Tierarzt für Hot Spot gesucht!!

*elli*

Profi Knochen
Hallo!

Ich bin total verzweifelt meine Maus hat vor ca. einem Monat einen Hot Spot gehabt!! Leider hab ich diesen heute wieder entdeckt!! Ich bin total verzweifelt!! Ich bin der Meinung das die Medikamente nicht richtig wirken. Nun meine Frage: Kennt jemand einen guten Tierarzt der sich mit Hot Spots auskennt!!!


lg elli
 
Hallo !!

Darf ich fragen was für Medikamente Du bekommen hast ?? Mein Larry hat auch immer wieder Hot Spot, und zwar immer dann wenn seine Analdrüse voll ist.....das ist der Auslöser, und auch die Ohrenentzündungen hängen damit zusammen.
Am Anfang lief ich von einem Arzt zum anderen und probierte so einiges an Medikamenten und Homöopathischen Mitteln aus. Bluttest, Futtermittel- und Allergietest brachten kein Ergebnis.
Durch Zufall ist uns dann aufgefallen das bei regelmäßigen ausdrücken der Analdrüse keine Hot Spot´s mehr auftraten.

Soll nur als Denkanstoß dienen.

lg Nunu
 
Also Anfang hat sie bekommen: Käspappeltee+Decodermsalbe + Antibiotika
Dann: Tanninspiritus+ Brandliniment + Antibiotika
Dann: Cefazid-Tabletten und Desinfektionsspray

Also die Ohren sind okay, laut Tierarzt. Sie hat auch Expot oder Frontline (von der Tierärztin bekommen) drauf!! Also können es auch keine Flöhe sein!!
Man ich bin schon richtig verzweifelt.
Meine Maus hat 4 Wochen Trichter tragen müssen und eben so lange auch Antibiotika!!! Ich vertraue zwar meiner Tierärztin aber da glaube ich hat sie nicht so viel Erfahrung!
Aufjedenfall hat sie in den 4 Wochen nicht viel Spielen dürfen mit anderen Hundis, was mit total weh getan hat und auch kein wälzen im Gras.


Jetzt habe ich Angst das das alles von Neuem beginnt!! Ich will ihr das natürlich nicht antun!!
Jetzt hoffe ich auf irgendjemanden der einen guten Tierarzt weiß, der damit schon viel Erfahrung hat!

Achja den Hot Spot hat sie unter dem Ohr auf der rechten Halsseite!!!
Ich habe auf der örc-hp infos darüber gefunden, dass es angeblich bei Golden und noch ein paar anderen Rassen typisch ist das es genau auf dem Hals ist. *verzweifelt bin*

*hoff* Es weiß irgendjemand Rat!!!
 
die hotspots, die mein voriger hund hatte waren relativ schnell weg und kamen aber öfter wieder. so 1mal im jahr ca.

so einen hotspot rechtzeitig zu entdecken ist die kunst, dass er noch nicht zu gross ist.
ausserdem kenn ich eine vet.med.dermatologin, dr. regina wagner.
helen hat die tel.nr., frag sie mal.

alles gute!:)
 
Danke für den Tipp werd ich mal machen!! Im Moment ist er nicht so groß aber ich mag nicht wieder zu warten, weil das letzte Mal hat sich das sogar durch Behandlung immer mehr ausgebreitet und der ganze Hals war schon betroffen!
 
unfachfrauische antwort: heisser punkt....soll heissen: hautentzündung, die sich ausbreitet....
 
*elli* schrieb:
Danke für den Tipp werd ich mal machen!! Im Moment ist er nicht so groß aber ich mag nicht wieder zu warten, weil das letzte Mal hat sich das sogar durch Behandlung immer mehr ausgebreitet und der ganze Hals war schon betroffen!
Natürlich TA, da hast Du schon Tip bekommen.
Zusätzlich weißen Pomander von Aura Soma, Silberpuder aus Deutschland (Apotheke) besorgen lassen. Garantierte Abheilzeit 3 Tage, abrasieren nicht nötig.
Dr. Horvath von der Dermatologie, die jetzt allerdings im Ausland ist, kann es voll Erstaunen bestätigen.
Zusätzlich Immunsystem mit Echinacea stärken, beibehalten.
Hund immer möglichst sauber halten.
Liebe Grüße
Brigitte
 
scarlett von de schrieb:
Zusätzlich weißen Pomander von Aura Soma, Silberpuder aus Deutschland (Apotheke) besorgen lassen. Garantierte Abheilzeit 3 Tage, abrasieren nicht nötig.

kenn ich beides nicht...was kann das zeug??

interessiert mich jetzt...scooby hatte/hat einen hot spot am hals, der eben jetzt mittlerweile auch langsam abheilt. aber halt langsam...hat er schon zwei wochen. juckt aber nimma *gsd*

sollte er wieder einen kriegen, bin ich dann vielleicht schon gscheiter und verwende statt vita wund puder...oben genanntes zeug...und brauch nur drei tage statt drei wochen um das ding wegzukriegen :D
 
ET01 schrieb:
kenn ich beides nicht...was kann das zeug??

interessiert mich jetzt...scooby hatte/hat einen hot spot am hals, der eben jetzt mittlerweile auch langsam abheilt. aber halt langsam...hat er schon zwei wochen. juckt aber nimma *gsd*

sollte er wieder einen kriegen, bin ich dann vielleicht schon gscheiter und verwende statt vita wund puder...oben genanntes zeug...und brauch nur drei tage statt drei wochen um das ding wegzukriegen :D
die tabletten die ich gestern gemeint hab sind die cefazid-tabletten. und zum schmieren: decodermsalbe

lg silvie
 
flaxig schrieb:
die tabletten die ich gestern gemeint hab sind die cefazid-tabletten. und zum schmieren: decodermsalbe

lg silvie

kenn ich auch net...soll man beim hot spot nicht keine salben usw. verwenden?? steht im internet drinnen, daß man sowas nicht verwenden soll...maximal sprays und leichte lotionen..

weil der hot spot ja austrocknen soll

zitatauszug der theraphie:

THERAPIE
Unabhängig davon, ob es sich um einen oberflächlichen oder tiefen "Hot spot" handelt, sollte die Veränderung nach dem Ausscheren mit einer milden, antiseptischen Lösung gereinigt werden. Hierbei werden auch verklebte Haare, Krusten etc. mit entfernt, und das ganze Ausmaß der Veränderungen wird sichtbar.
Immens wichtig ist gerade bei der Behandlung von "Hot spots" die korrekte Auswahl der Applikationsform:
Diese feuchten Veränderungen dürfen keinesfalls mit Salben, Pasten o.ä.behandelt werden, da diese den Zustand noch verschlimmern. Geeignet für die Behandlung sind wäßrige Lösungen (auch als Spray), Lotionen und evtl. noch Cremes, bei "tiefen Hot spots" evtl. auch antibakterielle Shampoos.
 
wir haben zwar nur eine landtierärztin, aber folgende kombination hat super gewirkt ....
shampoo: clorexy derm und ein gel (namen weiss ich jetzt nicht mehr) und antibiotikum...

besonders dieses gel ist super... trocknet relativ schnell ab und schliesst die wunde gleichmässig glatt. silberpuder ist anscheinend weniger gut, weil es verkrustet.
wenn du magst, kann ich dir die nummer der landtierärztin (nähe stockerau) geben.
 
Hallo,
in leichten Fällen hilft auch einfach mehrmals täglich besprühen (Blumenspritze) mit verdünnter Calendulatinktur, bei grösseren Hotspots Propolispulver direkt auf die offene Stelle geben - trocknet in Kürze aus, auch ohne Antibiotika...

Grüsse,
Valerie
 
dalhome schrieb:
bei grösseren Hotspots Propolispulver direkt auf die offene Stelle geben - trocknet in Kürze aus, auch ohne Antibiotika...

Grüsse,
Valerie

kriegt man das bei dir?

frag nur gleich, damit ich wenns mal wieder soweit ist, net lang suchen muß :D. trocken isser schon...zumindest immer wenn ich schau....kratzen tut er auch nimma...aber von weg, brauch ich sicher die nächsten zwei wochen noch net reden.

da ergibt sich dann gleich die frage ....was mach ich mit an trockenen hot spot? vielleicht habt ihr ja da auch ideen und ich kanns bissl beschleunigen :).

abgeschnittenes fell is aber schon bissl nachgewachsen jetzt....also cremes oder sowas, wär vielleicht nicht das optimum,.....
 
Oben