Divina
Super Knochen
Hallo!
Sollte sich noch jemand an den endlosen Thread im Jänner zum Thema "Zweifel an der Hundeschule" erinnern, möchte ich diejenigen, die mich gebeten haben zu erzählen wie es weitergegangen ist gerne updaten
Ich habe in einige gute Hundeschulen hineingeschnuppert, und habe herausgefunden, dass ich mit der Wahl der besagen, bezweifelten Hundeschule damals wirklich einen schlechten Griff getan habe. Alle anderen Hundeschulen sagten mir bei Weitem mehr zu, und dank Murphy
habe ich auch eine gefunden wo ich bleiben werde.
Mittlerweile funktioriert alles prächtig, und das eigentlich von einem Tag auf den anderen, ohne irgendwelche Spezial-Trainings oder besonderen Methoden.
Warum?
1) Die Atmosphäre in meiner neuen Hundeschule ist um einiges entspannter und ruhiger, auf einen Trainer kommen maximal 3-4 Hunde. Das tut einem sehr aufgeweckten Hund gut. Bereits in der ersten Stunde war meine Maus komplett ruhig und konzentriert.
2) Die Trainer können sich besser um den Einzelnen kümmern und haben meine Fehler auch sofort korrigiert (was in der ersten Hundeschule nicht erkannt wurde).
3) Auf das Alter meines Hundes (damals 8 Monate) wurde Rücksicht genommen, Pausen wurden gemacht.
4) Gewissen Übungen in der ursprünglichen Hundeschule gegen Ende der Stunde, die immer Stress bedeutet haben (alle Hunde müssen in einer Reihe warten, immer einer wird durch die Hunde durchgerufen, das bedeutet 10 Minuten still warten während immer ein anderer Hund + Frauli vor der Nase vorbeiläuft) gibt es in der neuen Hundeschule nicht.
5) Die Gruppen werden individuell nach Können und Temperament der Hunde zusammengestellt.
6) Und last but not least sind die Übungen alle auf rein positiver Verstärkung aufgebaut, der Hund lernt so um vieles schneller. Kaum zu glauben, dass damals Kettenhalsbänder, Zitronenhalsbänder und Leinenruck als Mittel zum Ziel propagiert wurden.
Bin also sehr zufrieden und wollte Euch das wissen lassen. Ich Nachhinein ärgere ich mich natürlich, das nicht früher erkannt zu haben, aber ich habe wohl noch rechtzeitig gewechselt.
Am meisten ärgert mich, dass ich damals mit meinem 6 Monate alten Gröni in einer Gruppe mit viel älteren Labbis und Goldies gestanden bin, die um einiges weiter waren als wir und auch vom Temperament her nicht zu vergleichen und mir damals suggeriert wurde, dass meiner am Schlimmsten ist und ich deshalb zu härteren Methoden zu greifen habe
Im Nachhinein weiss ich, dass all die Borders, Aussis, Akitas usw, die mit mir im Welpenkurs waren, einfach viel früher ausgestiegen sind, weil es den Hunden nicht gutgetan hat.
Also danke an alle, die damals wirklich (meist per pn da der Thread ziemlich ausgeartet ist) geholfen haben.
Sollte sich noch jemand an den endlosen Thread im Jänner zum Thema "Zweifel an der Hundeschule" erinnern, möchte ich diejenigen, die mich gebeten haben zu erzählen wie es weitergegangen ist gerne updaten

Ich habe in einige gute Hundeschulen hineingeschnuppert, und habe herausgefunden, dass ich mit der Wahl der besagen, bezweifelten Hundeschule damals wirklich einen schlechten Griff getan habe. Alle anderen Hundeschulen sagten mir bei Weitem mehr zu, und dank Murphy

Mittlerweile funktioriert alles prächtig, und das eigentlich von einem Tag auf den anderen, ohne irgendwelche Spezial-Trainings oder besonderen Methoden.
Warum?
1) Die Atmosphäre in meiner neuen Hundeschule ist um einiges entspannter und ruhiger, auf einen Trainer kommen maximal 3-4 Hunde. Das tut einem sehr aufgeweckten Hund gut. Bereits in der ersten Stunde war meine Maus komplett ruhig und konzentriert.
2) Die Trainer können sich besser um den Einzelnen kümmern und haben meine Fehler auch sofort korrigiert (was in der ersten Hundeschule nicht erkannt wurde).
3) Auf das Alter meines Hundes (damals 8 Monate) wurde Rücksicht genommen, Pausen wurden gemacht.
4) Gewissen Übungen in der ursprünglichen Hundeschule gegen Ende der Stunde, die immer Stress bedeutet haben (alle Hunde müssen in einer Reihe warten, immer einer wird durch die Hunde durchgerufen, das bedeutet 10 Minuten still warten während immer ein anderer Hund + Frauli vor der Nase vorbeiläuft) gibt es in der neuen Hundeschule nicht.
5) Die Gruppen werden individuell nach Können und Temperament der Hunde zusammengestellt.
6) Und last but not least sind die Übungen alle auf rein positiver Verstärkung aufgebaut, der Hund lernt so um vieles schneller. Kaum zu glauben, dass damals Kettenhalsbänder, Zitronenhalsbänder und Leinenruck als Mittel zum Ziel propagiert wurden.
Bin also sehr zufrieden und wollte Euch das wissen lassen. Ich Nachhinein ärgere ich mich natürlich, das nicht früher erkannt zu haben, aber ich habe wohl noch rechtzeitig gewechselt.
Am meisten ärgert mich, dass ich damals mit meinem 6 Monate alten Gröni in einer Gruppe mit viel älteren Labbis und Goldies gestanden bin, die um einiges weiter waren als wir und auch vom Temperament her nicht zu vergleichen und mir damals suggeriert wurde, dass meiner am Schlimmsten ist und ich deshalb zu härteren Methoden zu greifen habe

Also danke an alle, die damals wirklich (meist per pn da der Thread ziemlich ausgeartet ist) geholfen haben.