Tierfriedhof

Milo

Super Knochen
mich würde mal interessieren ob sich jemand damit auskennt wie das läuft wenn man seinen hund oder seine katze auf einem tierfriedhof begraben lassen will.
wieviel kostet soetwas? :confused:
hat jemand von euch ein tier begraben lassen? :confused:

Danke und LG Verena + Milo
 
es ist nicht so wie beim menschen, das man ein grab für 10 jahre mietet und dann verlängern kann.

bei tierfriedhören zahlt man nahezu jedes jahr, und nicht wenig.

ich kenne in österreich keinen tierfriedhof.

für mich käme sowas nicht in frage, weil es in wien keinen gibt, und ich würde meine hunde auch nicht in einem anderen bundesland begraben lassen.
erstens hätte ich ein problem damit, weil es fremder boden ist, den meine tier zu lebzeiten nie gesehen haben, somit wäre ich in der annahme dass sie nicht in frieden ruhen könnten, in einer fremden umgebung.
und zweitens, wäre es dann immer wieder ein reise zum grab meiner tiere.

ich hätte schon gerne die möglichkeit jederzeit blumen, kerzen,...ans grab zu bringen oder grabpflege zu betreiben.

da wir allerdings die möglichkeit haben unsere tiere im eigenen garten einzugraben, habe ich mich näher nicht mit tierfriedhöfen auseinander gesetzt.
hab nur mal eine doku im fernsehen gesehen und war schockiert, wielviel das kostet. alleine der sarg (der eigentlich nur eine einfache holzkiste ist wie im wilden westen) decken muss man selber reintun....

lg
 
ich hoffe ja das ich mich mit dem thema noch lange nicht auseinander setzen muss. hat mich einfach mal interessiert!

werd mir alles mal durch schaun! danke!
 
Hallo,

es gibt zumindest 3 Tierfriedhöfe in Österreich, wo man seine Haustiere begraben kann.

Nur hat mir jetzt meine TA erzählt, daß Tierbesitzer, die die Friedhöfe in Anspruch genommen haben, alle keine guten Erfahrungen gemacht haben.

Schon Anfangs horrende Preise, Bindungen bis zu 10 Jahre und mittendrin dann wieder extreme Preiserhöhung, mit der Androhung die Tiere auszugraben, die weiteren Drohungen will ich gar nicht schreiben.

Sie hat mir jetzt - leider aus aktuellem Anlaß - empfohlen, das Tierkrematorium in Wien, wo auch sehr - na sagen wir - überempfindliche Tierbesitzer - sehr zufrieden waren.
 
Bin mit dem Tierkrematorium auch gut gefahren. Allerdings ist das auch nicht ganz billig. Ich hab für einen 30 Kg-Hund inkl. Urne um die 700 bezahlt.
Dafür hab ich die Urne jetzt problemlos im Garten, weil bei uns das Eingraben von Tierkadavern nicht erlaubt ist (Wasserschutzgebiet).

lg
Forintos
 
Friese1606 schrieb:
Wollte nur anmerken, dass es einen bei Sierndorf (Hollabrunn) gibt (gegeben hat???) Keine Ahnung, ob der noch aktuell ist??
Ja, der ist noch aktuell.

Kosten: Beerdigung 500,- bis 1000,- je nach Jahreszeit ?
laufenden Kosten pro Monat 39,-- auf 10 Jahre.
 
Hallo Milo!

Unser Hund ist leider vorigen Oktober im 17.Lebensjahr von uns gegangen. Wir haben ihn in Linz einäschern lassen und haben die Urne mit nach Hause genommen. Kostenpunkt:260 euro
Die Dame vom Tierkrematorium hat uns auch gefragt, ob wir beim Verbrennen anwesend sein wollen oder ob wir die Urne am nächsten Tag holen wollen.Sie war wirklich sehr nett und mitfühlend, weil wir natürlich alle wahnsinnig traurig waren.
Wir haben die Urne zu Hause an seinen Lieblingsplatz gestellt.
Liebe Grüße Martina
 
Hallo,

wenn das Thema schon mal da ist: ich habe mir auch viel Gedanken darüber gemacht - einerseits ist es toll, wenn man einen Garten hat und sein Liebes so bestatten kann (was bei einem 50 kg Hund wahrscheinlich weniger zu empfehlen ist).

Wie wäre es mit Obduzierung? Dies kann anderen Tieren dann mal helfen, bei diversen Krankheiten.

Es gibt Tierärzte, die obduzieren selbst aus Interesse und manche verlangen dafür nichts, weil sie ja selbst Interesse daran haben.

Nach langem Überlegen kam ich für mich persönlich zu dem Schluss: mir ist lieber mein Tier wird nach seinem Tod obduziert und es wird vielleicht einem andern mal helfen, als im Garten jedesmal an "der Stelle" vorbeizugehen und zu denken "sind die Würmer schon fertig?".

Was ich keinesfalls machen würde: TKE (Tierkörperentsorgung) - die Urne ist auch eine nette Variante.

lg
 
also unseren verstorbenen kater haben wir am nachbarsgrund vergraben...und es ist schon nicht so schlimm vorbei zu gehn und einfach an ihn zu denken....

meinen tequilla haben wir beim TA gelassen, das bereue ich mehr als alles andere....
aber der TA meinte es wäre für die kleinen nicht schön anzuschaun so "zerfledert" wie er war..*heul*
heute wäre mir egal was er sagt ich würde ihn mitnehmen und begraben...

@sugar was passiert denn nach der Obduzierung???
ich meine kommt das tier dann nicht mal in die tierkörperverwertung???
meine tiere sollen alle irgendwie bei mir bleiben...also entweder am grundstück, in der urne oder am tierfriedhof...
 
Also wir haben unseren ersten Hund damals auch beim TA lassen ...
was ich aber mit meinem 50kg Monster mache, weiß ich noch nicht, ich hoff, darüber muss ich die nächsten 10 Jahre (mind.!!!) nicht nachdenken
 
@sugar was passiert denn nach der Obduzierung??? ich meine kommt das tier dann nicht mal in die tierkörperverwertung??? meine tiere sollen alle irgendwie bei mir bleiben...also entweder am grundstück schrieb:
Hallo,

ja sicher, nach der Obduzierung werden die "Teile" auch entsorgt, jedoch kann dies anderen Tieren helfen, Krankheiten etc. besser zu erforschen.

Es muss eh jeder Tierhalter seine eigene Meinung dazu haben, ich habe nur meine Meinung dazu gepostet.

Auch meine obduzierten Tiere sind bei mir: immer wenn ich an sie denke, an die Situationen mit ihnen - ist halt Einstellungssache.

lg
 
Oben