Übersetzungscomputer für Hundesprache-So ein Schwachsinn

D

dog-aid

Guest
Übersetzungscomputer für Hundesprache

Die japanische Firma Takara Toys, unter anderem für ihre Spielzeugquallen bekannt, will 2002 einen Übersetzer für das Gewinsel unserer besten Freunde, der Hunde, herausbringen.

Dem Hündchen wird dazu ein sechs Zentimeter großes und 60 Gramm schweres Mikrofon an sein Halsband gehängt, welches die Laute an eine Übersetzerstation liefert. Die analysiert das Hündisch dann in Echtzeit und drückt die Stimmungen und Meinungen des kleinen Lieblings aus. Das Repertoire an Gefühlsausdrücken gibt Takara mit 200 an, darunter neben solchen, die man ohne Übersetzer verstehen würde ("Ich drohe"), auch subtilere Äußerungen wie "das mag ich" und "Bin einsam. Spiel mit mir!". Um die Stimmungsschwankungen der Hündinnen über die Tage fortzuschreiben, verfügt das Gerät über eine Tagebuch-Funktion, die alle Geräusche protokolliert. Später soll man das Tagebuch auch über das Internet abfragen können. Im Frühjahr 2002 kann man das Gerät laut Hersteller für 12.800 Yen (circa 120 Euro) in jedem guten Spielzeug- und Haustierhandel erwerben. (cgl/c't)

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/cgl-08.08.01-002/
 
Bei uns in Österreich haben Sie schon eine
Hundetherapeutin befragt und die hat dies als totalen Unsinn abgetan, da man die Stimmungen sicher nicht mit diesem "Ding" beurteilen kann!

Aber es kaufen sicher wieder genug Leute, die Ihr Geld lieber für andere Dinge investieren sollten!
 
typisch japaner.


Der Roboterhund ist ja auch so ein schwachsinn.Niemals kann dieses Ding einen Hunde ersetzen..

Auf bald
lg Irish

a-grau3.gif



[Dieser Beitrag wurde von Irish am 15. August 2001 editiert.]
 
Also ich brauch so ein Ding nicht. Mein Hundzi macht mir auch so klar, was sie von mir will. Wenn man sich genug mit seinem Hund beschäftigt, versteht man seinen Vierbeiner auch ohne Übersetzungscomputer.
lg Nelly
 
Oben