tetanusimpfung hund?

Lilifee

Super Knochen
meine tä meinte, wenn meine hündin in den stall mitkommt, sollte sie tetanus geimpft werden, da eine übertragung über die pferdeäpfel möglich ist. bei uns sind aber prinzipiell alle pferde tetanus geimpft!?

werde am samstag nochmal genauer nachfragen, wollte nur wissen sind eure hunde geimpft? warum/ warum nicht?
 
Nein, selten werden Hunde geg. Tetanus geimpft gibt ja auch keinen spez. Hundeimpfstoff, aber möglich ist es.
Erfahrungen gibt es dazu kaum welche.
Kommt auch eher selten vor, dass sich Hunde das einfangen.
Aber auch da nicht jährlich impfen.

Text d. Uni München (Uni München Infektionskrankheiten skript_h.pdf):
Prophylaxe und Bedeutung für den Menschen und andere Tiere
Eine aktive Impfprophylaxe mit dem Tetanustoxoid wird für Hunde nicht empfohlen; diese wird bei empfänglicheren Spezies wie beim Menschen oder bei Pferden angewendet. Die sachgemäße Versorgung infizierter Wunden und der rationelle Einsatz von Antibiotika soll-ten das Auftreten von Tetanus minimieren.
Es besteht kein Risiko der Übertragung von Tetanus von Hunden auf den Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Professor Ingo Nolte, Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover, WDR Servicezeit, 04. Mai 2008:
Tetanus oder Wundstarrkrampf wird verursacht durch ein Gift, das von Bakterien gebildet wird. Dieser Erreger, der selbst gegen große Hitze und Desinfektionsmittel sehr resistent ist, kommt praktisch überall vor und kann vor allem nach Verletzungen in den Körper eindringen. Eintrittspforten beim Hund sind neben Biss- und seltener auch Operationswunden Zahnfleischtaschen, Darm und Gebärmutter. Bei Junghunden kann eine Infektion während des Zahnwechsels erfolgen. In vielen Fällen ist die Eintrittspforte nicht zu finden. Nach der Infektion findet eine Vermehrung der Bakterien unter anaeroben Bedingungen statt (das heißt unter Ausschluss von Sauerstoff), die daraufhin das Toxin bilden. Dieses bindet an das Nervengewebe der Muskelendplatte und löst danach tonische Muskelspasmen aus.
Tetanus beim Hund kann mit Penicillin recht gut behandelt werden. Eventuell ist bei schweren Verläufen eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich, da Atemnot bis hin zu Erstickungsanfällen auftreten kann.
Da die Erkrankung beim Hund sehr selten auftritt, wird eine systematische aktive Impfung nicht empfohlen. Eine prophylaktische Verabreichung von Serum kann bei stark exponierten Hunden mit tiefen, verschmutzten Wunden in endemischen Gebieten aber angezeigt sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Hund, der mit einer Wunde beziehungsweise Bisswunde zum Tierarzt kommt, automatisch Tetanusserum erhalten sollte. Außerdem sind weder die aktive Impfung noch Tetanusserum in Deutschland für den Hund zugelassen.

Quelle: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/tiere_suchen/sendungsbeitraege/2008/0504/04_thema_des_monats_2.jsp
 
Oben