Thermographie

hausente

Super Knochen
Hallo!

Der Hund einer Freundin hat seit Monaten Beschwerden mit den Hinterbeinen, humpelt mal mehr mal weniger, zeigt Anzeichen von Schmerzen - auch mal mehr mal weniger, benutzt manchmal ein Hinterbein nicht usw.

Seit Monaten wurden alle möglichen Untersuchungen durchgeführt - PL (weil das beim Chihuahua nahe liegt), Hüfte, Wirbelsäule, ... alles ohne Ergebnis, alles toll.
Nun hat sie in einem Forum von einem Hund gelesen, welcher eine sehr ähnlich klingende Leidensgeschichte hinter sich hat. Bei diesem wurde durch Thermografie dann endlich eine Diagnose gestellt: Syringomyelie :(

Weiß irgendjemand wo man eine Thermographie in der Umgebung Wien/NÖ machen lassen kann?

Bei der Vetmed wurde sie nur immer telefonisch weiter geleitet und niemand wusste, was das für eine Untersuchung sein soll...

Internetrecherche ergab nur Tierärzte in Deutschland... und ihr normaler TA kann ihr auch keinen nennen.

Danke, auch im Namen meiner Freundin!
 
Tierarzt weiss ich auch keinen - aber es gibt eine Hufbearbeiterin, die meines Wissens mit Thermografie arbeitet.

Schau mal auf www.wildhorse.at

Würd mich einfach mal mit ihr in Verbindung setzen, ist eine ganz Liebe!
 
Danke, den hab ich auch ergoogelt :)

Sonst find ich aber leider nix :( und wie gesagt, nicht mal an der Vetmed wissen sie jemanden :confused:

Danke für den "Pferdetipp", ich leite es meiner Freundin weiter!



Für weitere Tipps sind wir sehr dankbar...
 
Tierarzt weiss ich auch keinen - aber es gibt eine Hufbearbeiterin, die meines Wissens mit Thermografie arbeitet.

Schau mal auf www.wildhorse.at

Würd mich einfach mal mit ihr in Verbindung setzen, ist eine ganz Liebe!

Nicht bös sein, Sonja ist wirklich nett und in Sachen Hufe vermutlich auch ziemlich auf Zack (wenngleich sie mir zu extrem in Sachen Barhuf unterwegs ist). Aber sie ist KEINE Tierärztin. Ihr fehlen in meinen Augen auch die Zusammenhänge bei der Auswertung der Thermografie, wenns um mehr als nur die Hufe geht.

Ich kenn eine, die das beim Pferd seit über 20 Jahren macht und da wirklich sehr, sehr gut ist, allerdings ist sie auch aus Deutschland und kommt nur ab und zu nach Österreich. Und ich hab keine Ahnung, ob sie das auch bei Hunden macht. Aber ich kann mich umhören, ob ich wen find.

Andere Frage: was wurde denn schon alles gecheckt? War der Hund auch um CT oder MR? Wie genau humpelt er? Bei Belastung schlimmer? Immer gleich?

Leider sind viele Kleintierspezialisten nicht unbedingt Lahmheitsspezialisten. Ich würd mir an ihrer Stelle mal einen TA suchen, der auch Pferde macht! Wo ist sie denn zuhause?

Kathi (die allerdings fürchtet, daß Syringomyelie nicht nur Humpeln verursachen würde, das ist in Sachen Diagnose schon so ziemlich worst case!)
 
Nicht bös sein, Sonja ist wirklich nett und in Sachen Hufe vermutlich auch ziemlich auf Zack (wenngleich sie mir zu extrem in Sachen Barhuf unterwegs ist). Aber sie ist KEINE Tierärztin. Ihr fehlen in meinen Augen auch die Zusammenhänge bei der Auswertung der Thermografie, wenns um mehr als nur die Hufe geht.

Ich hab weder geschrieben, dass sie eine Tierärztin ist, noch ob und wie sie etwas auswerten kann.:rolleyes:
Ich kenn sie nicht mal persönlich.

Es stand die Frage nach Thermografie im Raum und mir ist eingefallen, dass sie das bei den Hufen macht. Und dass man sie ja mal fragen könnte.
Das hab ich geschrieben - nicht mehr und nicht weniger!;)
 
Ich hab weder geschrieben, dass sie eine Tierärztin ist, noch ob und wie sie etwas auswerten kann.:rolleyes:
Ich kenn sie nicht mal persönlich.

Es stand die Frage nach Thermografie im Raum und mir ist eingefallen, dass sie das bei den Hufen macht. Und dass man sie ja mal fragen könnte.
Das hab ich geschrieben - nicht mehr und nicht weniger!;)

Sorry, ich bin bei dem Thema wohl schon ein bissl heikel. Tatsache ist, daß so ein Bildchen allein gar nichts aussagt, das schwierige ist, daß erstmal die richtigen Voraussetzungen gegeben sein müssen (der Tier darf in den letzten Stunden davor weder Sonne noch Regen ausgesetzt sein, kann das Ergebnis verfälschen, neben Heizung liegen, Bodenheizung und dgl. sicher auch - das gibts nur im Stall selten) und eben daß ein PROFI die Auswertung macht. Und der kann am besten die EIGENEN Bilder beurteilen und zur Not noch welche machen, wenn er sich nicht sicher ist.
Bei Pferden wüßte ich eben sofort wen, ob sie Hunde auch macht, frag ich nach, ich hab nur ehrlich heut drauf vergessen, war ein bissl Stress...

Mir hats nur alles zusammengekrampft, als damals eine liebe Stallkollegin eben den Prospekt von der Profi-Dame aufgehängt hat und eine andere druntergeschrieben hat "Macht Wildhorse ums halbe Geld!" Vermutlich hast deswegen wohl einen wunden Punkt getroffen, weil ich weiß, wie schwer so eine Auswertung ist. ICH trau mir das nicht so ohne weiteres zu, daß ich erkenne, wo das Grundproblem liegt und was nur Auswirkung ist und ich bin TÄ. Und dann solls eine Maschinenbauerin können? Ich kenn Sonja persönlich, halte sie eben für gut bei Barhuf, aber leider ein bissl .... hmmmm .... sagen wir mal fixiert auf Hufe. Da ist leider sehr VIEL ein Hufproblem....

Kathi (die bei Hunden allerdings schon mal die Hufproblematik wegfallen sieht :D)
 
Hallo an Hausente!
Wir sind ausgebildet in Veterinäthermographie, sitzen in Wien und Baden vielleicht können wir dir und deinem lieben Hund helfen.

lg VET-Thermograph
 
Ich glaube Werbung ist hier nicht erlaubt, aber kannst du vielleicht wenigstens andeuten wie man euch (bzw. Infos über euch) findet? ;)

Unter "vet-thermograph" ist bei Google nichts aus Österreich ausgespuckt worden, dabei würde mich das Thema sehr interessieren!
 
Hallo Markus Pollak

Ich würde es unter www.wienenergie.at bei Privatkunden versuchen.
Vielleicht findest du was du suchst. bzw was dich interessiert.:)
lg VET-Thermograph
 
AAAAAAAAH, gefunden.....vielen Dank!!!!


Weitere Dienstleistungen (von Wien Energie) zu diesem Thema (Thermografie):

Veterinärmedizinische Untersuchungen
Die Wienenergie Gasnetz GmbH hat für solche Untersuchungen eine zertifizierte veterinärmedizinische Thermografien.Mit dieser Technik können Entzündungsherde an Tieren festgestellt werden. Wichtig ist, dass die Diagnose nur ein Veterinärmediziner stellen kann.
 
Hallo Markus Pollak

Das lokalisieren von Tumoren ist abhängig von der Tumorart. Benigne sind gutartige Tumor und meist kapselförmig- entgegen die maligne Tumore meist eine unregelmäßige Form haben. Ein Tumor hat grundsätzlich einen erhöhten Energiebedarf, und wird dadurch stärker durchblutet. Bei einer stärkeren Durchblutung stiegt die Temperatur in diesem Bereich an und kann durch thermographische Messung der Oberflächentemperatur lokalisiert werden.
Selbstverständlich ist die Größe und Lage auch wichtiger Faktor bezüglich der Energieabstrahlung.
Grundsätzlich kann die Thermographie nicht in einem Körper eindringen, sondern sie misst nur Oberflächenstrahlung.
 
Oben