Stimmt, Speedy und Pierro haben echt sehr große Ähnlichkeit
Wir hatten am Anfang mit meiner ollen Pitti und dem Dobermann ein paar Probleme. Dazu muss man sagen, bevor ich meinen Mann kennenlernte (Irish weiß das noch *gg), waren die Hunde jeweils bei ihren Menschen alleine.
Ambros lebte damals bei meinem Mann in Bayern (da kannten wir uns ja noch nicht) und Nina bei mir. Beides Singlehunde!
Diese Zusammenführung war ein bisschen problematisch. Es gab auch 2x eine relativ schlimme Beißerei, aber seitdem ist Ruhe.
Bei Speedy war es kein Problem. Er kam mit ca. 4 Monaten zu uns und ließ sich ohne Probleme integrieren.
Debby ist so eine kleine, giftige Maus (typisch Kleinhund eben *gg), da waren alle Hunde direkt irritiert und sie setzt sich gut durch.
Als wir Azora mitbrachten, dachten wir es gäbe mehr Probleme zwischen ihr und Nina. War aber harmlos, nur einmal eine kleine Rangelei, ansonsten war nix.
Wir passen auch auf, dass gerade die Hündinnen nicht miteinandern spielen, da es da schon mal ein bisschen eskalieren kann. Das bremsen wir aus und dann ist gut
Ich wundere mich auch immer wie friedlich und harmonisch das alles so abläuft hier. Aber wir haben Regeln, die von den Hunden auch anstandslos eingehalten werden

War zwar ein bisschen Arbeit, aber die hat sich gelohnt
Ambros ist inzwischen ja auch schon fast 10 Jahre alt, Nina nun 11 Jahre und leider sehr krank

Eigentlich warten wir täglich darauf ..................... ;(
Aber wir genießen die Zeit die wir noch miteinander haben.
Das Foto von Nina war schon mal bei einem Leserbrief von mir dabei. Hat damals Ev gemacht (Irish, Du erinnerst Dich auch da *gg*?).
Auch die Bilder von Speedy hat Ev auf einem Flyballturnier in Borken geschossen. Sie ist eine begnadete Fotografin, was sie aber nicht hören will
