tierschutz?

Das ist Wahnsinn.... einfach nur schrecklich, verantwortungslos und eine riesen Sauerei.

Meiner Meinung nach kann sowas nicht passieren wenn man auf die Tiere schaut. Techn. Fehler können immer passieren, aber hätte man Pausen gemacht um den Tieren Wasser zu geben, dann wäre ein techn. Deffekt sofort aufgefallen. Ausserdem frag ich mich wie konnten da soviele Tiere transportiert werden, ob es da eine Genehmigung gab?

Ich bin gespannt wer dafür grade stehen muss....

Machts es gut im Regenbogenland ihr armen Schätzchen .....:(
 
wer schützt eigentlich die tiere vor tierschützern? :mad:

gerade beim auslandstierschutz wird soviel schindluder betrieben, dass ich mir nur noch tiere aus den örtlichen tierschutzheimen nehme.
schade für die auslandstiere, aber ich unterstütze diese unkontrollierbare art von tierschutz sicher nicht. :mad:
 
Das ist Wahnsinn.... einfach nur schrecklich, verantwortungslos und eine riesen Sauerei.

Da kann ich mich nur anschließen... :mad:

Unfassbar... Leute, ist das so schwer stehen zu bleiben um den Tieren Wasser zu geben? Mal eine Pause zu machen? Dann fällt sowas nämlich jedenfalls auf.

Was man allerdings mit all den Tieren macht, wenn man mitten im Nirgendwo steht und mitbekommt, dass die Kühlung ausgefallen war.... keine Ahnung. Man kann ja schlecht mit 40 oder mehr Tieren Gassi gehen.... :confused:

Ich werds nie verstehen wie man so eine Menge an Tieren auf einmal in ein Auto stopft.. :(

Und noch viel weniger kann ich verstehen, dass man so junge Welpen, säugende Mutterhündinnen und 4 Wochen alte Kitten transportiert... :(

Egal wie man es dreht: DAS ist einfach nur unfassbar :(
 
der verein ist ja hier registriert. bin schon gespannt, ob u welche stellungnahme sie abgeben. wahrscheinlich wird das aber als verleumdung abgetan, wie immer. :rolleyes:
 
pervers, das ist das einzige wort das mir dazu einfällt :mad:

und sowas zieht dann auch sämtliche seriös arbeitende tierschutz-organisationen mit in den dreck, vielen dank aber auch!!!
 
Da kann ich mich nur anschließen... :mad:

Unfassbar... Leute, ist das so schwer stehen zu bleiben um den Tieren Wasser zu geben? Mal eine Pause zu machen? Dann fällt sowas nämlich jedenfalls auf.

Was man allerdings mit all den Tieren macht, wenn man mitten im Nirgendwo steht und mitbekommt, dass die Kühlung ausgefallen war.... keine Ahnung. Man kann ja schlecht mit 40 oder mehr Tieren Gassi gehen.... :confused:

Wie lange dauert so ein Transport eigentlich? Wieviele Tiere waren in dem Laderaum, gab es überhaupt die Möglichkeit den Zustand zu kontrollieren, ohne die Boxen zu entladen?? Fragen über Fragen.

Hoffentlich lernen betroffene Orgas (und auch andere die davon lesen) etwas daraus, lieber mal eine Pause und Kontrolle mehr. Aber stimmm, was macht man, wenn mitten im Nirgendwo die Kühlung ausfällt??

Schrecklich, es tut mir sehr leid für die die es nicht in ein neues Leben geschafft haben. :(
 
87 Tiere in 40 Boxen.

45 noch lebende Hunde und Katzen + 33 dehydrierte Katzen + 9 Tote Tiere
wobei einige tote Tiere vor Eintreffen der polizei "beisteite geschafft" worden seien.



Habe keine Ahnung wie es soweit kommen konnte, sehr traurig und fahrlässig. Fahrzeit ohne Pause ca.18 Std. Madrid - Karlsruhe, geschätzt von mir.



Quelle

http://www.windhunde-in-not.at/wind...-spanien-von-linzer-tierschutzverein-galgosat


http://www.aspafriends.de/blog/ Stellungnahme von A.S.P.A.

http://www.doggennetz.de/index.php?...ungnahme-von-galgosat&catid=35:aua&Itemid=53) Stellungnahme von galgo.at
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kühlung mitten im Nirgendwo ausfällt muss man halt ganz oft stehen bleiben. Einen Nofallplan und Autoventilatoren haben, genügend Halsbänder u. Leinen damit man die Hunde rauslassen kann und die Katzen samt Transporter rausgeben. Mehrere Kanister mit Wasser mithaben... und und und .....

Tja ist mühsam, aber das sollte einem das Leben der Tiere wert sein.
 
Es ist einfach nur furchtbar traurig, was da passiert ist und es ist zu hoffen, daß die Ursachen für diese Katastrophe genau untersucht und aufgeklärt werden - und vor allen Dingen, daß daraus gelernt wird.
Aber ich möchte mit vorschnellen "Verurteilungen" trotzdem vorsichtig sein. Ich glaube nicht, daß der Transporter stundenlang ohne Rast und Kontrolle der Tiere unterwegs gewesen sein muß.
Im Innenraum eines Transporters steigen an einem heißen Nachmittag die Temperaturen nach Ausfall der Klimaanlage enorm schnell - erst recht, wenn so viele Tiere drinnen sind. Es würde mich nicht wundern, wenn in so einer Situation bereits nach 1 oder höchstens 2 Stunden die ersten Tiere zu Tode kommen.

Liebe Grüße, Conny
 
einfach nur tragisch. So viele Tiere quer durch Europa zu schleppen ohne jegliche Versorgung.

Ein großer Schock auch für ihre neuen Familien, die sie in Empfang nehmen wollten u. ein Bild des Horrors vor Augen hatten.

Ebenso für mich unverständlich wie man 4 Wochen!!! alte Katzenbabies 18 Stunden lang ohne Mutter transportieren kann. Das hat mit Tierschutz absolut nichts mehr zu tun!!
 
@ Tiger 222: Wenn es notwenig ist, und hier die Versorgung besser, ist gegen einen Transport der Kätzchen ja nichts einzuwenden, WENN sie so transportiert werden, wie unsereiner es machen würde (also ein Mitreisender hat sie permanent im Auge), und sie alle zwei Stunden versorgt werden. UND NUR DANN!

Für Ernstbrunn wurden übrigens ZWEI WOCHEN alte Baby-Wölfe der Mutter weggenommen und aus Amerika geholt....... :mad::mad::mad: Im Dienste der Forschung, damit sie lernen an der Leine zu gehen!
 
@ Für Ernstbrunn wurden übrigens ZWEI WOCHEN alte Baby-Wölfe der Mutter weggenommen und aus Amerika geholt....... :mad::mad::mad: Im Dienste der Forschung, damit sie lernen an der Leine zu gehen!

Find ich auch unmöglich, aber das wird nicht gemacht, damit sie an der Leine gehen, sondern um zu sehen was vererbt ist und was erworben wird.
 
Wahnsinn was und wer sich Tierschützer nennen darf :mad: So viel Hirn muss man doch haben das man bei 18 Stunden fahrt, auch Pausen machen muss in denen kontrolliert wird und die hunde mal rausgelassen werden.
Is ja klar dass die sonst in der eigenen sch* liegen und keiner merkt wenn was ned stimmt :mad:

Ein Transport mit so vielen Tieren und nur 3 "Betreuern" ist sowieso der Absolute wahnsinn, da kann man ja gar keinen Überblick mehr über die Tiere haben!
 
Die werden doch nicht 18 Stunden durchgefahren sein, sondern auch mal eine "pinkelpause" gemacht haben. Da hätte man doch kontrollieren müssen. Auch wir haben im Chevrolet eine Klima gehabt. Trotzdem blieben wrir nach spätestens 2 Stunden mal stehen und lassen Hunde raus zum Wassertrinken un mal zum entleeren.
Ich habe die meißten Links gelesen und mir ist schlecht und zum heulen zumute.
 
Oben