Tibet Terrier bellfreudig?

Tibetan

Super Knochen
Im Artikel über Tierheimhunde im neuen Wuff (September 2006) steht, dass bei Tibet Terriern Zitat "Bellfreudigkeit schon in den Genen steckt".

Da ich ja selber eine Hündin habe und sie eigentlich sehr, sehr wenig bellt und auch die TT die ich kenne nicht wirklich Beller sind war ich doch sehr verwundert, ob das die Ausnahmen von der Regel sind. Und deshalb wollte ich fragen, was ihr für Erfahrungen diesbezüglich habt.
Sicher kennen ein paar von euch auch einen Tibet Terrier oder haben evt. selber einen. Es würde mich wirklich interessieren ob meine Maus da wirklich die Ausnahme ist.

Im Gegensatz zu den Collies und Spitz die ich kenne ist sie wirklich ein ruhiger Hund. Sie bellt zwar, wenn jemand Fremder zu uns kommt, aber sonst sogut wie nie. Ab und zu vielleicht ein, zwei kurze Wuff, wenn sie ganz übermütig ist und spielen will.

Würde mich freuen, zu hören was ihr für Erfahrungen habt!!
 
Im Artikel über Tierheimhunde im neuen Wuff (September 2006) steht, dass bei Tibet Terriern Zitat "Bellfreudigkeit schon in den Genen steckt".

Da ich ja selber eine Hündin habe und sie eigentlich sehr, sehr wenig bellt und auch die TT die ich kenne nicht wirklich Beller sind war ich doch sehr verwundert, ob das die Ausnahmen von der Regel sind. Und deshalb wollte ich fragen, was ihr für Erfahrungen diesbezüglich habt.
Sicher kennen ein paar von euch auch einen Tibet Terrier oder haben evt. selber einen. Es würde mich wirklich interessieren ob meine Maus da wirklich die Ausnahme ist.

Im Gegensatz zu den Collies und Spitz die ich kenne ist sie wirklich ein ruhiger Hund. Sie bellt zwar, wenn jemand Fremder zu uns kommt, aber sonst sogut wie nie. Ab und zu vielleicht ein, zwei kurze Wuff, wenn sie ganz übermütig ist und spielen will.

Würde mich freuen, zu hören was ihr für Erfahrungen habt!!

Nach meiner Erfahrung nach Blödsinn! Als ich 4 Jahre alt war, kauften meine Eltern eine reinrassige Hündin und die wurde bei uns stolze 17 jahre alt. Sie bellte net mehr und net weniger als jeder andere Hund der normal sein Revier verteidigt oder meldet wenn wer kommt.
Aber vielleicht hat sich mit den Jahren und Generationen von Hunden das verändert, kann ja sein, weiß ich nicht.
Unsere Phuba war jedenfalls ein toller Familienhund, der sicher net unnötig herumgekeift hat.
 
Ich habe einen reinrassigen 6 jährigen Tibetterrier und kann nur das Gegenteil behaupten. Viele haben mich gefragt ob Eric überhaupt bellen kann so wenig bellt er. Er ist ein sehr ruhiger freundlicher Artgenosse. Nur das bellen hat er nicht erfunden.
lg Magdalena
 
Die waren wahrscheinlich bei Leuten zum Testen, deren Hunde net erzogen oder vielleicht falsch gehalten wurden, da würde jeder Hund zum Kläffer werden........:D
 
Ich würd mal einfach so behaupten, Bellen liegt allen Hunden in den Genen, weil singen könnens nicht :D

lg Dagmar
 
Naja, wenn der Hund meiner Freundin sich freut, dann klingt das schon fast wie singen :D

Es geht in dem Absatz wohl darum, dass ein paar Rassen aufgezählt werden, die halt vermehrt bellen - eben Spitz, Collie...
Und als ich da eben auch den TT gelesen habe habe ich so verglichen, meine Maus (reinrassiger TT) und die Collies und Spitz die ich kenne und dachte mir, entweder ist meine die total Ausnahme, oder der TT passt einfach wirklich nicht in diese Aufzählung. :rolleyes:

Nachdem hier doch auch ein paar andere sagen, dass sie den TT nicht oft bellen hören wird wohl eher zweiteres der Fall sein.
 
Nö auch chin bellt kaum!
Vorallem die ersten 1,5 Jahre hab ich geglaubt der kann gar nicht bellen :p
Mittlerweile ists so dass er immer einen beller los lässt wenn mein vater in meine wohnung geht (bei allen anderen hält er brav die klappe :D). Da bellt er einmal und meldet aber dann ist wieder ruhe. Durch den Leo lässt er sich auch so ab und an dazu motivieren mal einen einzelnen beller los zu lassen wenn sie mit anderen hunden spielen. Das ist aber sehr selten.
Ich find auch nicht dass der Tibi ein bellfreudiger hund wäre. Wobei ich auch ein paar Tibis kennen gelernt habe die gerne bellen. Aber im vergleich zum Sheltie der wirklich gerne meldet ist der Tibi ein klacks :p
 
Soey, meine jüngste, ist auch ein Tibet-Terrier- Mix, wissen wir nicht genau. doch ich habe schon viele Leute getroffen, die selber einen Tibi haben und meinen sie ist reinrassig, na egal.

Sie bellt eigentlich fast nie, ausser ein Hund rennt bellend bei uns am zaun vorbei. Dann muss sie zeigen dass das ihr ist revier.
Also da ist mein Spaniel und Puli bellfreutiger.
Ich glaube ja das es großteils eine charakter Sache auch ist. Wenn ein Hund eher ängstlich und unsicher ist bellen diese oft häufiger - meine erfahrung.
Meine bellt keine Radfahrer, Läufer oder Hunde an, weil sie zu jedem sehr aufgeschlossen ist und sich über jeden freut.
Der Beschützerinstinkt kommt nur hinterm Gartenzaun anderen Hunden gegenüber hervor.
Also nicht abschrecken lassen, ich finde Tibis einfach genial vom wesen her!:D
 
Oben