Tierschutz aktiv 39

UlRieke

Super Knochen
mailto:Viktor.Winkovic@01019freenet.de
Sent: Tuesday, August 17, 2004 8:28 PM
Subject: Tierschutz aktiv 39



Liebe Tierfreunde,

bitte beteiligt Euch wieder an den Protesten und Petitionen.

Viele Grüße
Viktor


Copyright: Alle Beiträge und Hinweise sind den täglichen Newslettern "Tierinfo" der Tierversuchs-
gegner Pulheim www.tierversuchsgegner-pulheim.de.vu entnommen

=========================================================================
=========================================================================


Geplanter Massenmord an Katzen in Emmerich

Die Stadtverwaltung will freilebende Katzen aushungern. Wer sie füttert,
begeht eine Ordnungswidrigkeit und wird bestraft!

Der Link zur Info und zum Onlineprotest:
http://people.freenet.de/Samtpfote-Emmerich-eV/Samptpfote27.htm


Oder einfacher:
Hier können Sie online
den Brief an den Petitionsausschuss des Landtages NRW
http://www.tierfreunde2000.de/Aktuelles/Samtpfote/Petition/petition.html
und
den Protestbrief an die Stadt Emmerich
http://www.tierfreunde2000.de/Aktuelles/Samtpfote/Protest/protest.html
unterschreiben.

=========================================================================
=========================================================================


Petition gegen Känguruhmord

Unterstützt bitte diese Petition und leitet die Mail an andere weiter.

In Australien herrscht zurzeit eine große Dürre. Rund um das Wasserschutzgebiet
der Hauptstadt Canberra leben derzeit etwa 3000 Kängurus und deren Joeys.
Das Wasser dient zum Teil der Stadt Canberra zur Versorgung der Bevölkerung und
die Stadtverwaltung hat nun beschlossen die Kängurus, die dort seit vielen
Generationen leben, zu reduzieren. 1000 Kängurus sollen vorerst abgeschossen
werden und die Tötungsaktion ist bereits in vollem Gange.
Känguru-Jäger sind jede Nacht vor Ort, um laut Anweisung, im Wesentlichen
die weiblichen Tiere zu töten.
Viele der Kängurus haben ein Joey im Beutel und ein weiteres, älteres Baby
läuft nebenher. Das Töten der weiblichen Tiere bedeutet gleichzeitig auch
den Tod der Joeys. Die Tierkinder werden nicht erschossen, sondern als sog.
Beifang einfach erschlagen. Andere Tiere flüchten in ihrer Panik und sind
ohne Versorgung des Muttertieres hilflos und verhungern.
Tierschützer sind täglich vor Ort und übernachten auch in dem Gebiet. Die
Polizei ist ständig präsent und bewacht die Tötungsaktion. Viele der
Tierschützer gehen in das Gebiet und riskieren dabei ihr Leben. Sie sind
verzweifelt angesichts der Übermacht von Regierung, Polizei, Jägern und
Fleischlobbyisten.
Die australischen Tierschützer brauchen dringend Unterstützung. Ich habe
mich auch bereits an den Deutschen Tierschutzbund gewandt. Leider hat man
dort die Unterstützung abgelehnt, obwohl die deutsche Firma Adidas in
Herzogenaurach der weltweit größte Aufkäufer von Känguruleder ist und
damit auch mitverantwortlich für dieses Massaker.

Jährlich werden in Australien über 5 Millionen der Tiere getötet. Die vielen
Joeys werden erst gar nicht mitgerechnet.
Petitionen von Bürgern der ganzen Welt machen die in Canberra versammelte
australische Commonwealth-Regierung auf die nicht zu tolerierende und
unhaltbare Grausamkeit gegenüber Kängurus und ihren Jungtieren aufmerksam,
die u.a. auch von der kommerziellen Känguru-Industrie unterstützt wird.
Die australische Regierung sollte die Bedeutung des Kängurus für die
ökologische und ökonomische Gesundheit und den Wohlstand des Landes nicht
unterschätzen. Bitte bitten auch Sie die australische Regierung um eine
sofortige Beendigung des Känguruabschlachtens.

Protestieren Sie und unterschreiben Sie die Petition.

Petition/Protest per E-Mail
http://www.petitionpetition.com/cgi/petition.cgi?id=5263



=========================================================================
=========================================================================
 
Geplanter Massenmord an Katzen auf Mallorca

Die Sol-Kette, Hauptsitz auf Mallorca oder Madrid, hat entschieden,
alle Katzen aus den Hotelanlagen, scheinbar weltweit, zu entfernen.
Der Hoteldirektor des Sol La Palma hat Frau Ruf gestern auf dem Parkplatz
darüber informiert, dass heute, 10. August 2004, ein Tierarzt aus
Santa Cruz kommen soll, um die Katzen abzuholen. Sie kämen dort in eine Auffangstation.
Tierarzt Rafael Matos hat aber keine Auffangstation und kann die Katzen nur einschläfern.
Abgesehen davon, dass hier eine stabile Katzenpopulation zerstört wird
und dann neue (kranke und unkastrierte) Katzen einwandern werden,
brauchen wir ca. 10 Tage Zeit, um ein größeres Katzengehege auf dem
Grundstück von Uschi Arnold zu bauen (ein kleines haben Uschi Arnold
und ich bereits vor Jahren angelegt, um kastrierte wilde Katzen
vorübergehend unterzubringen).

Die Sol-Kette hat eine Internetseite: www.solmelia.com
Leider ist es Janina Schönrock und mir jetzt auf die Schnelle nicht gelungen,
einen Kontakt zu der Hauptverwaltung auf Mallorca oder in Madrid zu finden
(scheinbar machen die das extra schwer, um keine Protestmails zu erhalten);
es wäre hilfreich, wenn jemand diese eMail-Adresse, FAX-Nr., Telefon usw.
rauskriegen würde.
Wahrscheinlich funktioniert es mit info@solmelia.com

Ich bitte Sie jetzt ganz herzlich und dringend, SOFORT ein Protest-eMail an
die Direktion des Sol auf La Palma zu schicken.
Die eMail-Adresse lautetn sol.la.palma@solmelia.com
MaS Customer Service: mas@solmelia.com

Booking-Services: See more countries bookings@solmelia.com ob diese so richtig ist weiß ich nicht, könnte eventuell auch nur bookings@solmelia.com lauten.
Quality Department: calidad@solmelia.com
Communication: community.involvement@solmelia.com


Und lassen Sie sich von evtl. beruhigenden Antworten nicht einseifen, wir
sind dort vor Ort, wir wissen, was da läuft.

Hier ein Mustertest:

Sehr geehrte Damen und Herren,

fassungslos haben wir von Ihrer Absicht erfahren, alle Katzen aus der
Hotelanlage zu entfernen. Jede Hotelanlage zieht Katzen an, das ist ein Naturgesetz,
welches auch Sie nicht aushebeln können. Sie sollten dankbar sein, dass sich
die Aktionsgemeinschaft für Tiere e.V. und andere Tierschützerinnen seit Jahren
um diese Katzen kümmern, und zwar für Sie kostenlos. Die Tiere sind kastriert,
so dass kein Nachwuchs mehr kommt, sie werden bei Bedarf tierärztlich versorgt,
durch ständige Vermittlung nach Deutschland wird gewährleistet, dass die Population
von ca. 18 bis 20 Katzen nicht überschritten wird.
Es gibt KEINE Auffangstation auf La Palma, auch wenn Sie uns das weismachen
wollen, auch der Tierarzt in Santa Cruz hat keine, es bleibt nur der Tod der Tiere,
den Sie dann zu verantworten haben. Warum gibt es keine Frist, z.B. von 10 Tagen,
damit die Tierschützerinnen ein Gehege auf ihren Grundstücken bauen können?
Wenn Sie jetzt diese Katzen entfernen, dann werden andere Katzen dieses
Vakuum füllen,
Katzen die krank und nicht kastriert sind. Was machen Sie dann mit denen?
Vergiften, wie es bis vor ein paar Jahren noch üblich war?
Ich fordere Sie hiermit auf, Ihre geplante Aktion sofort zu stoppen, die vorhandenen
Katzen an Ort und Stelle zu lassen und weiterhin mit den Tierschützerinnen vor Ort,
die eine Zweigniederlassung der aktiven Tierschutzorganisation AGT e.V.
in Deutschland sind, zusammen zu arbeiten.
Seien Sie versichert, dass wir Sie genau beobachten werden und dass wir Ihr
Verhalten den Katzen im Sol gegenüber hier in Deutschland an alle Pressemedien
weitergeben werden, ob positiv oder negativ, das haben Sie jetzt ganz allein in der Hand.

Oder meinen Sie, dass es Touristen Spaß macht ihren Jahresurlaub in einem
Hotel zu verbringen, dem der Geruch von Tod anhaftet?

Ich denke, dass es Ihnen keinen Spaß machen wird, wenn wir den Touristen hier
in Deutschland einen Aufkleber auf die Koffer kleben werden auf denen steht
"Urlaub auf La Palma im Sol? Nein Danke!"

Mit freundlichen Grüßen
Persönlicher Name, vielleicht sogar mit Adresse.


=========================================================================
=========================================================================
 
Ist es ok, den Mustertext einfach zu kopieren und zu unterschreiben? Das hab ich nämlich gemacht! Hab auch alle Petitionen unterschrieben, finde es absolut toll und wichtig, dass es wenigstens ein paare Menschen, die noch Menschen sind, gibt!
 
Hab denen jetzt dieses Mail geschrieben und habe das hier zurückbekommen:

Sehr* geehrte Frau Rinnerthaler,

Danke für Ihre e-mail von heute,
Bedauerlicherweise basiert diese ganze Geschichte auf einem Missverständnis. Wir werden die Katzen weiterhin "HIER IM HOTEL" behalten. Nur ist für uns ein ganz wichtiger Punkt, dass die Tiere ständig unter offizieller tierärztlicher Gesundheitskontrolle sind.

Saludos,

Mark Radzion
Jefe de Calidad


Was sagst du dazu?
 
From: Viktor Winkovic
viktor.winkovic@nexgo.de

Sent: Tuesday, November 02, 2004 9:40 PM
Subject: Tierschutz aktiv 42

Liebe Tierfreunde,

bitte beteiligt Euch wieder an den Protesten und Petitionen.

Viele Grüße
Viktor


Copyright: Alle Beiträge und Hinweise sind den täglichen Newslettern "Tierinfo" der Tierversuchs-
gegner Pulheim www.tierversuchsgegner-pulheim.de.vu entnommen

=========================================================================
=========================================================================

Online-Protest gegen Fütterungsverbot von freilebenden Katzen!

-Unser gemeinsamer Kampf muss sein, einzutreten dafür, dass:
-das Füttern von Hauskatzen nicht länger per Städtesatzung verboten werden kann!
-das § 960 BGB -wilde Tiere- nicht länger für entlaufene Hauskatzen angewandt wird!
-das Katzen nicht länger über § 967 BGB als Fundsache abgetan werden können!
-das § 90a BGB - Tiere sind keine Sache mehr - endlich auch greift und umgesetz wird!
-durch die Satzung einer Stadt nicht länger tierschutzwidriges Verhalten akzeptiert
wird und Tierschützer damit gezwungen sind gegen das Tierschutzgesetz zu verstoßen!
-Artikel 20a -Tierschutz als Staatsziel- endlich umgesetzt wird. Davon ist in Deutschland
nirgendwo etwas zu merken.
-Tierschutz gefördert wird, Kostenübernahme und Unterstützung durch den Gesetzgeber
stattfindet und Tierschutz nicht länger Privatsache bleibt!!!


Protestlink:
http://www.tierfreunde2000.de/Aktuelles/Samtpfote/samtpfote.html


=========================================================================
=========================================================================
 
Protest: Keine Jagd auf die slowakischen Bären und Wölfe!


Deutsche Übersetzung des Protestbriefes

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Informationen von Tierschutsgesellschaften hat sich der Bestand von Braunbären und Wölfen in den Karpaten wegen verantwortungsloser Wildwirtschaft und skandalöser Jagdmethoden drastisch vermindert. Diese Tiere, insbesondere der ursus arctos wandern weit und sie halten sich nicht an politische Grenzen. Deshalb ist Ihre Erlaubnis, Bären und Wölfe in der Slowakei zu erschießen, nicht lediglich eine slowakische Angelegenheit sondern wird Protest aus ganz Europa hervorrufen.

Die Slowakei ist seit Mai diesen Jahres Mitglied der EU, es scheint an Ihnen vorbeigegangen zu sein: sowohl Wölfe als auch Bären stehen unter dem Schutz der Berner Konvention sowie der europäischen Richtlinie 92/43/EEC. Sollten Sie Ihre skandalöse Haltung nicht rückgängig machen, wird dies negative Sanktionen nicht nur auf den europäischen Populationsstand der Tiere haben, sondern Ihr Land und die Verantwortlichen in dieser Angelegenheit werden mit massiven Protest- und Boykottaufrufen überschüttet werden.

Sie werden zu spüren bekommen, dass die Zahl und die Aktionsbereitschaft derjenigen Leute, die sich für Gerechtigkeit gegenüber Umwelt, Natur und Tieren einsetzt, wächst. Wir sehen nicht tatenlos Ihrem schamlosen Abschlachten zu! Überdenken Sie bitte Ihre Entscheidungen im Falle von "Abschuss frei auf Wölfe und Bären".
 
Original Protest-Brief:


Dear Sir or Madam

I learned from animal-protecting organisations' information that - due to irresponsible animal-wildlife management and scandalous hunting-methods - the existence of brown-bears and wolves in the Carpates has been extremely diminished. These animals, especially the ursus arctos are wandering long distances and of course don't care for political borders. Therefore the permission to shoot bears and wolves in Slovakia isn't just a slovakian affair but will cause protests from all over Europe.

Since may 2004 Slovakia is member of the EU; however it seems the slovakian government didn't realize this fact: Both wolves and bears are protected under the Bernen Convention as well as under the european rule 92/43/EEC. If you don't change your scandalous attitude this will cause not only negative sanctions to the european population of these animals but your country and the responsible people in this matter will be overwhelmed with protest- and boycott-proclamations.

You will heavily notice that the number of people taking care for justice concerning environment, nature and animals is growing including their willingness to take action. We are not accepting the shameles slaughtery while being inactive. Please consider your decisions concerning the shooting on wolves and bears.

Sincerely,

Name
Straße
PLZ und Stadt
Land



--------------------------------------------------------------------------------
An/to:

Die Botschaft der Slowakischen Republik in Deutschland
konsularabteilung@botschaft-slowakei.de

Slowakische Vertretungen in Deutschland
branch@bonn.mfa.sk
presse@botschaft-slowakei.de
handelsk@t-online.de
attache@slovak-verteidigungsattache.de
konsularabteilung@botschaft-slowakei.de
info@honorarkonsul.com
sk-hk-stuttgart@rem.de
 
Tourismus:
Slowakische Zentrale für Tourismus
Vertretung Österreich. sacr-wien@aon.at
Slowakische Zentrale für Tourismus, Vertretung Deutschland
sacr-berlin@botschaft-slowakei.de

Gesellschaften:
Deutsch- Tschechische und -Slowakische Gesellschaft e.V. , E-Mail: scheible@dtsg.de
Zentrum für Wirtschafts- und Sozialanalysen der Slowakei, E-Mail: mesa10@mesa10.sk

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Slowakei
public@germanembassy.sk, info@dihk.sk, info1@dihk.sk, repcekova@economy.gov.sk, mail@privatiz.gov.sk


=========================================================================
=========================================================================


Hunderettung Tailand - Protest mit Musterbrief

Liebe Tierfreunde!

Ich habe heute eine besondere Bitte an euch.
Vielleicht kann den Hunden an der Chaweng Noi Beach geholfen werden, indem ihr an das Fairhouse einen
Brief schreibt, in dem steht, dass ihr Tierfreunde seid und ihr auf keinen Fall in einem
Hotel wohnen werdet, in dem es keine Hunde und Katzen gibt, denn das ist für Thailand nicht
normal. Es kann nur bedeuten, dass die Hunde und Katzen dort immer wieder, wie auch immer,
beseitigt werden. Es gibt unzählige herrenlose Hunde in Thailand und auf Samui und wer das nicht
akzeptieren kann, sollte besser nicht nach Thailand kommen, um dort Urlaub zu machen. Es gibt auf Koh
Samui kein Hotel in dem es keine Hunde gibt, weil die Anlagen oft keine hohe Mauer haben und
die Hunde auch von der Beach aus in die Hotelanlagen kommen können.
 
Alle Hotels haben das gleiche Problem mit wenigen nicht tierlieben Gästen, die sich gelegentlich
über Hunde beschweren, aber wie sie das Problem lösen ist sehr unterschiedlich. An vielen Hotels
verschwinden die Hunde dann plötzlich über Nacht und die Touristen merken gar nicht, dass die
Hunde in der Nacht vergiftet worden sind, weil sie noch vor dem Erwachen der Touristen
weggeschafft worden sind.

Wer sterbende Hunde und Katzen zum Frühstück erleben will, sollte an der Chaweng Noi Beach
Urlaub machen! Die Chancen sind gut! Dort schaffen es die Gärtner nur selten die sterbenden
Hunde vor dem Erwachen der Touristen wegzuschaffen. Wir haben schon sehr viele Hunde an
dieser Beach kastriert, entwurmt und geimpft. Es bricht mir jedes Mal das Herz, wenn ich einen Hund an
die Chaweng Noi Beach nach der Kastration zurückbringen muss. Aber wir können nicht alle paar
Wochen alle Hunde dort wegholen.

Der Manager vom Fairhouse an der Chaweng Noi Beach hat mich heute angerufen und mir erzählt,
dass in der Gartenanlage vom Faihouse einige Hunde sind, die die Gäste stören und beißen. Ich
habe ihm gesagt, dass ich mit einem Gast sprechen möchte, der gebissen worden ist. Er sagte,
dass das nicht möglich ist, weil der Gast schon ausgezogen ist. Wenn die Hunde dort wirklich die
Gäste beißen, wird es sicher kein Problem sein, dass ich mit einem Gast sprechen kann und ich
erfahre warum die Hunde dort so aggressiv sind. Es haben mich schon oft Manager angerufen und
haben mir erzählt, dass Hunde Gäste beißen. Leider war es noch NIE möglich für mich mit einem
betroffenen Gast zu sprechen und zu erfahren, wie es dazu gekommen ist. Die Gäste waren IMMER
schon abgereist!

Der Manager von Fairhouse wollte, dass wir die Hunde abholen. Wohin und was wir mir den Tieren
machen schien ihm ganz egal zu sein. Hauptsache sie sind weg. Er war nicht daran interessiert,
die Kosten für die Unterbringung im Tierheim (15 Euro im Monat) zu übernehmen. Wer für diese
Kosten aufkommen soll, war ihm egal. Das Hotel jedenfalls nicht. Er wollte die Sache in einem
Meeting vortragen. Ich habe versucht ihm zu erklären, dass das Hotel in kürzester Zeit wieder
neue Hunde haben wird, wenn wir die Hunde wegholen. Es gibt leider immer wieder Touristen, die
die Hunde an der Chaweng Noi Beach füttern und diese Hunde bleiben dann natürlich in der
Hotelanlage und hoffen, dass sie von den nächsten Touristen wieder gefüttert werden. Was in der
Regel ja auch gut klappt.
Leider bedeutet das für die Hunde das Todesurteil.
Seit über 6 Jahren werden an der Chaweng Noi Beach immer wieder ALLE Hunde vergiftet oder
erschossen. Leider wird oft nicht genug Gift gegeben und so müssen im Abstand von etwa 3 Monate
die Touristen sterbende Hunde an der Beach oder in den Gartenanlagen sehen. Der Todeskampf
der Hunde dauert oft viele Stunden. Touristen, die das miterleben mussten, werden natürlich nie
wieder in dieser Anlage wohnen und vielleicht kommen sie aus diesem Grunde auch nie wieder nach
Koh Samui. Für Kinder, die die sterbenden Hunde an Tag vorher noch als Spielkameraden
hatten, ist das dann besonders schlimm. Leider an der Chaweng Noi Beach ein immer wiederkehrendes
Szenario.
 
Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass ich nicht das Fairhouse oder ein anderes Hotel
beschuldige jemals Hunde oder Katzen erschossen oder vergiften zu haben. Wer die Hunde und
Katzen an dieser Beach vergiftet ist unbekannt.

Ein Hotelmager an dieser Beach hat mir gesagt, dass das die Touristen machen. Aber auch dafür
gibt es keine Beweise - nur immer wieder tote Hunde! Aber merkwürdig ist es schon, dass die
Touristen die Hunde nur an dieser Beach immer wieder vergiften. An keiner anderen Beach auf Koh
Samui werden die Hunde in dieser Regelmäßigkeit vergiftet.

Der Manager von Fairhouse ist erst einige Monate dort und vielleicht ist er ja ein Tierfreund
und ihr könnt durch euren Brief einen Denkanstoß für ihn geben, dass das Hundeproblem auch human
gelöst werden kann. Denn wenn diese Hunde nicht mehr da sind, wird er schnell wieder neue haben.

Falls ihr in eurem Urlaub in einem tierfreundlichen Hotel auf Koh Samui wohnen wollt, schreibt
mir. Es gibt inzwischen viele Hotels in alle Preisklassen, wo das Management begriffen hat, das
Vergiften nicht die Lösung ist.
Es gibt nur eine Lösung. Ein kleines kastriertes und geimpftes Hunderudel, das vom Hotelpersonal
gefüttert wird. Diese Hunde sorgen dann dafür, dass keine neuen Hunde dazu kommen. So einfach
ist das. Vielleicht ist es ja möglich, dem Manager vom Fairhose das klar zu machen.

Es wäre schon ein großer Erfolg, wenn es EIN Hotel an der Chaweng Noi Beach geben würde, in dem
die Hunde nicht mehr sterben müssen.
 
Wenn die Hotels dafür sorgen würden, dass die Hunde vor dem Frühstück und Abendessen am Strand
gefüttert werden, betteln sie sicher nicht im Restaurant oder stören mit ihrem Betteln die
Touristen in der Anlage. Falls das Hotel nicht in der Lage ist, Küchenabfälle für die Fütterung der Tiere zu sammeln, ist das Dog Rescue Center gerne bereit Trockenfutter zu liefern. Bisher war kein Manager an dieser Lösung interessiert.

Nachdem ich einen Brief über die unglaublichen Zustände in Phuket an euch weitergeleitete hatte,
habe ich von einigen Tierfreunden aus dem deutschsprachigen Raum Mails erhalten in dem sie mir
schrieben, dass sie leider an der Protestaktion nicht teilnehmen können, weil ihr englisch nicht
gut genug ist. Um dem vorzubeugen, habe ich einen Brief für den Manager vom Faihouse in
englisch für euch vorbereitet.
Es wäre natürlich besser, wenn ihr selbst dort hinschreibt und er nicht immer den gleichen Brief
bekommt. Aber besser immer den Gleichen als gar keinen.

Viele Grüße
Brigitte

Protestbrief an:

Fair House Beach Resort and Hotel
Samui Ring Road
Chaweng Noi
124/1-2 Moo 3
Tambon Bo Phut
84320 Koh Samui
Thailand
Tel: +66 7742 2255-6/+66 7742 2525-7
Fax: +66 7742 2373
E-mail: fairhous@samart.co.th
Web: http://www.fairhousesamui.com
 
MUSTERBRIEF:

Dear Manager

I have heard that you have recently become Manager
of the Fair House Hotel on Samui and I hope
that you are enjoying your new post.

I have heard also that you are concerned about the
number of dogs which have settled around the
hotel. I know from experience that it is perfectly
normal to have several dogs at each hotel on
Samui - tourists love dogs. As you may know, dogs
like to live in a group of around six. If they
live in a stable pack (all neutered and fit), they
will keep other dogs away. If the pack of
dogs is constantly removed from your hotel, the
new dogs moving in will be mangy and constantly
having litters of puppies.

Like most tourists from Europe and Northern
America, I would never stay in a hotel which is not
dog-friendly and so would be very grateful if you
could ensure that the dogs are looked after.
If you think any of them are ill, please contact
the Dog Rescue Center Samui ((07 895 8928) and
the Manager (Wit) will make sure the animal is
treated for free. DRCS will also neuter and
vaccinate all dogs and cats for free. If you wish,
it will also deliver dry food for the dogs.

If I wish to stay at your hotel, I will contact
you beforehand to make sure you have dogs. If
there are none, I will not stay at the Fair House.
Furthermore, I will not recommend your hotel to any of my friends.

Yours faithfully
Sincerely,

Name
Straße
PLZ und Stadt
Land




=========================================================================
=========================================================================

TÖTUNG VON KATZEN UND HUNDEN MIT LUFTDRUCKGEWEHR

Tierschützer Mehmet ALKIS und ein Vet.Mediziner aus Konya melden, daß
in der mittelanatolischen Stadt KONYA/KARAPINAR alle Strassentiere,
Katzen und Hunde, in einer zügigen Aktion mit Luftdruckgewehr
getötet werden. Der Hund von Mehmet ALKIS ist auch getötet worden.
Die Tötungsaktionen sind von dem Gemeindevorsteher von Taspinar
angeordnet worden. Die angeschossenen Tiere werden sofort vor Ort
begraben.

Liebe Freunde, ich werde jetzt die zuständigen Stellen darüber benachrichtigen.
Was können wir gemeinsam tun? Ich denke, je mehr Proteste ankommen,
desto besser.

gez. Filiz Nalbant- ALHAYKO-ANTALYA

Protest an:

DIE GEMEINDE KONYA/TASPINAR(Taspinar Belediyesi)
Gemeindevorsteher: Mehmet MUGAYITOGLU
Tel: 0090.-332.7552516 Fax: 0090.-332.7552516
e-mail: karapinar@yerelnet.org.tr

Oberste Stelle: Gouverneur Herr AHMET KAYHAN
T.C. Konya Valisi
Fax: 0090.-332.3513125

____________________________________________________________________
PROTEST IN TÜRKISCHER SPRACHE


ÂGACI SEVMEYEN ,
HAYVANI SEVMEZ;
HAYVANI SEVMEYEN,
INSANI SEVEMEZ,
INSAN SEVMEYEN,
ALLAHI SEVEMEZ.
-Hazreti Mevlana-
Ein großer islamischer´Gelehrter und Heiliger, geboren/gestorben in KONYA

WER KEINEN BAUM MAG,
MAG KEINE TIERE,
WER KEINE TIERE MAG,
MAG KEINE MENSCHEN,
WER KEINE MENSCHEN MAG,
LIEBT DEN GOTT NICHT.
-Hazreti Mevlana-


Hz.Mevlana gibi büyük ve degerli bir insanin dogdugu sehrin Büyükleri,
Orta Anadolu Medeniyetinin göz merkezi bir sehrin Büyükleri,
Sayin Vali Ahmet Kayhan Beyefendi,

Sokaklarda yasamlarini bizlerle paylasmaga mecbur olan, Islam dininin
bize emanet ettigi korumasiz sokak hayvanlarinin, kedi ve köpeklerin,
KONYA/Karapinar' da Belediye Görevlileri tarafindan pompali tüfeklerle
öldürüldükleri ve vurulduklari yere gömüldükleri haberi Almanya ya da
ulasmis bulunmaktadir.

Bu olaylar Konya'ya yakisirmi?

Sayin Vali Bey,

bu katliamlari gerceklestiren kisilerin tarafinizdan cezalandirilmasini,
sokakta ki hayvanlara sahip cikilmasini, yerel hayvan koruma dernekleri
ile beraber calisarak, sokak hayvanlarinin haklarinin korunulmasina
yardimci olmanizi istiyoruz. Tüm gücümüzle sizinle beraberiz. Yardimizi
rica ediyoruz.

2004 yilinin Temmuz ayinda cikan Hayvan Koruma Yasasinin bu sekilde
hayata gecirilmesi ve uygulanmasi ne demektir?
Karapinar Belediye Baskaninin bu yasadan haberi yokmudur?
Karapinar Belediye Baskani, T.C. 'nin Avrupa Birliginde girme cabalarindan
yoksa haberdar degilmidir?
Kendisini bu konuda ikaz etmenizi, T.C. ini kralayici bu tür davranislarindan vazgecmesini kendisine iletmenizi, sizden bilhassa rica ediyoruz.
Avrupa Birligine alinma kriterlerinden birinin de hayvanlara mesuliyetli yanasim / davranis oldugu gibi, yasama sayginlik oldugunu kendisine
izah etmenizi rica ederiz.
Konya/Karapinar da ki hayvan katliamlarinin durdurulmasi icin hemen
emirlerinizi vermenizi rica ediyoruz.

Saygilarimizla,

Name:
Adresse:
e-mail:

_____________
 
Kurze Übersetzung/nur für euch!

solche dunkle taten sind eine schande für den ruf der stadt Konya, wo
der größte islamische gelehrter Hazreti Mevlana geboren wurde und
dort begraben ist. (er war sehr tierlieb, zitat oben)
wir fordern den gouverneur auf, den bürgermeister der gemeinde
konya/karapinar darauf zu verweisen, daß wir über alles
informiert sind, die tiermorde sind unverzüglich zu stoppen,
die stadt soll die aufsichtpflicht für die herrenlosen tiere übernehmen, mit
den tsv'nen vor ort zusammenarbeiten. wenn man mordet, wozu man
ein tsg braucht?

wir fordern eine sofortige einstellung der strassentier-morde. etc...


=========================================================================
=========================================================================


Protest gegen Delfintreibjagden

Hallo Wal- und DelfinfreundInnen,
im Rahmen unserer aktuellen Kampagne zur Beendigung der Delfintreibjagden
in Japan, bitte die WDCS um Eure Unterstützung.
Ein Team der WDCS und der amerikanischen Organisation BlueVoice.org sind
bereits in Japan, um auf die Tötungen und Lebendfänge von Walen und
Delfinen in so genannten "Treibjagden" aufmerksam zu machen und gegen
diese vorzugehen. Bei diesen Jagden treiben die Fischer
Kleinwale, darunter oftmals Delfine, mit Booten in seichte Buchten. Es
gibt kein Entrinne. Zoos- und Vergnügungsparks zahlen viel Geld für die
Entnahme einiger lebender Tiere. Die verbleibenden Delfine werden grausam
getötet.
Informationen über die aktuelle Kampagne, sowie einen aktuellen Webclip,
der den Horror der jedes Jahr wiederkehrenden Geschehnisse zeigt, findet
Ihr unter www.wdcs-de.org
Bitte helft uns und sendet einen E-Protestbrief an die japanische
Botschaft. Um einen E-Protestbrief zu senden, klickt hier:

http://www.tierlieb.net/link.cfm?id=303

=========================================================================
=========================================================================
 
From: Viktor Winkovic

Sent: Sunday, November 21, 2004 6:51 PM
Subject: Tierschutz aktiv 43 - Sonderedition


Liebe Tierfreunde,

bitte beteiligt Euch wieder an den Protesten und Petitionen.

Viele Grüße
Viktor


Copyright: Alle Beiträge und Hinweise sind den täglichen Newslettern "Tierinfo" der Tierversuchs-
gegner Pulheim www.tierversuchsgegner-pulheim.de.vu entnommen

=========================================================================
=========================================================================Helft

Helft dem alten kranken Stafford Damian in Bayern

> Es geht um den alten kranken Stafford Damian, den die
> Gemeinde Höchberg seinen Besitzern (Rentnerehepaar!!)
> wegnehmen will. Zur Zeit ist der Hund "untergetaucht"
> und steht auf der Fahdungsliste der Polizei (kein
> Witz!).
>
> Meine Hoffnung ist, dass wir einige Unterschriften
> zusammen bekommen und damit den Bürgermeister ein
> Stimmungsbild vermitteln können und er sich so
> vielleicht umstimmen läßt.
> Alle Hundeschulen/Tierheimen unter den Empfängern
> bitte ich darum, aktiv bei den Kunden/Besuchern
> Unterschriften zu sammeln.
> Zudem sollte man die Möglichkeit nutzen, dem
> Bürgermeister über die Homepage
> http://www.hoechberg.de eine deutliche, aber höflich
> (!!) formulierte Mail zum Thema zukommen zu lassen

> Es existiert inzwischen eine Online- Petition :
>
> http://de.green.petitiononline.de/staffdamian.html
>
> Bitte alle Felder ausfüllen! Nach Abenden der Petition
> wird ein Bestätigungsmail zugesandt, dessen Link
> nochmals angeklickt werden muß, sonst verfällt die
> Petition
 
Das hat Du Recht. Und wer Recht hat, zahlt 'ne Maß.

merci.gif
 
Email von Viktor Winkovic <viktor.winkovic@arcor.de>
Sonntag, 20. März 2005 10:48

Liebe Tierfreunde,

bitte beteiligt Euch wieder an den Protesten und Petitionen.

Viele Grüße
Viktor

=========================================================================
=========================================================================

Beschlagnahme von 58 Hunden der Arche Noah Kreta
Fast drei Wochen schon dauert die illegale Beschlagnahme unserer 58 Hunde,
auf die alle schon ein gutes Zuhause in Deutschland wartet, durch die
griechischen Behörden. Bitte beteiligt Euch an der Online-Petition unter

http://www.petitionspot.com/petitions/58hunde

und lest die ständig auf den neuesten Stand gebrachten Informationen über
diesen Skandal unter

http://www.archenoah-kreta.com/start.php
 
Oben