lisa5
Super Knochen
Quelle: http://tv.orf.at/program/orf2/20090114/447301001/258500/
Tierquälerei: Legebatterien
Seit 1. Jänner 2009 ist die Übergangsfrist für Eiproduzenten in Sachen Käfighaltung verstrichen.
Doch halten sich einige Produzenten trotz der Übergangsfristen noch immer nicht an das Tierschutzgesetz. Laut Bezirkshaupmannschaft Amstetten sind es allein in deren Aufgabenbereich drei Betriebe, die rund 240.000 Hühner gesetzeswidrig halten. Vier Pfoten kritisiert, dass die Produzenten seit 2005 über dieses Gesetz informiert waren und keine gesetzeskonformen Änderungen durchgeführt haben.
Dass Käfighaltung in Österreich verboten ist, bedeutet aber noch nicht, dass es keine Eier aus Käfighaltung mehr zu kaufen gibt.
Importe dürfen weiterhin in Österreich verkauft werden.
Beim Kauf von Eiern sollten Sie folgendes beachten - Die erste Ziffer der Eikennzeichnung:
0 steht für Bio
1 steht für Freiland
2 steht für Boden
3 steht für Käfig
In Österreich ist ab 1.1.2009 die Käfighaltung von Hühnern verboten. Damit übernimmt Österreich eine Vorreiterrolle innerhalb der EU, denn diese verbietet zwar ab 1.1.2012 die klassischen Käfige, erlaubt aber dafür die so genannten "ausgestalteten Käfige" (in Österr. Übergangslösung bis 2020, für alle, die 2005 schon ausgestaltete Käfige angeschafft hatten). Diese stellen eine nur minimale Verbesserung gegenüber den klassischen Legebatterien dar und entsprechen damit bei Weitem nicht den Anforderungen einer artgerechten Tierhaltung.
(Quelle: Vier Pfoten)
Mehr dazu: http://www.vierpfoten.at/website/output.php?id=1237
Tierquälerei: Legebatterien

Seit 1. Jänner 2009 ist die Übergangsfrist für Eiproduzenten in Sachen Käfighaltung verstrichen.
Doch halten sich einige Produzenten trotz der Übergangsfristen noch immer nicht an das Tierschutzgesetz. Laut Bezirkshaupmannschaft Amstetten sind es allein in deren Aufgabenbereich drei Betriebe, die rund 240.000 Hühner gesetzeswidrig halten. Vier Pfoten kritisiert, dass die Produzenten seit 2005 über dieses Gesetz informiert waren und keine gesetzeskonformen Änderungen durchgeführt haben.
Dass Käfighaltung in Österreich verboten ist, bedeutet aber noch nicht, dass es keine Eier aus Käfighaltung mehr zu kaufen gibt.
Importe dürfen weiterhin in Österreich verkauft werden.
Beim Kauf von Eiern sollten Sie folgendes beachten - Die erste Ziffer der Eikennzeichnung:
0 steht für Bio
1 steht für Freiland
2 steht für Boden
3 steht für Käfig
In Österreich ist ab 1.1.2009 die Käfighaltung von Hühnern verboten. Damit übernimmt Österreich eine Vorreiterrolle innerhalb der EU, denn diese verbietet zwar ab 1.1.2012 die klassischen Käfige, erlaubt aber dafür die so genannten "ausgestalteten Käfige" (in Österr. Übergangslösung bis 2020, für alle, die 2005 schon ausgestaltete Käfige angeschafft hatten). Diese stellen eine nur minimale Verbesserung gegenüber den klassischen Legebatterien dar und entsprechen damit bei Weitem nicht den Anforderungen einer artgerechten Tierhaltung.
(Quelle: Vier Pfoten)
Mehr dazu: http://www.vierpfoten.at/website/output.php?id=1237