jamie27
Super Knochen
Tipps bei unvermeidbarer Sylvesterknallerei..
hi,
habe soeben eine mail von meinem TA bekommen mit tipps..
vielleicht hilft es dem einen oder anderen
· Vermeidung von Problemsituationen
· Wenn möglich, ruhigere Plätze aufsuchen (Sylvester am Land, Berg usw.)
· Fernbleiben von Plätzen, an denen viel geschossen wird
· Knallerei nicht durch eigenes Mittun unterstützen
· Am späten Nachmittag noch ausgiebig Gassi gehen, dann im Haus bleiben
· Leinen Sie Ihren Hund beim Spazierengehen an und lassen Sie ihn nicht frei laufen. Er könnte davonlaufen
· Tier in einem ruhigen Raum unterbringen, ev. im Keller
· Vorhänge bzw. Fensterläden schließen
· Fernseher, Radio bzw. Musik laut aufdrehen, ev. schon vorher Geräusch-Training (erkundigen Sie sich in der Tierarztpraxis)
· Ängstliches Verhalten (z.B. Zittern, Verstecken) sollte immer völlig ignoriert werden. D.h., das Tier darf nicht gestreichelt, angesprochen, abgelenkt oder hochgehoben werden, wenn es Anzeichen von Angst zeigt. Belohnen der Angst würde diese nur verstärken
· Wenn Ihr Hund beim Spazierengehen durch die Knallerei Probleme bereitet, sich z.B. weigert weiterzugehen, sollte dies völlig ignoriert werden und man sollte ohne zu zögern weiter gehen und dem Hund keine Aufmerksamkeit schenke, egal was er versucht, um Sie aufzuhalten
· Belohnen Sie Ihr Tier, wenn es in Situationen furchtlos ist, in denen es normalerweise ängstlich reagiert
· Falls sie bei der Knallerei selbst ängstlich sind, darf diese Angst nicht auf das Tier übertragen werden
· Keine Ohren verstopfen, das regt die meisten Tiere nur noch mehr auf
· Angstlösende Medikamente bei panisch reagierenden Tieren
· Langfristig angstlösende (ev. homöopathische) Therapie sehr ängstlicher Tiere
lg
jamie
hi,
habe soeben eine mail von meinem TA bekommen mit tipps..
vielleicht hilft es dem einen oder anderen

· Vermeidung von Problemsituationen
· Wenn möglich, ruhigere Plätze aufsuchen (Sylvester am Land, Berg usw.)
· Fernbleiben von Plätzen, an denen viel geschossen wird
· Knallerei nicht durch eigenes Mittun unterstützen
· Am späten Nachmittag noch ausgiebig Gassi gehen, dann im Haus bleiben
· Leinen Sie Ihren Hund beim Spazierengehen an und lassen Sie ihn nicht frei laufen. Er könnte davonlaufen
· Tier in einem ruhigen Raum unterbringen, ev. im Keller
· Vorhänge bzw. Fensterläden schließen
· Fernseher, Radio bzw. Musik laut aufdrehen, ev. schon vorher Geräusch-Training (erkundigen Sie sich in der Tierarztpraxis)
· Ängstliches Verhalten (z.B. Zittern, Verstecken) sollte immer völlig ignoriert werden. D.h., das Tier darf nicht gestreichelt, angesprochen, abgelenkt oder hochgehoben werden, wenn es Anzeichen von Angst zeigt. Belohnen der Angst würde diese nur verstärken
· Wenn Ihr Hund beim Spazierengehen durch die Knallerei Probleme bereitet, sich z.B. weigert weiterzugehen, sollte dies völlig ignoriert werden und man sollte ohne zu zögern weiter gehen und dem Hund keine Aufmerksamkeit schenke, egal was er versucht, um Sie aufzuhalten
· Belohnen Sie Ihr Tier, wenn es in Situationen furchtlos ist, in denen es normalerweise ängstlich reagiert
· Falls sie bei der Knallerei selbst ängstlich sind, darf diese Angst nicht auf das Tier übertragen werden
· Keine Ohren verstopfen, das regt die meisten Tiere nur noch mehr auf
· Angstlösende Medikamente bei panisch reagierenden Tieren
· Langfristig angstlösende (ev. homöopathische) Therapie sehr ängstlicher Tiere
lg
jamie