Tipps bei unvermeidbarer Sylvesterknallerei..

jamie27

Super Knochen
Tipps bei unvermeidbarer Sylvesterknallerei..

hi,

habe soeben eine mail von meinem TA bekommen mit tipps..
vielleicht hilft es dem einen oder anderen :-)



· Vermeidung von Problemsituationen

· Wenn möglich, ruhigere Plätze aufsuchen (Sylvester am Land, Berg usw.)

· Fernbleiben von Plätzen, an denen viel geschossen wird

· Knallerei nicht durch eigenes Mittun unterstützen

· Am späten Nachmittag noch ausgiebig Gassi gehen, dann im Haus bleiben

· Leinen Sie Ihren Hund beim Spazierengehen an und lassen Sie ihn nicht frei laufen. Er könnte davonlaufen

· Tier in einem ruhigen Raum unterbringen, ev. im Keller

· Vorhänge bzw. Fensterläden schließen

· Fernseher, Radio bzw. Musik laut aufdrehen, ev. schon vorher Geräusch-Training (erkundigen Sie sich in der Tierarztpraxis)

· Ängstliches Verhalten (z.B. Zittern, Verstecken) sollte immer völlig ignoriert werden. D.h., das Tier darf nicht gestreichelt, angesprochen, abgelenkt oder hochgehoben werden, wenn es Anzeichen von Angst zeigt. Belohnen der Angst würde diese nur verstärken

· Wenn Ihr Hund beim Spazierengehen durch die Knallerei Probleme bereitet, sich z.B. weigert weiterzugehen, sollte dies völlig ignoriert werden und man sollte ohne zu zögern weiter gehen und dem Hund keine Aufmerksamkeit schenke, egal was er versucht, um Sie aufzuhalten

· Belohnen Sie Ihr Tier, wenn es in Situationen furchtlos ist, in denen es normalerweise ängstlich reagiert

· Falls sie bei der Knallerei selbst ängstlich sind, darf diese Angst nicht auf das Tier übertragen werden

· Keine Ohren verstopfen, das regt die meisten Tiere nur noch mehr auf

· Angstlösende Medikamente bei panisch reagierenden Tieren

· Langfristig angstlösende (ev. homöopathische) Therapie sehr ängstlicher Tiere



lg
jamie
 
· Angstlösende Medikamente bei panisch reagierenden Tieren

· Langfristig angstlösende (ev. homöopathische) Therapie sehr ängstlicher Tiere

Kennt da wer ein Mittel? (homöopathisch)
Wär Kamille gut? hat doch auch beruhigende Wirkung...

Wir wissen noch gar nicht wie unsere Kleine reagieren wird,
begeistert wird sie bestimmt nicht sein....:(
(Ist manchmal ein bisschen ängstlich./schreckhaft...)


LG Steffi
 
mindestens 1 Woche


ich würde sagen , es kommt auf den jeweiligen hund an. bei jamy reicht nichtmal 1 monat im vorhinein. muss dazu sagen, jamy verfällt in panik, wenn er die silvesterknallerei hört :(

bei ihm 'hilft' leider nicht mehr viel. daher bekommt er schlaftabletten. er verträgt sie gut. schläft durch und ist am nächsten tag wieder fit, das ist aber nur in absprache mit dem TA zu vereinbaren. denn die dosierung musst besprochen werden...

lg
jamie
 
ich bin vom lucky total beeindruckt :eek: die habn grad mit piraten gescchossen und der herr geht gemütlich seinen weg :D:rolleyes: xD bin total begeistert

der romeo aber dreht sich wegen jedem knaller und jeder kleiner rackete um
und wenn er zu hause ist knurrt er bei jedem knaller :rolleyes: er mag das total nicht -.-
 
Habe eine Tierärztin gefunden, die sich sehr intensiv mit Homöopathie befasst. Vicky bekommt seit über 2 Wochen Borax C30 und gestern habe ich noch extra für den 31.12. Borax D4 bekommen. Das C30 wirkt super, sie bekommt das 2 x/Woche. Die Jahre davor war sie um diese Zeit schon total verschreckt und nervös. Heuer ist sie entspannt, frisst gut, geht gerne Gassi.
Bin gespannt, wie es nächste Woche wird, da geht es mit der Knallerei richtig los. Ich hoffe, dass sie weiterhin so cool bleibt. :D
lg
 
ähm... Eins wurde nie wo erwähnt, ich lese immer "verstecken und angst hat..." WAS wenn der Hund nicht sich weigert weiter "Gassi" zugehen oder sich verstecken will, was wenn der Hund anfängt beim Knallen zum Bellen?? Kann man ja wohl schwer ignorieren, da man ja Gassi gehen möchte!
 
Oben