Unser Hund ein "Nachtwandler"

chevalier

Anfänger Knochen
Hi, da bin ich wieder mit einem Beitrag unseres 4beinigen "Mibewohners":
Unser Zwergpudel (2 Jahre alt), mittlerweile seit März 2008 in unserer Familie entwickelt sich immer mehr zum "Nachtwandler". Sein Nachtkörbchen steht bei uns im Schlafzimmer. Letzter "Gassi"-Spaziergang am Abend von ca. 22.30 Uhr bis 23.00 Uhr. In dieser Zeit lassen wir ihn auf einem ungenutzten Parkplatz mit Flutlichbeleuchtung nochmal von der Leine. Die Schnüffelnase immer am Boden, so dreht er eine Runde nach der anderen. Aber er gibt auch mal richtig "Speed" und rennt im Kreis, was das Zeug so hergibt. Als Ausgleich nach mehreren Laufrunden, darf er in der unmittelbar benachbarten Stadtparkanlage weiter schnüffeln - mit großer Intensivität. Spätestens um 23.30 Uhr liegt er in seinem Körbchen. Zur Nacht bekommt er dann nochmal 2 Milchdrobs, hat schon beinah ritualförmigen Charakter, mit anderen Worten läßt er mich nicht in Richtung Schlafzimmer, wenn er diese Drobs nicht nur in meinen Händen erschnüffelt und aufgefressen hat. Spätestens um 2.00 Uhr morgens trippelt er wieder durchs Haus, das gleiche um 4.00 Uhr - als wenn er einen eingebauten Wecker hat. Reaktion auf unser Kommando "Bleib" - gleich NULL. Als wir ihn vor knapp einem Jahr aufgenommen haben, schlief er durch - ohne sich bemerkbar zu machen. Spätestens um kurz vor 8.00 Uhr wurde er munter, somit auch Zeit mit ihm "Gassi" zu gehen. Anfang Dezember 2008 hatte unser Pudel eine mehrwöchige Blasenentzündung, die wir im Zusammenwirken mit einer Tierärztin positiv auskurieren konnten. Zur Zeit erbricht er sich 1-2 mal die Woche. Auch ist er mit dem Futter zur Zeit sehr mäkelig. Andere Pudelhalter haben uns erzählt, daß wäre für diese kleine hochgezüchtete Rasse nicht ungewöhnliches, wir sollten es mal mit Bachblüten oder Schüsslersalzen versuchen, ihn positv zu beeinflußen. Wer kann uns helfen? Wer hat ähnliches erlebt? Sind über jeden ernsthaften Tipp sehr dankbar!
 
Hallo...hast du mal darüber nachgedacht deinem Hund einfach nicht die Möglichkeit zu geben sich die ganze Nacht quer durchs Haus zu bewegen??? Meine beiden kennen ihre Kudde von klein an und auch wenn sie immer offen ist liegen sie nur darin, die Schlafzimmertür ist zu und gut ist...
Wenn ich allerdings mal krank bin etc und tagsüber nicht so viel mit ihnen machen kann kann es vorkommen dass sie unruhiger sind, sprich sich viel drehen oder auch mal aufstehen und schütteln, aber sie schlafen dann weiter...vielleicht reicht es schon wenn du einfach die Tür zumachst?
LG
 
unser Hund wechselt in der Nacht auch mehrmals den Schlafplatz
vor allem, wenn ihm im Schlaf ein Pubbs entkommt. Er mag die Stinkerei so gar nicht :D

wir haben uns an die Schlafwanderungen unsers Hundes gewöhnt und bemerken es (fast) nicht mehr.

lg.Feline
 
Er ist zwar noch jung, würde aber mal sein Herz durchchecken lassen.
Viele Hunde mit Herzproblemen, wandern Nachts rum.
 
Oben