Thermentausch

Superschnuffi

Super Knochen
Es ist zum Aus-der-Haut-fahren. Ich muss meine Kombitherme wechseln lassen. Grandios. :mad: :mad:
Gerade jetzt kann ich diese Art der finanziellen Belastung überhaupt nicht gebrauchen. Aber was hilfts - null. Das Ding muss getauscht werden.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Hat jemand schon einmal seine Therme wechseln lassen müssen? Ich habe keine Ahnung was da auf mich zukommt. An die Kosten möchte ich gar nicht einmal denken - muss es wohl oder übel doch tun. Ich stelle mir einen Betrag um die 2500 Euro vor. Kommt das irgendwie hin? Gibt es gar die Möglichkeit mit dem Installateur eine Zahlungsvereinbarung einzugehen?

Ich bin gespannt auf eure produktiven Tips und Ratschläge.

Frustrierte Grüße *grummmmml*:(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will dich ja nicht schrecken, aber du solltest mit mehr rechnen.
hab unlängst 6000 euronen für tausch der therme bezahlt, allerdings wurde sie von der küche in den keller verlegt, daher wars sicher noch teurer als normal.
 
ich will dich ja nicht schrecken, aber du solltest mit mehr rechnen.
hab unlängst 6000 euronen für tausch der therme bezahlt, allerdings wurde sie von der küche in den keller verlegt, daher wars sicher noch teurer als normal.

:eek: :eek: :eek: Oh Gott, was sind das für Preise???? Um das Geld kann ich die ganze Wohnung mit Marmorbodenfliesen auslegen lassen. Das ist ja reinster Wucher!!! :eek: :eek:
 
@ Blue
Dumpfbacke lässt grüßen :D Hab ich doch glatt überlesen. *lol*

@ Berta
ok. In diesem Fall ist es durchaus verständlich so mit Leitung verlegen und Tausch. Das kann dann schon einiges mehr ausmachen.
 
Normalerweise werden doch derartige Kosten von der Hausverwaltung getragen - oder liege ich da falsch?
Bei Genossenschaftswohnungen muss man für den Tausch selbst aufkommen - soviel konnte ich in Erfahrung bringen. Bei privater Miete muss die HVW dafür aufkommen.
Oder wie nun?:confused:
 
Oben