Nachdem sich in der Eile kein Pflegeplatz finden lies, hat mir mein Partner zugestanden den Doggen-Rüden Rufus aus Sopron, dessen Uhr am 23.9.2003 ablaufen sollte, zu uns in Pflege zu nehmen.
http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph...iew=t&.done=http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/
Ich habe Rufus sehr ins Herz geschlossen, so wie er wohl auch mich, aber ... so ganz sicher ist das leider noch nicht, ob er tatsächlich für immer bei uns, bei mir bleiben darf.
Drei große Probleme und eine ungeklärte Frage gibt es zu lösen bevor sich mein Partner umstimmen lässt:
1. Problem:
Unser kleines Hundemädchen, ein sehr kleines Shih Tzu-Mäderl, hat nach wie vor Angst vor dem großen Hund und läuft in seiner Gegenwart nur mit eingeklemmten Schweif durch die Gegend bzw. traut sich teilweise gar nicht mehr hinaus.
Wie stärke ich ihr Selbstbewusstsein, wie helfe ich ihr, die Angst zu verlieren?
2. Problem:
Max, der Freigänger-Kater.
Rufus und Max hatten ihre erste Begegnung am Montag in unserem Garten. Ich war froh, dass Rufus zu dem Zeitpunkt (Wir kamen gerade von einem Spaziergang) noch den Beißkorb auf hatte:
Rufus sah den Kater an der Hausmauer stehen und sprang gleich mit Bürste im vorderen Rückenbereich und nach hinten hoch gestreckter Rute auf Max zu, bellte ihn heftig an und versuchte nach ihm zu schnappen. Max zischte darauf in das nächstgelegene offene kleine Stallgebäude und versteckte sich hinter einer alten Badewanne. Rufus versuchte ihn dort zu erwischen, warf sich vor der Badewanne auf den Boden, knurrte. Nach ein paar ruhigen "Rufus"-Rufen verlor sich seine Bürste wieder und er trottete dann anstandslos wieder mit mir ins Haus zurück.
Wie bringe ich Rufus bei, dass er dem Kater und/oder anderen Lebewesen auf dem Grundstück nicht hinterher jagt und sie auch nicht angreift?
3. Problem:
Unsere 8 Hauskatzen.
Seit Rufus da ist, bewohnen unsere Katzen das Badezimmer. Rufus Reaktion auf Max war schon etwas Angst einflößend. Ich bin nun schon so weit, dass ich weiß, wie ich die Katzen an den Hund gewöhne, aber ...
Wie gewöhne ich Rufus an unsere Hauskatzen und halte ihn davon ab, auf sie los zu gehen?
4. Ungeklärte Frage:
Wir haben keinen Familiennachwuchs. Der könnte sich aber irgendwann noch einstellen. In unserem nächsten Bekannten- und Freundeskreis gibt es aber auch keine Familien mit Klein(en) Kindern ...
Wir wissen nicht, wie Rufus sich kleinen Kindern gegenüber verhält bzw. ob er sie mag.
Wenn ich schaffe, diese Punkte in kürzester Zeit zu klären/lösen ... dann steht Rufus bei meinem Männe Tür und Tor offen und er kann bleiben. In kürzester Zeit ist hier aber schon gleichbedeutend mit "am besten schon vorgestern" ...
Ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar!!!
LG
dkb
http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph...iew=t&.done=http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/
Ich habe Rufus sehr ins Herz geschlossen, so wie er wohl auch mich, aber ... so ganz sicher ist das leider noch nicht, ob er tatsächlich für immer bei uns, bei mir bleiben darf.
Drei große Probleme und eine ungeklärte Frage gibt es zu lösen bevor sich mein Partner umstimmen lässt:
1. Problem:
Unser kleines Hundemädchen, ein sehr kleines Shih Tzu-Mäderl, hat nach wie vor Angst vor dem großen Hund und läuft in seiner Gegenwart nur mit eingeklemmten Schweif durch die Gegend bzw. traut sich teilweise gar nicht mehr hinaus.
Wie stärke ich ihr Selbstbewusstsein, wie helfe ich ihr, die Angst zu verlieren?
2. Problem:
Max, der Freigänger-Kater.
Rufus und Max hatten ihre erste Begegnung am Montag in unserem Garten. Ich war froh, dass Rufus zu dem Zeitpunkt (Wir kamen gerade von einem Spaziergang) noch den Beißkorb auf hatte:
Rufus sah den Kater an der Hausmauer stehen und sprang gleich mit Bürste im vorderen Rückenbereich und nach hinten hoch gestreckter Rute auf Max zu, bellte ihn heftig an und versuchte nach ihm zu schnappen. Max zischte darauf in das nächstgelegene offene kleine Stallgebäude und versteckte sich hinter einer alten Badewanne. Rufus versuchte ihn dort zu erwischen, warf sich vor der Badewanne auf den Boden, knurrte. Nach ein paar ruhigen "Rufus"-Rufen verlor sich seine Bürste wieder und er trottete dann anstandslos wieder mit mir ins Haus zurück.
Wie bringe ich Rufus bei, dass er dem Kater und/oder anderen Lebewesen auf dem Grundstück nicht hinterher jagt und sie auch nicht angreift?
3. Problem:
Unsere 8 Hauskatzen.
Seit Rufus da ist, bewohnen unsere Katzen das Badezimmer. Rufus Reaktion auf Max war schon etwas Angst einflößend. Ich bin nun schon so weit, dass ich weiß, wie ich die Katzen an den Hund gewöhne, aber ...
Wie gewöhne ich Rufus an unsere Hauskatzen und halte ihn davon ab, auf sie los zu gehen?
4. Ungeklärte Frage:
Wir haben keinen Familiennachwuchs. Der könnte sich aber irgendwann noch einstellen. In unserem nächsten Bekannten- und Freundeskreis gibt es aber auch keine Familien mit Klein(en) Kindern ...
Wir wissen nicht, wie Rufus sich kleinen Kindern gegenüber verhält bzw. ob er sie mag.
Wenn ich schaffe, diese Punkte in kürzester Zeit zu klären/lösen ... dann steht Rufus bei meinem Männe Tür und Tor offen und er kann bleiben. In kürzester Zeit ist hier aber schon gleichbedeutend mit "am besten schon vorgestern" ...
Ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar!!!
LG
dkb