Tierpfleger - Aufnahmetest

S

Samonta

Guest
Hallo zusammen!

Mein Sohn möchte unbedingt Tierpfleger werden und nun versuche ich ihn möglichst gut auf die Aufnahmeprüfung auf der Vet-Med-Schule vorzubereiten.

Es würde mir sehr helfen wenn ich ein paar kleine Tips von euch erhalten kann was dort zum Aufnahmetest gefragt bzw. verlangt wird.

Weiters würde mich durchaus intressieren wie es euch so ergangen ist während der Lehre bzw. wie es euch gelungen ist eine Anstellung danach zu bekommen - hilft die Schule irgendwie bei der Jobsuche???? :confused:

Hinterlasse allen liebe Grüße und hoffe auf viel Hilfe von Euch

Gruss Samonta :)
 
Hallo!
Meine Tochter hat diese Schule besucht und arbeitet auch als Tierpflegerin. Es hat sich seit ihrer Zeit ein bißchen was geändert. Der erste Teil der Aufnahmeprüfung ist vorwiegend Allgemeinwissen, natürlich auch auf Tiere bezogen. So zB.: Wieviele Wirbel hat die Wirbelsäule einer Giraffe? Grübel,grübel!!! Natürlich genausoviele wie alle Wirbeltiere!
Bei der praktischen Prüfung wird erwartet, dass man sich traut, ein Pferd zu striegeln und es aufzuhalftern. Dass man das kann,wird erwartet. Ebenso, dass man einen Hund auf den Behandlungstisch hebt, das Verhalten eines Tieres richtig erkennt ( Angst, Unsicherheit, Agression usw).
Wenn dein Sohn sich für diesen Beruf entscheidet, sollte ihm klar sein, dass er während der Ausbildung in der ersten Zeit vorwiegend mit Sch...ße zu tun hat. Ausmisten, Kotproben, Käfige saubermachen ect.
Tierliebe alleine ist nicht ausreichend, man hat auch manchmal mit viel Leid zu tun, es ist oft eine körperlich schwere, schmutzige Arbeit.
Aber wenn man sich dazu berufen fühlt,so wie meine Tochter,ist es ein wunderschöner,erfüllender Beruf! Meine Tochter arbeitet seit über 10 Jahren in einer Tierklinik, auch sehr viel im medizinischen Bereich. Geregelte Arbeitszeiten sind selten,bei Notfällen oder Geburten kanns schon mal 3h morgens werden. Und sie liebt ihre Tätigkeit genauso,wie am ersten Tag und würde sich nie einen anderen Beruf vorstellen können!

PS: Für Eltern von Tierpflegern: Achtung! Die Gefahr, dass unser Nachwuchs ständig Nachwuchs von anderen Lebewesen zum Pflegen, Aufpäppeln, Behalten mit nach Hause bringt, ist ungemein groß und auch nicht zu vermeiden !
Ich wünsche deinem Sohn alles Gute für die Aufnahmeprüfung und hoffe, dass es auch sein Traumberuf werden wird!
LG. Evelyn
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Falls deiner Tochter noch einige Beispiele einfallen was die Fragen betrifft so wäre es nett wenn du sie mir mitteilst.

Mein Sohn hat diesen Wunsch seit er klein ist und war auch bereits Probearbeiten in Schönbrunn wo er großteils Ausmisten musste und dergleichen - auch das hat ihn nicht abgeschreckt.

Ich hoffe nun dass er die Aufnahmeprüfung schafft - über den praktischen Teil mache ich mir kaum Sorgen, eher um die Fragen - aber ich werde versuchen ihn so gut es geht darauf vorzubereiten.

Nochmals danke auch an deine Tochter.

Gruss Samonta
 
PS: Für Eltern von Tierpflegern: Achtung! Die Gefahr, dass unser Nachwuchs ständig Nachwuchs von anderen Lebewesen zum Pflegen, Aufpäppeln, Behalten mit nach Hause bringt, ist ungemein groß und auch nicht zu vermeiden !

:D:D:D Wieso das ist doch harmlos.
Hast du eine Ahnung, was die Eltern von Biologiestudenten alles durchmachen.
 
@lykaon: :eek: Möchte ich mir gar nicht vorstellen! :)
@samonta:
Weißt du, meine Tochter hat diese Aufnahmeprüfung vor über 13 Jahren gemacht.Dazwischen hat sich sicherlich viel geändert. Sie hat gehört, dass jetzt der Test auf einem PC gemacht wird, ähnlich der Führerscheinprüfung,wo man von mehreren Antworten die Richtige anklicken muß. Ich denke aber, dass der Bildungsstand eines Pflichtschulabgängers mit positiven Abschluß ausreicht. Vielleicht wäre es sinnvoll, logisches Denken zu trainieren. Also zB. logische Zahlenfolgen oder Symbole ( einfaches Beispiel: 2 5 9 . 20, also 2+3=5+4=9+5=14+6=20 ), Prozentrechnungen, Bruchrechnungen, Maße würden auch gut sein, weil man als Tierpfleger oft grammgenau das Futter oder die Medikamentation ausrechnen muß. In Deutsch hatte meine Tochter,glaube ich, einen Aufsatz zu schreiben. Thema:Warum ich Tierpfleger werden will! Dazu nur eines: Niemals argumentieren: Weil ich Tiere so gerne habe! Das kommt ganz schlecht an!
Also nochmals: Daumendrück für deinen Sohn !
 
Oben