Tierschutz in Europa

D

Donky

Guest
Hallo ,
möchte doch einmal hier das Thema aufgreifen "wie sinnvoll ist es Tiere aus Ihrem angestammten Lebensraum durch ganz Europa zu transportieren "
Tiere die in Not sind zu helfen ist für mich selbstverständlich. Nur oft frage ich mich ist es wirklich Notwendig sie aus angestammten Lebensräumen zu reisen wie zum Beispiel Mittelmeerraum nach Mitteleuropa ? Zum Beispiel der Podenco (Galgos ist Fantasie Name) der Ursprünglich aus Afrika stammt und seit Jahrhunderten in Spanien lebt Ich mag es nicht glauben das die ganzen Importnottiere nicht das Elend der in Mitteleuropa in Tierheimen sitzende Hunde und Katzen verlängert und vergrößert.
Obwohl es zum Beispiel hier in Spanien CB in meinem Umkreis mindestens 50 Tierschutzorganisationen gibt und noch mehr Tierschützer , die als Einzelkämpfer sich redlich um Tiere kümmern.
In den hiesigen Zeitungen liest man nur noch Flugpaten gesucht.
Ich denke das eine Katze die hier in Spanien Ihre Freiheit , in der Sonne geniest. ich nicht einfach zum Stubentiger vor der Heizung liegend zu machen . Die Podencos sind Laufhunde ,sie können im Lauf einen Hasen oder Kaninchen fangen . Sie brauchen Auslauf ohne ende, sollte der dann in ME vorhanden sein werde sie schnell merken das dieser das gesamte Umfeld
Faehrtenrein macht . Und da hält keiner diesen Hund zurück .Er jagt alles
und sie werden ihn tagelang nicht mehr sehen wenn er was in der Nase hat. Ich denke das Hilfe Vorort immer die bessere ist. Das verlagern der Probleme so denke ich, schadet den Tieren mehr als es nützt.
Ich bin mit Herz und Seele Tierfreund ,habe hier mal versucht laut über eine Sache nachzudenken . Dank an alle die sich für den Tierschutz einsetzen .

Lg Donky:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mal anmerken dass nicht alle (bzw. würd ich sogar behaupten nicht viele) Vereine die Hunde aus dem Ausland einfach in ein Flugzeug stecken und nach Europa schippern. ;)

Die meisten vermitteln von dort aus und dann natürlich nicht nur ins Ausland sondern selbstverständlich auch im Inland an gute Plätze. Leider sind die dort oft rar. :(
 
Es kommt halt auf die Tierschutzorganisation an. Wie viele Orgas, die in Spanien tätig sind, sind seriös? So viele werden es dann wohl doch nicht mehr sein, leider.

Eine seriöse Organisation schätzt sehr gut ab, welche Hunde sie vermittelt und wohin. Ihnen geht es wirklich um die Hunde und nicht darum, wie möglichst schnell viele Hunde dort unten wegkommen.

Bei vielen Hunden bin ich auch der Meinung, sie sollten lieber dort unten behalten werden, denn ein Leben wäre hier für sie nicht wirklich sinnvoll, zumindest nicht für ihre Eigentschaften. Allerdings bin ich schon der Meinung, dass ein Podenco auch hier glücklich werden kann, wenn man ihn richtig fordert und fördert. Was dazu gehört, darüber müssen sich die Besitzer informieren und eine seriöse Tierschutzorga gibt auch keinen Podenco zu jemanden, der den Hund nur "schön" findet und sonst nichts weiß.

Mein Motto lautet immer: Tierschutz vor Ort, statt Massentransport!

Mir ist es allerdings egal, ob sich Menschen einen Tierschutzhund aus dem Ausland oder dem Inland holen. So lange es sich um eine seriöse Organisation handelt, die nicht wahllos alles "hochkarrt", sondern die Hunde nur hierher bringt, wenn sie einen geeigneten Fix- oder Pflegeplatz auf unbefristete Zeit haben, finde ich es eine gute Sache.

Leider sind die seriösen immer seltener als die unseriösen Organisationen, deshalb gibt es auch viele, die es ablehnen, Hunden aus dem Ausland eine Chance zu geben. Man kann es ja auch irgendwo verstehen, wenn 10% oder mehr der Hunde, die im Inlandtierheim sitzen aus dem Ausland kommen.

Ich denke übrigens, dass dieser Thread eher in die Tierschutzecke gehört. ;)
 
Oben