere und ich könnt nie 100% sagen das nicht doch was passiert. Und wenn dann was passiert und man ohne gültige Tollwutimpfung im Ausland ist - das kann ganz schön schief gehen (ist ja dann in Österreich schon nicht so lustig).

Vorallem sollte man das auch von der anderen Seite sehen, stell dir vor du wirst aus irgendeinem Grund von einem Hund gebissen od. seis nur gezwickt (grad so das halt ein wenig Blut fließt)...und du erfährst dann das der Hund keine Tollwutimpfung hat, also mir persönlich gings dann nicht ganz so gut bis die ganzen Tests abgeschlossen sind.


Da hast du natürlich recht. Ehrlich gesagt hab ich mir darüber nie so große Gedanken gemacht, weil Jack bis jetzt immer regelmäßig geimpft wurde. Durch blöde Verstrickungen kam es dazu, dass er letztes Jahr nicht aufgefrischt wurde ("nur" die Tollwut nicht).

Ich habe bereits mit meinem TA telefoniert, er stellt mir auf jeden Fall einen EU Impfpass aus und wegen der Tollwut Impfung werden wir sehen.

Danke füre eure Antwort,

lg Cony
 
Du musst nicht " von vorne anfangen" ( ein erwachsener Hund braucht sowieso immer nur eine einzige TW-Impfung ) - und die Impfung muss zwar, wenn man die Verordnung gaaaanz streng auslegt, dann mindestens 30 Tage alt sein, wenn es die erste ist oder die vorige schon "abgelaufen" ist , aber ich denke, das wird sicher zwischen Ö & BRD nicht so streng kontroliert.
Geh' einfach noch impfen, am Besten gleich einen Impfstoff verwenden, der drei Jahre Gültigkeit hat, und das auch korrekt eintragen lassen vom TA!
 
Du musst nicht " von vorne anfangen" ( ein erwachsener Hund braucht sowieso immer nur eine einzige TW-Impfung ) - und die Impfung muss zwar, wenn man die Verordnung gaaaanz streng auslegt, dann mindestens 30 Tage alt sein, wenn es die erste ist oder die vorige schon "abgelaufen" ist , aber ich denke, das wird sicher zwischen Ö & BRD nicht so streng kontroliert.
Geh' einfach noch impfen, am Besten gleich einen Impfstoff verwenden, der drei Jahre Gültigkeit hat, und das auch korrekt eintragen lassen vom TA!

Gut zu wissen! Dann werde ich Jack heute auf jeden Fall gleich impfen lassen.

Hab da so überhaupt nicht drüber nachgedacht, erst letzte Woche als ich am Plan die Grenzeinzeichnung gesehen hab ist es mir bewusst geworden :-)

Danke, lg Cony
 
Oben