Therme kaputt - wer muss zahlen?

pestizide

Super Knochen
Hallo,

und gleich das nächste Problem mit meiner Wohnung :(

Ich wohn jetzt seit Mitte Dezember da.

Gestern hat die Therme den ganzen Tag komische Geräusche gemacht, also hab ich am Abend einen Bekannten, der Installateur ist, angerufen und der hat sich das angeschaun.

Das Wasser da drinnen war leer, er hat das wieder gerichtet aber meinte, die Therme ist in einem total miesen Zustand, so wie die aussieht ist die wenn überhaupt schon mal, vor 6,7 Jahren das letzte Mal gewartet worden und ich soll den Vermieter anrufen und den fragen, ob der das übernimmt.
Wartung würd ich ja gern regelmässig einmal im Jahr zahlen, aber nur, wenn die auch in nem Zustand ist, das die auch wirklich nur einmal im Jahr gewartet gehört.

Heute früh ist sie auch normal gegangen, jetzt hab ich kein Warmwasser mehr und die Heizung geht auch nicht mehr.
Hab gerade wieder mit dem Bekannten telefoniert, der meinte, in dem Zustand kann er mir da leider auch nicht mehr helfen und ich muss dringend ne Firma anrufen aber ich soll die Kosten davon dem Vermieter aufdrücken, weil der ganze Zustand davon einfach nur eine Frechheit ist.

Morgen werd ich also nen Installateur und den Vermieter anrufen müssen.

Ich denk mal, der Vermieter wird sich davor drücken wollen.
Wer muss denn das rechtlich zahlen?

Ich hab noch ne Mieterschutzversicherung, hilft die da vl was wenn er die Kosten nicht übernehmen will?

Verzweifelte Grüße
Eva
 
die kosten für unsere neue therme hat die hausverwaltung anstandslos übernommen. wir haben die rechnung eingeschickt und um überweisung gebeten. sie war allerdings definitiv kaputt und mußte ersetzt werden. jährliche wartungsarbeiten bzw. ev. reparaturen übernimmt die hausverwaltung nicht. soviel ich weiß.
 
Oben