Hallo,
Trockenfutter würde ich einem Dalmatiner nicht geben - aus 2 Gründen (abgesehen von der Grundphilosophie, dass ich meinen Hunden keine zermantschten, totgekochten Abfallprodukte versetzt mit Chemie füttern möchte): Bei Trockenfutterfütterung nimmt der Hund zu wenig Flüssigkeit auf, das führt zu einem konzentrierteren Harn und kann somit beim Dalmatiner mit der Neigung zu Harnsteinen fatal werden. Weiters gibt es bereits Studien aus Skandinavien, die zu dem Schluss kommen, dass die künstlichen Vitaminzusätze, die bei fast allen Fertigfuttermitteln zugesetzt werden, die Bildung von Harnsteinen und auch Nierenproblemen fördern können.
Deshalb finde ich beim Dalmatiner eine Frischfütterung entweder roh (abwechslungsteich, mit Getreide, Milchprodukten, Eiern, Knochen...) oder kurz überbrüht (falls jemand Probleme mit rohem Fleisch hat

), jedoch Knochen roh, als einzig empfehlenswert. Unter Umständen wäre eine Fütterung mit reinen Fleischdosen (z.B. Lunderland, Boos...) plus Getreide, Gemüse, Obst, Milchprodukte, Öl, Kräutermischung noch akzeptabel - jedoch wären rohe Knochen zusätzlich unerlässlich, um dem Hund die Zahngesundheit zu erhalten.
Zu den verschiedenen Trockenfuttern - mal abgesehen vom Dalmatiner: Extrudierte Pellets wären mir zu tot - durch die hohe Temperatur bei der Herstellung kann man davon ausgehen, dass sämtliche u.U. in der Rohmasse enthaltenen Vitalstoffe durch künstliche Vitamin - und Mineralstoffzugaben ersetzt werden müssen - danke...Kaltgepresste Pellets haben u.U. noch einen geringen Gehalt der ursprünglichen Inhaltsstoffe und es muß nicht soviel zugesetzt werden. Eg-Zusatzstoffe, Farbstoffe, div, Konservierungsmittel...Mais, Weizen, Rübenschnitzel...haben in Futtermitteln meiner Meinung nach nichts verloren.
Markenempfehlung bei Trockenfutter kann und möchte ich keine geben.
Zu sehr auf die leichte Schulter nehmen würde ich die Stoffwechseleigenheit des Dalmatiners nicht: Allein in den letzten Monaten bekam ich 4 Welpenanfragen von Leuten, deren Dalmatiner in frühem Alter an Nierenversagen eingeschläfert werden mußte, einer davon bekam bereits im Alter von 5 Jahren wegen Steinen einen künstlichen Ausgang (verlockend, oder - hat jahrelang durch ein Löchlein gepinkelt...).
Meine Hunde werden frisch roh gefüttert - vom Welpen bis zum Senior - und erfreuen sich alle bester Gesundheit
Grüsse,
Valerie