Übersiedelung eines Aquariums?

Amaz

Super Knochen
Hallo,


wie übersiedelt man denn am besten ein Aquarium? Lässt man da das Wasser von dem Becken - 250 L - komplett aus wegen dem Transport und transportiert die Fische extra in zig Kübeln oder lässt man das Wasser bis auf z.B. 20 cm Höhe ab und alle Fische drinnen?

Bin aber am Überlegen auch ob ich mir nicht gleich ein größeres Becken auch nehme.....aber wieviel Geld mir übrig bleiben wird wird sich erst tatsächlich kurz vor der Übersiedelung zeigen ob es dann tatsächlich machbar ist......

Danke für Eure Tipps im voraus.

LG

Amaz
 
Du kannst ein 250l Becken nur heben wenn du es ganz auslässt, schon der Sand oder Kies macht es unheimlich schwer.

Also Fische in Kübel, neue Betonmischwanne, oder Sackerl je nachdem wie holprig der Weg ist
Filter wenn irgendwie möglich in einem Kübel oä. weiterlaufen lassen, die Bakterien halten nicht gerade lange ohne Umwälzung durch. Sonst halt dann über längeren Zeitraum (1-3 Wochen) Nitritwerte beobachten wie beim einrichten.
 
Danke Dir für den Hinweis....und ich dachte man kann Wasser ein wenig drinnen lassen.....aber zum Glück ist ja die Entfernung nicht zu groß und ich hoffe die Fische überleben den Transport, da sie bestimmt 2 bis 3 Stunden dann im Kübel sind bis sie wieder umgesiedelt werden können (unter Berücksichtigung von Abbau, Transport und Aufbau)....


Mah, ich wäre froh schon alles Hinter mich gebracht zu haben...dabei steht mir alles noch bevor....schauder....:(

LG

Amaz
 
Die Fische schaffen das in den Kübeln sicher, Sorgen würd ich mir halt eher um die Filterbakterien machen, aber auch das lässt sich organisieren.

Ich hab mein Becken damals nur ausgetauscht gegen was größeres, aber schon das hat mir gereicht ;)
 
wenns länger als ne stunde dauert mit dem übersiedeln, dann den filter ausschwemmen in einem kübel mit halb frischem und halb aquarienwasser. im geschlossenen filter ersticken nämlich die filterbakterien, wenn du sie in einem kübel zwischenlagerst und mit frischwasser versorgst nicht. den filterschlamm, der sich am boden des kübels absetzt dann ins frische aqua einbringen.

schaut zwar im ersten moment fürchterlich aus diese brühe. den fischen ists aber wurscht und nach 1-2 tagen ist wieder alles klar. soviel wie möglich altwasser mittransportieren, deko, pflanzen und bodengrund nur grob durchwaschen, daß der ärgste schmutz weg ist und dann klappt das schon.

so hab ich im jänner ein 650 liter becken übersiedelt und das ging ohne irgendwelche probleme ab.
 
Gibt es eigentlich so etwas wie eine "maximale Ausfallquote", sprich wieviele Fische sind Euch beim Transport eingegangen - nehme mal an, dass für die Fische so eine Übersiedelung ja auch der Megastress sein muss.....:(

Habt Ihr sie nach der Art getrennt aufbewahrt oder einfach nur nach einer gewissen Anzahl in einem gewissen Behältnis unabhängig von der Art beim Transport selber?

LG

Amaz
 
Gibt es eigentlich so etwas wie eine "maximale Ausfallquote", sprich wieviele Fische sind Euch beim Transport eingegangen - nehme mal an, dass für die Fische so eine Übersiedelung ja auch der Megastress sein muss.....:(

Habt Ihr sie nach der Art getrennt aufbewahrt oder einfach nur nach einer gewissen Anzahl in einem gewissen Behältnis unabhängig von der Art beim Transport selber?

LG

Amaz

die ausfallsquote kommt ganz auf dein vorgehen beim fangen und transportieren an. je besser du deine fische und ihre verhaltensweisen, auch unter stress kennst, umso besser wirst beim transportieren aufpassen und sie entsprechend behandeln usw.

wichtig wäre, je dunkler es im transportbehälter ist, umso besser. wenig wasser, wenige tiere, viel luft / faustregel 1/3 wasser und 2/3 luft.
 
Oben