Eine gute Freundin von mir, die in meiner Nähe wohnt, hat einen "leinenaggressiven" Hund aus dem Tierschutz.
Sie arbeitet schon recht lange an dem Problem und hat nun auch endlich anständige Trainerhilfe gefunden, wo einmal pro Woche kontrollierte Trainingseinheiten stattfinden, die endlich zu fruchten scheinen.
Also ist die richtige Methode scheinbar gefunden.
Leider ist einmal pro Woche zuwenig und langsam kennt der Rüde die Trainingspartner schon in- und auswendig, d.h. der "Trainingspartnerverschleiß" ist relativ hoch.
Meine beiden Hunde, die ich ihr natürlich zur Verfügung stellte, sind auch gar nicht mehr interessant, das ist keine Trainingsherausforderung mehr. Vor allem, da sie mittlerweile sowas wie Freilauffreunde geworden sind.
So ist sie nun gezwungen, an neue Trainingspartner heranzukommen, die in möglichst grosser Zahl und möglichst oft Zeit haben sollten.
Wir dachten daran, hier bei uns in der Einöde entsprechende Suchanzeigen aufzuhängen. Nur - wie geht man das an, ohne die Leute gleich vollständig zu verschrecken bzw. sie zum Mitmachen zu animieren? Hier sind halt fast alle 08/15-Hundebesitzer, die eigentlich nur in Frieden spazieren gehen möchten - die haben vermutlich fast alle keinen Bock auf so einen leinenaggressiven Kerl. Wie können wir diese vielleicht trotzdem animieren?
Meine Freundin möchte auf keinen Fall in irgendwelche "hundebelebten" Gebiete fahren, wo die Hunde und deren Besitzer, die ihr entgegenkommen, keine Ahnung von ihrem Problem haben. Dazu ist der Trainingsstand noch zu wenig fortgeschritten.
Bzw.: Welche Möglichkeiten gibt es noch (außer einem Aushang), an geeignete Trainingspartner zu gelangen?
Für Ideen, Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar, die würde ich der internetlosen Frau 1:1 mitteilen -gerne auch per PN.
LG, Claudia
PS: Der Rüde ist im Marchfeld zuhause.
Sie arbeitet schon recht lange an dem Problem und hat nun auch endlich anständige Trainerhilfe gefunden, wo einmal pro Woche kontrollierte Trainingseinheiten stattfinden, die endlich zu fruchten scheinen.
Also ist die richtige Methode scheinbar gefunden.
Leider ist einmal pro Woche zuwenig und langsam kennt der Rüde die Trainingspartner schon in- und auswendig, d.h. der "Trainingspartnerverschleiß" ist relativ hoch.
Meine beiden Hunde, die ich ihr natürlich zur Verfügung stellte, sind auch gar nicht mehr interessant, das ist keine Trainingsherausforderung mehr. Vor allem, da sie mittlerweile sowas wie Freilauffreunde geworden sind.
So ist sie nun gezwungen, an neue Trainingspartner heranzukommen, die in möglichst grosser Zahl und möglichst oft Zeit haben sollten.
Wir dachten daran, hier bei uns in der Einöde entsprechende Suchanzeigen aufzuhängen. Nur - wie geht man das an, ohne die Leute gleich vollständig zu verschrecken bzw. sie zum Mitmachen zu animieren? Hier sind halt fast alle 08/15-Hundebesitzer, die eigentlich nur in Frieden spazieren gehen möchten - die haben vermutlich fast alle keinen Bock auf so einen leinenaggressiven Kerl. Wie können wir diese vielleicht trotzdem animieren?
Meine Freundin möchte auf keinen Fall in irgendwelche "hundebelebten" Gebiete fahren, wo die Hunde und deren Besitzer, die ihr entgegenkommen, keine Ahnung von ihrem Problem haben. Dazu ist der Trainingsstand noch zu wenig fortgeschritten.
Bzw.: Welche Möglichkeiten gibt es noch (außer einem Aushang), an geeignete Trainingspartner zu gelangen?
Für Ideen, Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar, die würde ich der internetlosen Frau 1:1 mitteilen -gerne auch per PN.
LG, Claudia
PS: Der Rüde ist im Marchfeld zuhause.
Zuletzt bearbeitet: