Überall Lackerl!

tinschka

Neuer Knochen
Hallo!

Wir sind Hundeanfänger und haben seit fast 3 Wochen einen Welpen von einer Tierschutzorganisation bei uns.
Wir sind sehr glücklich mit unserer Hündin, das einzige, was noch nicht klappt, ist das "nicht stubenrein sein".
Wir kennen ihre Vorgeschichte nicht, nur, daß sie aus der Tötungs aus Budapest stammt und von einer Pflegestelle in Österreich übernommen worden ist. Von dort haben wir sie. Die Hunde bei der Pflegestelle (es waren um die 15 Welpen und Junghunde) haben nur drinnen gelebt und haben sich auch dort erleichtert. Die Nala haben wir mit ca.3 Monaten bekommen.

Sie ist seit fast 3 Wochen bei uns und ich wische und wische und wische. Wir schaffen es zu 70% das Lackerl draußen zu machen. Aber sie macht - meistens innerhalb der nächsten Stunde nach der Mahlzeit - unzählige Lackerl auch zu Hause zu machen. Ich versuche immer mit einem Auge auf sie zu schauen, aber sie schafft das immer wieder ...

Ich habe mal gelesen, wenn die Hunde in der prägenden Phase nicht die Stubenreinheit lernen, dann werdens immer ein Problem damit haben. STIMMT DAS???

Kann ich irgendwas besser machen? Wann stellt sich die Verdauung so um, daß sie 4-5 Tag raus muß und es bis dorthin zurückhalten kann?

Das nächste ist, daß sie jede Nacht ein (bis 4) Hauferl macht. Warum in der Nacht??? Kann ich das irgendwie umstellen? Ich gehe mit ihr um 22:30 das letzte mal raus.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Tinschka
 
Hallo,

du hast noch ein Baby zuhause, sie muss es ja erst lernen ;)
Da kann auch mit 5 Monaten noch ein Lacki zuhause passieren,
einfach ohne Kommentar wegwischen und dann mit der kleinen raus gehen und viiiiiiiel LOBEN wenn sie ihre Geschäfte draussen macht!

Wenn sie immer nach dem Fressen ein paar Lackerl macht dann würde ich nach dem Fressen mit ihr runter gehen (aber kein Spielen nach dem essen).

Was das Häufchen um 4 Uhr morgens betrifft sie kann ja nicht essen und gleich darauf wieder "gaga" müssen muss dies ja auch erst verdaun, Wecker stellen und ab runter mit Euch :)

Bis sie "NUR MEHR" 4-5 mal am Tag runter muss wird das noch dauern, warum habt Ihr euch keinen Erwachsenen Hund genommen wenn er schon durchhalten soll :confused:

Ich war alle 3-4 Stunden mit der kleinen gassi als sie noch so jung war ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich erwarte nicht von ihr, daß sie innerhalb von 3 Tagen stubenrein ist. Ich wollte einfach nur wissen, ob das normal ist, daß sie manchmal (meinstens innerhalb der nächsten Stunde nach dem Fressen) das Haus überschwemmt und daß sie fast jede Nacht ein Hauferl macht.
Sie ist noch nicht so begeistert vom spazieren gehen, deswegen kann ich nicht eine halbe stunde mit ihr rausgehen. da ist sie voll überfordert.
Ich werde weiterhin so oft es geht mit ihr rausgehen und einmal in der Nacht. Ich muß so oder so alle 2 Std. meinen Kleinen stillen ;)

Die ursprüngliche Idee war, daß wir uns einen Erwachsenen Hund nehmen, der Kinder und Katzen gewöhnt ist, stubenrein ist und schon ein bisserl alleine bleiben kann. Wir haben auch einige Pfelgestellen mit solchen Hunden besucht, aber es gab immer irgendwas, was nicht paßte. Letztendlich habe ich mich in dieses zittrige Klappergestell verliebt und mußte sie einfach mitnehmen... Sie war so arm... Ich bin mit dieser Entscheidung glücklich und nehme den Aufwand mit der Erziehung und Lackerl wegwischen auf mich.

Ich kann auch natürlich bei der Pflegestelle anrufen, aber ich wollte einfach mehrere Meinungen hören und nicht nur die eine von der damaligen Pflegemama.

Vielen Dank nochmal!!

LG Tinka
 
Ja, das ist völlig normal. Jeder Hund muss nach dem Fressen erst mal aufs Klo. Also liegt es an Dir, nach jedem Fressen mit dem kleinen Hündchen hinauszugehen. Ist doch schön, wenn Du weißt, wann sie ihr Lackerl macht (immer nach dem Fressen). Ein kleiner Hund ist wie ein Baby - ein Baby kann Blase und Darm auch nicht kontrollieren, deshalb die Windel.

Es gibt einen Unterschied zwischen Rausgehen und Spaziergehen. Rausgehen = Du stehst mit dem Hundi draußen rum und lässt es nach Herzenslust schnüffeln, bis es irgendwo pinkelt. Nicht reingehen, bevor es gemacht hat! Manchmal ist das Schnüffeln so spannend, dass Hündchen aus Pinkeln vergisst und dann - klar - sich in der langweiligeren Wohnung erinnert, dass es eigentlich muss. Wenn es macht, ganz viel loben. "Braaaav"

Spazierengehen ist wirklich zu viel für das Welplein. Aber Rausgehen und draußen rumstehen sollte gehen. Wenn Du einen Garten hast, ist es leichter. Hast Du einen Garten?

In der Nacht solltest Du aufpassen, dass Du feststellst, um wieviel Uhr das Hauferl kommt und genau dann rausgehst. Z.B. um 23:00 Uhr gehst Du das letzte Mal raus, dann gegen 2:00 bis 3:00 Uhr, dann um 5:00 bis 6:00...
 
es ist nasskalt, da muss auch hund von welt öfter :D
nach dem essen spielen und schlafen solltet ihr auf jeden fall sofort raus, dazwischen nach bedarf.
ih habe meine welpen immer in dem raum gehabt wo ich war, so ist die chance das was daneben geht viel geringer.
momo ist trotzdem suie schon 4 ist nach wie vor der meinung wenn sie muss muss sie :p
dh sie weckt mich schon mal in der nacht oder macht auch schon mal rein, inzwischen ist sie 4 jahre alt ;)
als stubenrein würde ich sie trotzdem bezeichnen aber sie findet "nestbeschmutzung" einfach nicht gar so dramatisch wie piero :D
 
Ich habe mal gelesen, wenn die Hunde in der prägenden Phase nicht die Stubenreinheit lernen, dann werdens immer ein Problem damit haben. STIMMT DAS???

Das ist wirklich Blödsinn. Wann soll diese "prägende Phase" denn sein?:confused: Wie Du ganz bestimmt aus eigener Erfahrung weisst, haben Babies noch keinerlei Kontrolle über ihre Ausscheidungsorgane. Die obige Aussage würde ja bedeuten, dass Du Dein Baby vom ersten Tag an auf die Klobrille setzen musst damit es nicht lebenslänglich Pampers braucht.:D

Einigermassen stubenrein sind Hunde normalerweise mit einem halben Jahr. Aber auch später kann noch hin und wieder etwas daneben gehen. Mach Dir also gar keine Gedanken, putz die Lackerln und Hauferln seufzend weg und lass die Zeit arbeiten. In eine paar Monaten sind diese Schwierigkeiten vergessen und es kommen neue auf Dich zu. ;)

lg
Gerda
 
wir habens bei unserer hündin so gemacht: nach dem fressen/trinken - raus, nach dem spielen - raus, nach dem schlafen - raus...
wir sind das letzte mal um ca. 22h mit ihr rausgegangen und in der früh dann um 4 oder 5...
es sind trotzdem zwischendurch ein paar lackerl passiert - aber das ist ja ganz normal! vor allem am anfang wie sie noch nicht durchgeschlafen hat - sie hat sich zwar in der nacht nie gemeldet - dürfte aber immer extrem viel durst gehabt haben, das hat sie dann hald auch in der wohnung
erledigt :-)

zwischen 4 und 5 monaten war sie dann zu 90% stubenrein :-)

also ein bissi geduld und alles gute auf eurem gemeinsamen weg :-)
 
Mit 3 Monaten war Amber noch lange nicht stubenrein. Sie hat mir oft reingepinkelt und auch Hauferln gemacht. Wir waren draußen und kurz nachher war die Küche überschwemmt. Ich hab mich oft gewundert, wie ein kleiner Hund soviel pinkeln kann.
 
das stimmt. bei uns wars oft so, dass wir unten waren - sie hat brav lacki gemacht. kaum waren wir 5 min in der wohnung - wieder eines...
da hab ich mir oft gedacht - wie macht sie das nur :-)
 
haufen hat sie uns bis auf einmal nie reingemacht. aber da hatte sie durchfall und naja, da war ich ihr nicht böse... war für sie sicher schlimmer als für uns (obwohl der gestank....)
 
Mein erster Hund war ein richtiger Wasserspeier - ich hab mich echt gewundert, wie aus einem Dackelwelp so viel "Wasser" rauskommen kann. Der zweite ebenso.

Meinen Mops hab ich beinahe stubenrein bekommen, weil die Züchterin mit ihm schon die Grundausbildung begonnen hatte.
 
Bitte auch nicht schimpfen - dafür draußen für jedes Lackerl/Hauferl eine Belohnung :)
 
Also manchmal kommt ein fester Seufzer, aber das wars auch schon.
Ich habe bei uns zu Hause einiges umgestellt und das funktioniert jetzt besser.

In der Nacht schläft sie nämlich im Vorzimmer und das ist anscheinend ihr Schlafplatzerl, das sie nur ungern beschmutzt. Dafür ist das Wohnzimmer ständig überflutet. Deswegen mache ich das Wohnzimmer immer zu, wenn ich mit den Kids raufgehe (der Hund darf nicht hinauf). Und das funktioniert besser. Da bemüht sie sich mehr es auszuhalten, bis ich mit ihr rausgehe. Und 1x in der Stunde sind wir sicher draußen, wenn nicht öfter.

LG Martina
 
Oben