Tierklinik Vorgartenstraße

Chrisssi

Anfänger Knochen
Kennt ihr die Tierklinik Vorgartenstraße? Ist die für Routinebesuche zu empfehlen?

Falls nein - habt ihr eine andere Tierarzt-Empfehlung für den 2. Bezirk?

Danke und liebe Grüße :)

Chrissi & Phoebe
 
woooh - war grade dort. die tierärztin war sehr nett und wir waren gleich dran. aber der preis hats schon in sich. 38 euro für ein tierarzt-kennenlernen (in-die-ohren-schaun, abtasten usw., damit meine kleine sich dran gewöhnt, dass tierärzte nicht böse sind, bevor sie beim nächsten mal gepiekst wird oder wir wirklich mal was brauchen). naja, was solls. immerhin ist phoebe gelobt und bewundert und für kerngesund erklärt worden.
 
Hinter dem Rudolf Bedner Park (die Gasse bei der Schule vorbei) gibt es angeblich eine ganz liebe klasse Tierärztin, wo auch die Preise mehr als akzeptabel sein sollen.

Wurde mir jetzt schon öfters von anderen HHlern empfohlen.
 
Ist ansich ein normaler Preis. Bei meinem kostet die Ordination auch 35€. Bin schon seit über zwanzig Jahren bei ihm, da verrechnet er sie aber nur dann wenn wirklich was größeres zu machen ist.
 
Dann wird's wohl auch normal sein ... Ich bin halt verwöhnt von meinem Tierarzt im Burgenland, der mir oft überhaupt nur für die Medikamente was verrechnet hat. (Schon klar, der ist kein Maßstab; kannte den ja schon seit vielen Jahren und war Stammkundin mit einem Findelhund, der auch ihm selbst sehr am Herzen gelegen ist.)

Bis auf weiteres wird die Tierklinik Vorgartenstraße also meine Haus- und Hoftierärztin werden. Auch wenn ich mir eine Welt wünsche, in der Tierärzte günstiger sind ;)
 
Ich zahl auch für eine Ordi 35,-- normal, da wir aber Stammgäste sind, leider, verrechnen sie mir meistens nur 25,-- oder gar nichts.
Ich war noch nicht in der TK Vorgartenstraße, aber den ärztlichen Leiter,
Dr. Zednik, kenne ich sehr gut.
Wir sind 10 Jahre bei ihm gewesen, da war er noch in 1170 Wien, er hat meinen Buben mit Goldimplantaten etc. behandelt, ohne ihn könnte Leopold nicht mehr gehen.
Ich bin enorm froh, dass er jetzt wieder in Wien ist, denn er ist immer meine letzte Rettung bei Gelenksproblemen.
Wenn wir nicht derzeit super gut aufgehoben wären, hätte ich wieder gewechselt, aber ich bin da sehr, sehr zufrieden,
www.tierambulanz-brigittenau.at
LG Ingrid
 
Wir sind bei Dr. Clarissa Udvardi, ebenfalls im 2.Bezirk. Sind sehr zufrieden, da sie auch alternativ mit Bachblüten, Akupunktur etc. arbeitet. Auch preislich finden wir sie sehr in Ordnung und da sie Terminvereinbarung hat, ist auch die Wartezeit nicht aufregend. Meine beiden gehen gerne zu ihr, keine Angst, kein Stress und nachher gibt es immer ein Leckerchen.
 
Ist ansich ein normaler Preis. Bei meinem kostet die Ordination auch 35€. Bin schon seit über zwanzig Jahren bei ihm, da verrechnet er sie aber nur dann wenn wirklich was größeres zu machen ist.

gerade da wird es gerne nicht verrechnet weil man eh meist eine höhere Rechnung bekommt.
 
Dort war ich erst einmal, war da eher nicht so begeistert. irgendwie ein liebloser Eindruck. Falls dir der 3. Bezirk nicht zu weit ist, kann ich dir das Tierambulatorium von Dr. Kindler sehr empfehlen. ;)
 
ist das die praxis vom verstorbenen dr. burgstaller?
ich bin jetzt mit meiner maus beim zoodoc (tierarzt vom schönbrunner Zoo) - die sind sehr sehr nett, aber die preise haben es auch in sich. impfen lasse ich sie in der Provinz wenn ich bei meinen eltern bin, da bezahl ich die hälfte.
 
Ich bin bei:
Dr. Monika Gruber
Krummbaumgasse 1
1020 Wien

Ich kann sie sehr empfehlen, sie greift nur im Notfall zur Chemiekeule und macht sehr viel homöopatisch, außerdem bin ich im Wien-Vergleich von den Preisen begeistert und noch begeisterter von dem familiären Umgang in der Praxis. Sie hat auch eine Chiropraktikerin in der Ordi und eine Assistentin die als Trainerin arbeitet.

Ich war vorher bei Dr. Antolini im 3. Bezirk in der Salesianergasse. Ich fand ihn jahrelang sehr gut, hat halt gesalzene Preise, aber als er meinen Hund lieber einschläfern wollte, als ihm Schmerzmittel zu verschreiben (mit denen er jetzt übrigens seit einem Jahr beschwerdefrei lebt), hab ich gewechselt...
 
Ich bin bei:

Ich war vorher bei Dr. Antolini im 3. Bezirk in der Salesianergasse. Ich fand ihn jahrelang sehr gut, hat halt gesalzene Preise, aber als er meinen Hund lieber einschläfern wollte, als ihm Schmerzmittel zu verschreiben (mit denen er jetzt übrigens seit einem Jahr beschwerdefrei lebt), hab ich gewechselt...

Vom Antolini hab ich nicht viel gutes gehört. Zum Glück hast du gewechselt!
Die Praxis vom Kindler gibt es schon seit über 10 Jahren, also ich weiß nicht wer da vorher war.
 
Oben