Unser Hund bringt uns zur Verzweiflung!!!

KikiSamba

Anfänger Knochen
Hallo!

Wir haben uns vor ca. 10 Monaten (eigentlich schon länger) entschieden, einen Hund zu uns mit nach Hause zu nehmen. Meine Frau wollte eine blaue Deutsche Dogge und ich wollte einen Husky. Geworden ist es im Endeffekt ein Magyar Viszla :eek:
Da dies unser erster Hund ist und uns der Züchter nicht auf das kommende vorbereitet hat, sind wir ziemlich verzweifelt :D
Er ist dickköpfig, stur, folgt nicht und zusätzlich ist er gerade auch noch in der Pubertät :)
Der Züchter hat uns damals gesagt, dass es ein sehr gelehriger (das stimmt), gutmütiger (das stimmt auch) und kinderlieber (das stimmt auch) Hund ist. Den Rest hat er verschwiegen. :rolleyes:
Wie sollen er und wir die Pubertät überstehen? :p
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dieser Rasse gemacht oder hat vielleicht einer von euch einen Viszla?

Liebe Grüße
KikiSamba
 
Wäre nett wenn Du uns mal das Problem genauer schildern könntest, in die Pubertät kommen ja alle Hunde. Aber Probleme können ja unterschiedliche Auftauchen.

Habt Ihr euch denn mal genauer mit der Rasse und deren speziellen Eigenschaften und bedürfnissen auseinandergesetzt?

Magyar Vizla ist ja ein ungarischer Jagdhund und eigentlich recht lauffreudig.
 
Die Pubertät äußert sich bei unserem Hund so:
Er folgt nicht mehr, er führt Befehle, die er schon gut konnte nicht mehr aus, er ignoriert uns total und er lässt sich leicht ablenken (das heißt, wenn wir mit ihm spazieren gehen oder draussen mit ihm apportieren und es kommt jemand anderer vorbei, läuft er auf ihn zu, er tut niemanden etwas, er springt nur jedem rauf und will ihn abschlecken von oben bis unten)
Es ist ja nicht weiter tragisch bei Leuten, die Hunde mögen (da gibt es eh mehr als genug bei uns auf dem Land), aber leider gibt es auch andere, die sich vor Hunden fürchten oder sie sogar hassen. Und wenn Angel mal auf jemanden zuläuft, dann läßt er sich auch nicht mehr abrufen, er ignoriert uns einfach.

lg
KikiSamba
 
Ok die Pubertätsproblematik wird ganz natürlicher Weise noch ein wenig dauern.
Geht ihr mit ihr eigentlich in eine Hundeschule?

Das sie jetzt versucht Euch zu testen und vorallem was sie sich bei Euch erlauben kann ist ja typisch für die Pubertät, ist bei Menschenkindern nicht anders.

Vielleicht übt Ihr das nicht Anspringen noch mal seprerat, denn das müsste sie jetzt schon lernen.

Wegen dem nicht abrufen lassen, weiter üben ist ja klar. Aber versucht mit offenem Auge durch die Landschaft zu gehen, ruft sie früher ab bzw. wenn Ihr jemanden seht ruft sie zu Euch bevor sie sich auf den Weg macht.
Macht es ihr schmackhaft zu Euch zu kommen mit Leckerli oder Spielzeug.
Ich hab das kommen ganz oft geübt, auch zwischendrin. Beirufen, vorsitzen, Leckerli oder Spieleinheit.
Irgenwann begreift der Hund, bei meinen Leuten ist es auf jedenfall Lohneswerter als zu fremden hinlaufen.

Wird schon klappen, meiner ist auch ein riesiger Sturhammel und hinterfragt alles ob er es auch wirklich machen muss.
 
Danke ,das beruhigt mich das wir nicht die einzigen sind ;) Ja in die Hundeschule gehen wir auch wir haben extra eine ausgesucht die nur mit Positiver Bestätigung arbeitet(Klicker) , obwohl das machmal nicht so einfach ist . eiziger Hoffnugsschimmer uns wurde gesagt das die Rasse eh mit 3- 4 jahren ein bisserl ruhiger wird. :D
 
erstmal: macht euch nix draus, es geht allen so :D
drittens: konsequent aber - wichtig - sehr ruhig und sachlich bleiben

die unvermeidliche frage von mir: was für einen anreiz hat sie, zu euch zu kommen, statt andere leute zu begrüßen?

wie reagiert ihr in dieser situation? was macht ihr?
 
das problem ist wir haben alles versucht gutes zureden leckerlis und auch zurufen sogar auf die trainisdisc hört er nicht. :confused:
 
Solange das Kommen nicht wirklich klappt, würde ich ausschließlich mit der Schleppleine arbeiten (Buchtipp: Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde). Weiters absolute Jackpot-Leckerchen verwenden (z.B. Käsewürfel, Extrawurst,...), sodass ihr interessanter werdet als andere. Außerdem wirklich konsequent sein, auch im Haus solltet ihr gerade jetzt "streng" sein, d.h. nicht aufs Sofa, nicht ins Bett, keine Leckereien vom Tisch, Angel muss als letzter durch die Türe,...
Viszlars sind Vollblutjagdhunde, die unbedingt ausgelastet werden müssen um ausgeglichen zu sein. D.h. jedoch nicht unbedingt 3 Stunden durch die Landschaft rennen, das kann - und sollte vielleicht bei so einem lebhaften Hund - auch Kopfarbeit sein, Suchspiele ev. Fährtenarbeit. Einschlägige Literatur gibt es ja inzwischen genug.
Und natürlich auch Geduld, Humor und Gelassenheit, dann wird das schon.
 
scooby hat mt dem kommen auch noch seine probleme, zusätzlich dürfte er seit drei tagen in die pubertät kommen und kommt nicht nur nicht her, sondern rennt auch weg, wenn man zu ihm hingeht.

wir gehen zur zeit nurmehr schwer bewaffnet ausser haus, mit leckerlies, WURST und seinem magischen spielzeug. das ist ein spielring, den er nicht dauernd zur verfügung hat, sondern nur wenn ich mit ihm spiele. auf den ist er dann immer ganz gierig und wenn man mit dem wachelt, stürmt er dann her :D
 
da muß wirklich JEDER durch. Ich kann Euch nur den Rat geben (auch wenn jetzt was dabei ist, was Ihr sicher nicht macht):

schreit nicht mit dem Hund. Gebt ihm nicht zu viele Befehle auf einmal. Meckert nicht dauernd. Zählt mal, wie oft Ihr dem Hund Befehle gebt. Das leppert sich echt zusammen (ich weiß das) und dann ists wie bei einem Kind, bei einem Ohr rein, beim anderen raus. Ein Befehl muß kurz und knapp kommen, mit einer festen Stimme. Ist der Befehl ausgeführt worden, dann sofort ganz fest loben. Jetzt müßt Ihr viel Geduld haben, weil jetzt kommt es auf Eure Erziehung an, das der Hund nach der Pubertät gut folgt. So wie Einige schon geschrieben haben, eventuell mit SL gehen, viel mit Leckerlis und Spielzeug (Quietschball, der lenkt ab) unterwegs sein.
Ihr habt sicher einen super lieben Hund, aber jetzt will er halt schauen was er so machen kann. Das darf man ihm nicht übel nehmen. Das versuchen alle.

Ich würde Euch eventuell Dummyarbeit mit ihm empfeheln. Jagdhunde machen das sehr gern.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
ich danke euch für die vielen tipps wede natürlich alles versuchen.
aber auch
wenn er manchmal ein schlimmer Hund ist würden wir ihn um nichts mehr hergeben nur empfen als ersten Hund würden wir ihn nicht. :)
 
HI

Also ich kann dich beruhigen meine ist jetzt 9 monate alt und hört auch sehr schlecht eigentlich! manchmal mehr und manchmal weniger!
einfach ruhig bleiben! ;)
 
Oben