Umzug mit Katzen

coati

Junior Knochen
hallo!

mein bruder hat leider neben diversen anderen allergien eine extrem starke katzenhaarallergie entwickelt, in weiterer folge auf diese allergien leidet er an schlimmen asthma.
leider haben sämtliche behandlungen (hyposensibilisierung, schüssler salze, akupunktur, bioresonanz...) leider überhaupt nichts geholfen. mittlerweile muss er schon cortisonhaltige medikamente nehmen. 5 ärzte haben meiner mutter schon mehr oder weniger deutlich gesagt, dass die beiden katzen weg müssen, auch wenn es noch so schwer fällt.
deswegen haben wir uns nun dazu entschieden, dass die beiden katzen, die bei meiner familie leben, zu mir und meinem freund ziehen werden.
der umzug wird im jänner über die bühne gehen, da wir dann unsere neue wohnung in linz bekommen und wir möchten ihnen zumindest einen umzug ersparen.
da vor allem das mädel sehr sensibel ist und mit veränderungen nur sehr schwer zurecht kommt, mache ich mir jetzt schon gedanken, wie ich den umzug so angenehm wie möglich für die beiden gestalten kann.

natürlich werden sie erst einziehen, wenn die wohnung fertig eingeräumt ist und die ganze hektik vorüber ist. außerdem werden wir auch ihren kratzbaum wieder in der wohnung aufstellen und ihre decken, schlafpölster, katzenklos, futterschüsseln... mitnehmen. außerdem werde ich mir die ersten tage frei nehmen und wenn ich dann wieder arbeiten gehe, zumindest in der ersten zeit auch in der mittagspause heim fahren. unsere fellraketen kennen und mögen sie, da mach ich mir keine sorgen.
gibt es noch etwas, das helfen könnte, den umzug erträglicher und einfacher für die stubentiger zu gestalten?

lg kerstin
 
Das mit deinem Bruder tut mir ntl.in erster Linie leid und verständlich,dass wenn das Allergen das Asthma auslöst,eine Lösung gefunden werden muss.

Es geht also i.d.Sinne nicht um einen Umzug,sondern um eine Zusammenführung,weil ich annehme,dass du selbst eigene Haustiere hast ?

Deine Katzen inkl.Hund sind ja in einem sehr guten Alter,wo alle 3 noch recht flexibel sind.
Wichtig sind dann die Wesens und Charakterzüge der Katzen deines Bruders/Mutter.

Den Umzug selber wird jede Katze "etw.leichter" hinnehmen,es geht um die Vergesellschaftung,auf die kommt es in erster Linie drauf an.
 
hallo!

danke für die antwort!

eigentlich geht es mir nicht um die zusammenführung. die tierchen kennen sich und akzeptieren sich auch, da unsere immer bei meiner familie sind, wenn wir im urlaub sind.

naomi, das mädel meiner mum, ist sehr sensibel. jede kleinste veränderung (auch wenn es nur das umstellen einer kommode ist) geht ihr ziemlich an die nieren. sie protestiert dagegen und verrichtet ihre geschäftchen dann vor oder neben das katzenklo und nicht hinein...

generell hab ich kein problem damit, ich weiß, was da auf mich zukommt. normalerweise legt sich das dann nach 1-2 wochen wieder (in der zeit werd ich halt viel, viel putzen *g*).
mir tut sie nur leid und ich bin für jeden tipp dankbar, um ihr die umgewöhnung zu erleichtern.

lg kerstin
 
hallo!

danke für die antwort!

eigentlich geht es mir nicht um die zusammenführung. die tierchen kennen sich und akzeptieren sich auch, da unsere immer bei meiner familie sind, wenn wir im urlaub sind.

naomi, das mädel meiner mum, ist sehr sensibel. jede kleinste veränderung (auch wenn es nur das umstellen einer kommode ist) geht ihr ziemlich an die nieren. sie protestiert dagegen und verrichtet ihre geschäftchen dann vor oder neben das katzenklo und nicht hinein...

generell hab ich kein problem damit, ich weiß, was da auf mich zukommt. normalerweise legt sich das dann nach 1-2 wochen wieder (in der zeit werd ich halt viel, viel putzen *g*).
mir tut sie nur leid und ich bin für jeden tipp dankbar, um ihr die umgewöhnung zu erleichtern.

lg kerstin





Hallo coati,
ja dann zeigt sie bei jeder kl.Veränderung massives ängstliches Verhalten,das mit "Angstpullern","Angstkoten" einhergeht.
Nein,ich würd es nicht als Protest ansehn,es gibt tatsächl.Katzen,die von Geburt an multiple Ängstlichkeiten aufzeigen,es sind Defizite,die auch nichts mit den prägenden und Sozialisationsphasen bis zur 7.-8.Wo.zu tun haben.

Kurz bevor Naomi zu dir übersiedelt,sollte ein separater Raum,der muss nicht geräumig sein,NUR FÜR SIE katzengerecht eingerichtet werden.
Alle ihre Schlafplätzchen/Decken/Höhlen/Kratzbaum,Ka-Toil. usw dort untergebracht werden,ebenso die vertrauten Gerüche deiner Mum,d.h.,dass es ein alter Pullover od.irgendein anderes Textil(ien) auf ihre neuen Plätzchen im separaten Raum verteilt werden.
Für 5-max.10 Tage sollten dort deine soz.Kontakte,evtl.die deines Partners mit(weiss nicht,wie sie zu ihm steht) mit Spielen,Schmusen,Fresserchen geben,dabei den Tagesrythmus einigermassen einhalten,stattfinden.
So gestalten und verhalten,dass Naomi es NICHT als Strafe aufnimmt.

Nach etwa 5-10 Tagen fängst du an,die Tür etwas offen zu lassen,damit Naomi die Chance bekommt, ihre neue Umgebung in aller Ruhe zu erkunden,die Tür sollte wegen eines sicheren Rückzugs immer offen bleiben,sie erkennt den Raum als ihre sichere Umgebung und wird ihr Rückhalt geben.Die Ängste,vor all dem Neuen gegenüber wird sie dadurch stufenweise abbauen.
Wie diese Massnahme intensiver od.nicht so intensiv geregelt wird,entscheidest du,Naomi benötigt deine Aufmerksamkeit,nicht zu stark,sonst toleriert sie nach Eingewöhnung und Abbau der Ängste nur dich als soz.Bezugsperson.

Die Erkundungen werden ihr sicherl.keine Panikattacken od.erneute Angstzustände bereiten,sie hat alle Zeit der Welt ihr neues Heim,die Tiergruppe,die sie ja bereits kennt und akzeptiert auf diese Weise ohne Ängste anzunehmen.

Was das Angstpullern betrifft:
Sollte Naomi trozallem weiterhin Ängste durch Unsauberkeit zeigen,so kannst du dagegensteuern,näml.die Umwandlung von den eigepullerten Plätzen diese in Naomis Futterplatz umwandeln,vorher peinlichst gereinigt und dann die Futternäpfchen drauf verteilen,sie wird sich für den Futterplatz entscheiden und diesen nicht beschmutzen.
Ebenso kannst du diese Vorgehensweise auf ihre Spielplätze verlegen.
Schlaf und Liegeplätzchen werden sie nicht daran hindern,sie einzupullern.
Weiterhin zusehen,dass Naomi dazu animiert wird,die umgestalteten Futterplätze sauber zu halten,indem du sie in den richtigen Momenten lobst und mit ihr schmust,sie soll die Veränderungen mit positivem in Verbindung bringen.
Kleine Leckerlis können auch mit eingebracht werden,bürsten ebenso,wenn sie das bei deiner Mutter schon gerne mochte,eben alles
was zu einer Reizgewöhnung beitragen kann.

Heisst auch für dich,dass du viel Zeit,Geduld und auch hin und wieder "Nerven" aufbringen musst.
Positive Belohnungen mit etwas angenehmen für Naomi verbinden,sie wird es mit der Zeit verstehn,da bin ich mir fast sicher.

Ist jetzt ein bisschen viel zu lesen für dich,es ging leider nicht anders.
Bis zur Umsiedlung hats ja noch ein wenig Zeit,wir können aber zu jeder Zeit das Thema aktuell halten,OK?
Von den Fories kommen sicherl.noch andere Anregungen dazu.

Gute Nacht allerseits!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi gataskilaki!

danke für die ausführlichen tipps!:)

GsD haben wir bis zum umzug noch ein bisschen zeit. ich möchte es der kleinen einfach so angenehm wie möglich gestalten.

sie ist ne absolut süsse maus aber auch ein bisschen "anders" als unsere anderen. sie ist zu uns bzw. meiner mum gekommen, da war sie ca 9 monate alt. wir haben sie damals bei einem tierarzt gesehen, der auch notfallkatzen betreut, die von der tierrettung eingesammelt werden. irgendwie wollte sie niemand, da sie kein richtiges baby mehr war. von ihrer vergangenheit wissen wir nur, dass sie von einem bauernhof stammt und dort, als sie ca. 6 monate war, nicht mehr geduldet wurde. die tierrettung wurde mit den worten "entweder ihr nehmt sie mit oder wir ertränken sie" verständigt.
so ist sie beim TA gelandet, wo sie dann 3 monate auf einen platz wartete, bis wir sie mitgenommen haben.
sie war sehr ängstlich und hat die ersten 2 wochen nur unter dem bett "gewohnt". nur in der nacht, wenn alle schliefen, kam sie hervor. wir haben uns ganz langsam das vertrauen verdienen müssen. mit männern hatte sie das größte problem. mein freund zB durfte sie in den ersten 2 jahren überhaupt nicht streicheln. mittlerweile liebt sie ihn heiß, wenn wir meine familie besuchen, liegt madame nur auf ihm und lässt sich verwöhnen.
fremde männer machen ihr heute noch angst. wir sind fest davon überzeugt, dass sie mal schlechte erfahrungen mit einem mann gemacht hat :(
ihr "neben-oder-vor-das-kisterl-pinkeln-bzw.-haufen-machen" kann sicher damit zusammenhängen.
sobald irgend etwas anders als sonst ist, dann ist es so sicher wie das amen im gebet, dass sie nicht das klo benutzt (sogar blumenstöcke wurden schon zum ka-klo umgewandelt...).
meine mum hat ihre futterplätze schon sehr oft dorthin verlegt, wo sie ihr geschäftchen verrichtet hat, aber es kommt dann trotzdem wieder vor, dass sie sich ein neues plätzchen sucht.
wir versuchen, sie so wenig wie möglich zu stressen. natürlich wäre es schön, wenn wir das auch mal in den griff bekommen, aber wir haben sie so akzeptiert, wie sie ist und um nichts auf dieser welt würden wir sie deswegen abgeben.

da sie aber schon einiges mitmachen musste, mache ich mir jetzt schon gedanken, wie wir ihr den umzug erleichtern können.

das mit dem extra zimmer nur für sie werden wir auf alle fälle machen...!

danke nochmal und lg
kerstin
 
Hallo coati,

multiple Angst umfasst ebenso deine geschilderte Vorgeschichte von Naomi,dann spricht man vom psych.Trauma,das schon klinische Symptome zeigt.
Deine Erzählung ist so typisch,passt exakt in die Verhaltensmuster der Ängste generell und über so viele andere Katzenschicksale ist es ebenso bekannt.
Ihr konntet GsD von Anfang an damit umgehen,habt es beispielhaft erkannt,bzw.erahnt,dass Naomi entsetzl.mitmachte.
Das ist privater Katzenschutz vom allerfeinsten,weisst soviele KB könnens nicht erkennen/erahnen und sind dadurch mit dem massiv verhaltensgestörten Kätzchen überfordert,wissen nicht mehr weiter und Katze wandert von einem Platz zum anderen usw.
Ein dickes,dickes Kompliment an Dich,an deine Familie.:)

Ich hab gestern Nacht(beim schreiben) noch daran gedacht,dass Naomi unter dem Bett sitzt,Nachts nur zum fressen rauskommt etc.,NUR da wusste ich noch nichts weiter von ihr,deshalb unterliess ich es mich darauf zu konzentrieren,es gehört zumindest in dieselbe Kategorie,die Vorgehensweisen sind die gleichen,wie vorgeschlagen,OK.;):D

Wenn du dir die Zeit nach der Umsiedlung nehmen kannst,kanns für Naomi im abgetrennten Raum sinnvoll sein,Futterspiele,Futterverstecke zu veranstalten,wenn sie auf ein von ihr heissbegehrtes Futter total "scharf" ist.
Wenn Rohfleisch beliebt sein sollte,dann ohne weiteres auch damit,es kann als absolute Abwechslung und als Highlight für Naomi bedeuten,Abwechslung ist näml.genauso seeeehr sinnvoll,um sie aus ihren Zuständen zu befreien.
Und zur Abwechslung gehören VOR ALLEM interaktive Spiele,die hast du sicherl.auch für deine Rackers Zuhause.
Ist Katzenspielzeug das sich im Wechsel bewegt,od.irgendwas blinkt auf,was auch immer,es soll Naomi zur Beschäftigung reizen,nur drauf achten,dass solch ein Spielzeug nicht unnötig laute Geräusche von sich gibt.
Im Handel sind recht interessante(interaktive) Katzenspielzeuge zu bekommen,od.du lässt deiner Fantasie freien Lauf und setzt diese gezielt ein.
Weisst als Beschäftigungstherapie soll es für Naomi nützlich sein.

In den Griff zu bekommen....puh,puh,puh,also in jedem Fall wirst du die Unsauberkeit durch ihre so tief verankerten Ängste, ein wenig unter Kontrolle bekommen,wird nicht leicht werden,aber wenn schon kleine Erfolge zu sehen sind,dann wirst du wohl erst recht dahinter stehn und weiter daran setzen.Bring Naomi erst zu Dir nach Hause,wenn alles für sie vorbereitet ist und wenn alle anderen Gegenstände vor Ort sind.
Du kannst Naomi auch vorher ein wenig schmachten lassen UND DANN in ihrem neuen Zimmer mit super gutem Fresserchen überraschen,damit ihr die neuen Gerüche,auch wenn von deiner Mum Geruchstextilien ausgebreitet werden,durch die leckere Fresserchenablenkung überspielt werden.
Ablenken,ablenken und immer wieder ablenken.;)
Sofort in Ruhe lassen,wenn du merkst,dass sie Ablehnung zeigt und evtl.sogar überfordert ist.

Lg
gata
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst was mir noch einfällt:
Jetzt muss noch drauf geachtet werden,dass Naomi nach ihrer räuml.Trennungsphase sie nicht von den anderen Katzen als Eindringling gesehen wird.
Während der Trennung legste ebenso Textilien und wenns alte Handtücher sind od.ä. erst zu Naomi,danach zu den anderen auf ihre (Schlaf)Plätzchen.
Vorsichtshalber würd ich das auch mit Naomi so machen.

Bis dahin kann man erstmal abwarten,aber schon mal in Gedanken haben,damit man im Ernstfall nicht zu überrascht ist;):D
 
Oben