tiere helfen leben

A

adog

Guest
hallo.
hat jemand die therapiebegleithund-ausbildung bei tiere helfen leben gemacht oder kennt jemand jemanden, der sie dort gemacht hat und über erfahrungen über diesen verein berichten kann?
adog
 
Hallo!
Ich hab mich mal schlau gemacht, da ich auch die Ausbildung machen will, weil ich selbst im sozialbereich arbeite.
Ich hab das 1. modul von TAT auf der VetMed gemacht und war total enntäuscht. Nur Stress für Hund und mich.
Mein Balu ist jetzt 17 Monate alt und ich möcht im Frühjahr mit der Ausbildung beginnen.
Liebe Grüße,
Claudia
 
Ja, ich habe mit meiner Hündin dort die Ausbildung gemacht und im Frühjahr 2007 mit der Prüfung abgeschlossen.

Was willst du genau wissen?
Kannst mich gerne per PN anschreiben.
 
Ich hab dort auch die Ausbildung gemacht und kann wirklich nur positives berichten!
Der Ausbildungsmodus hat mir gut gefallen, weil man so die Ausbildung in seinem eigenen Tempo machen kann. Die Ausbildner sind alle wahnsinnig nett. Und was mir persönlich sehr gut gefällt ist das der Hund nicht als Therapieobjekt gesehen wird, dass immer still sitzen muss und sich alles gefallen lassen muss. Ganz im Gegenteil: Man bekommt super Seminare zum Thema Stress bei Hunden und lernt gleichzeitig wie man die Sitzungen so gestaltet, dass der Hund eben keinen Stress hat.
Also ich kann den Verein absolut weiterempfehlen!
Falls du spezifische Fragen hast, dann beantworte ich sie auch gern :)
 
hallo.
danke für deine antwort. ich hätte zur ausbildung doch eine weitere anfahrt und habe etwas den eindruck gewonnen, das sie von tierehelfenleben in bezug auf einteilung der kurse usw. diesbezüglich nicht gerade entgegenkommend sind. weil für 10 min (einschulung in einer einrichtung kann angeblich auch nur 10 min dauern, wenn der hund unter stress kommt) 1 1/2 std. nach wr. neustadt fahren find ich etwas heftig. und training und einschulung an einem tag geht scheinbar nicht. ausserdem hatte ich den eindruck, das man unter druck gesetzt wird, wenn man sich nicht schon wochen vor trainingsbeginn einschreibt (so wie wenn sie zuwenig kursteinehmer hätten und unbedingt welche reinhaben wollen). mag jetzt alles recht negativ klingen, an und für sich finde ich den verein ja klasse.
adog
 
hm...also es zwingt dich sicher niemand dich so schnell wie möglich anzumelden :)
Also die Seminare sind eigentlich immer am Samstag, meistens den ganzen Tag. Beim Praxisunterricht ist es so, dass sich die Gruppe (ca. 6-8 Personen) mit der Trainerin Termine ausmacht. (Bei uns war das auch immer Samstags)
Bei den Hospitationen und Einschulungen ist es so, dass du dich selbst darum kümmern musst - es gibt eine Liste mit Leuten, die Hospitationen und Einschulungen anbieten (Die meisten sind in Wr. Neustadt und Umgebung, es gibt aber auch andere). Da kannst du dir dann jemanden raussuchen, der möglichst in deiner Nähe ist.

Was den Stress angeht: Ich bin auch eine 3/4 Stunde nach Wr. Neustadt gefahren, aber mir ist es lieber mein Hund wird stressfrei an die Sache herangetastet, als er trägt einen Schaden davon. Unsere Einschulung im SPZ war zum Beispiel sehr kurz, weil meine Hündin sich scheinbar vor den Kindern gefürchtet hat -ich wusste das bis dahin nicht!
Aber bei den Senioren hat es ihr wiederum so gut gefallen, dass wir beim ersten Mal gleich eine 3/4 Stunde dort waren.
Wie gesagt: Ich finde die Philosophie die der THL vetritt besser als der Hund wird mit Zwang zu etwas hingeführt und reagiert dann am Ende vielleicht negativ auf die Sache...in unserem Fall auf Menschen;)
 
hallo.
danke für deine antwort. ich hätte zur ausbildung doch eine weitere anfahrt und habe etwas den eindruck gewonnen, das sie von tierehelfenleben in bezug auf einteilung der kurse usw. diesbezüglich nicht gerade entgegenkommend sind. weil für 10 min (einschulung in einer einrichtung kann angeblich auch nur 10 min dauern, wenn der hund unter stress kommt) 1 1/2 std. nach wr. neustadt fahren find ich etwas heftig. und training und einschulung an einem tag geht scheinbar nicht. ausserdem hatte ich den eindruck, das man unter druck gesetzt wird, wenn man sich nicht schon wochen vor trainingsbeginn einschreibt (so wie wenn sie zuwenig kursteinehmer hätten und unbedingt welche reinhaben wollen). mag jetzt alles recht negativ klingen, an und für sich finde ich den verein ja klasse.
adog
 
Ich bin auch 1 Stunde immer hingefahren. Die Theorie ist eh immer einen ganzen Tag (Samstag) und die Praktischen Stunden am Trainingsplatz waren immer Sonntags bei uns. Das wird aber individuell mit den Teilnehmern ausgemacht, wie es ihnen ausgeht usw.

Die Hospitationen und Einschulungen machst du dir selbst mit den Leuten aus, wo du mitgehen möchtest. Am Besten du suchst dir da jemanden von deiner Nähe.

Die Einschulung an die Praktische Ausbildung dran zu hängen oder 2 an einem Tag kann ich dir nicht empfehlen. Auch wenn du nur kurz bei den Patienten bist, der Hund ist nachher fix und fertig und schläft danach ziemlich viel.

Ich hab auch lange mit der Ausbildung gebraucht, weil ich erst später mit der Praxis anfangen wollte, die Theorie hab ich aber gleich nebenbei gemacht.

Mir hats eigentlich gut gefallen, obwohl es in manchen Dingen schon wieder extrem war mit dem Stress und was man dem Hund generell zumuten kann.
Aber da muss eh jeder seinen Weg finden.
 
Oben