Trieb-Spiel-Kommunikation

renipinsel

Gesperrt
Super Knochen
Hat wer von euch schon mal was von Trieb-Spiel-Kommunikation gehört? ;)

Zitat:
TSK ist eine für Hund und Hundebesitzer nach einem bestimmten Schema ablaufende Methodik des Spiels, die den Hund in ein Verhalten bringt, wo er mit seinen natürlichen Trieben (Jagdtrieb, Beutetrieb) zu Leistung und auch zu Führbarkeit motiviert und gelenkt werden kann.
Mittels eines Motivationsgegenstandes (Beißwurst, Ball, Fetzen...) wird nach einem klaren und aufbauendem System der Hund in seinem natürlichen jagdlichen Elementen gefördert und auch kontrolliert. Somit nützt man einerseits sein Jagdverhalten um ihn im trieblichen Aufbau zu fördern (Beutespiel-Beute schütteln), andererseits kann man dabei über die Körpersprache und gelernten Kommandos die Beziehung zum Hund verstärken.

Und genau über das haben wir jetzt bei Susi & Wolfgang in St. Valentin ein Seminar gemacht :)!
War super interessant, mal zu lernen, wie man wirklich richtig spielt, dabei auch noch das Beuteverhalten artgerecht fördert bzw. in kontrollierte Bahnen lenkt und dabei noch die Bindung zum Hund stärkt!
Wir haben das Seminar mit unserer Kleinen Indy (15 Wochen) gemacht, um von klein auf ihr Jagdverhalten in kontrollierbare Bahnen zu lenken. Wenn wir brav weiterüben, denke ich werden wir damit auch gut fahren ;):D!

Wolfgang hat uns auch noch gezeigt, wie man das Triebspiel mit Elementen aus Unterordnung verbinden kann bzw. auch mit dem Clicker.
Es war eine super Mischung aus Theorie & Praxis und wir haben wirklich viel gelernt! :)

Danke für ein tolles Wochenende!! :D
 
Es war in der Tat ein tolles Wochenende, bei dem es voll heiß hergegangen ist (über 35 Grad!). Leider fiel unser Chagall am zweiten Tag aus, weil er sich irgendwo die Pfoten samt Krallen wund gelaufen hatte. Aber allein die Theorie hat den Aufwand gerechtfertigt, ganz nebenbei war die Bewirtung durch Susi und Wolfgang haubenverdächtig gut, und der Zeltplatz hinter dem Haus ist absolut traumhaft!

Marcus
 
Oben