Nachdem ich einen diesbezüglichen Thread vermisse, mach ich selber einen auf.
Wie unbesorgt darf man wohl in Zukunft Futtermittel aus Meeresfisch und Muscheln geben?
Wie kritisch muss man das Fleisch sehen, dass für Tierfutter verwendet wird? Wo gibt es überhaupt Kontrollen? Ok, zur Zeit wird sicher weltweit verstärkt kontrolliert. Aber wie wird das in 6 Monaten ausschauen?
Dürfen radioaktiv belastete Nahrungsmittel, die für Menschen nicht mehr zulässig sind, bis zu einem bestimmten Wert noch ins Tierfutter gegeben werden?
Selbst wenn es Grenzwerte gibt - eigentlich wissen wir nicht allzu genau, wie sich eine ständige, niedrig dosierte Aufnahme strahlenden Materials auf Tiere auswirkt. Hunde sind strahlungsmeidend und für Schäden anfälliger als Menschen.
http://www.stanmer.de/aktuell/16-paradigmenwechsel/77-petkau-effekt
Was kann/sollte man beachten?
Keinen Seefisch? Keine Grünlipp-Muschel?
Fleisch von Wiederkäuern (aus Österreich) verstärkt füttern und Nicht-Wiederkäuer reduzieren?
Algen im Hundefutter (und im Menschenfutter) sind für mich sowieso ein No-go. Dubiose Kräuterprodukte sind auch nicht mein Ding. Meine Pilze ziehe ich selber.
Mein Tierarzt hält meine Sorgen bezüglich des Muschelpulvers für begründet. Nur wird uns keiner die Wahrheit sagen.
Wie unbesorgt darf man wohl in Zukunft Futtermittel aus Meeresfisch und Muscheln geben?
Wie kritisch muss man das Fleisch sehen, dass für Tierfutter verwendet wird? Wo gibt es überhaupt Kontrollen? Ok, zur Zeit wird sicher weltweit verstärkt kontrolliert. Aber wie wird das in 6 Monaten ausschauen?
Dürfen radioaktiv belastete Nahrungsmittel, die für Menschen nicht mehr zulässig sind, bis zu einem bestimmten Wert noch ins Tierfutter gegeben werden?
Selbst wenn es Grenzwerte gibt - eigentlich wissen wir nicht allzu genau, wie sich eine ständige, niedrig dosierte Aufnahme strahlenden Materials auf Tiere auswirkt. Hunde sind strahlungsmeidend und für Schäden anfälliger als Menschen.
http://www.stanmer.de/aktuell/16-paradigmenwechsel/77-petkau-effekt
Was kann/sollte man beachten?
Keinen Seefisch? Keine Grünlipp-Muschel?
Fleisch von Wiederkäuern (aus Österreich) verstärkt füttern und Nicht-Wiederkäuer reduzieren?
Algen im Hundefutter (und im Menschenfutter) sind für mich sowieso ein No-go. Dubiose Kräuterprodukte sind auch nicht mein Ding. Meine Pilze ziehe ich selber.
Mein Tierarzt hält meine Sorgen bezüglich des Muschelpulvers für begründet. Nur wird uns keiner die Wahrheit sagen.