Hi ,
möchte Euch gerne eine wichtige Info zum Thema Tetanus beim Hund geben.
Tetanus beim Hund kommt sehr sehr selten vor - ca. nur jeder 100.000 Hund bekommt es.
ES GIBT FÜR DEN HUND KEINE IMPFUNG FÜR TETANUS !!!!!!!
Die einzige Impfung, die es gibt ist nur für Pferde gedacht, wird aber von jedem verantwortungsvollem Tierarzt abgeraten, weil keiner die Verantwortung über evt. Impfschäden übernehmen kann, weil einfach auch die Pharmafirmen fast keine Erfahrung haben, eben weil es sehr selten beim Hund vorkommt.
Meine Galga Mariquita bekam Tetanus im Dezember 2002 - nach Weihnachten.
Am 23. 12. ging ich mit Mariquita spazieren, lies sie damals noch so fast ziemlich überall frei laufen, leider übersah ich einen Hasen, aber sie nicht :-( Wirklich nur durch Zufall hab ich sie 500 m weiter, schwerverletzt gefunden. Sie hat sich die Innenseite vom Oberschenkel durch einen Sprung über einen Stacheldrahtzaun total zerfezt. Selbst in diesem Zustand, wo sie nur mehr ihre Hinterfüsse nachgezogen hat, wollte sie noch Hasen jagen !!!!!
Wir sind sofort in die Klinik gerast und Mariquita wurde auch sofort operiert.
Ca. 1 Woche später sagt zu mir eine Freundin, sag mal seit wann grinst Mariquita ständig ??? Ich noch, ja Du weist doch, das sie gerne lacht. Und sie, ja schon aber sie lacht ständig...und hat ein Gesicht wie ein Chinese..die Mundwinkel sind ständig zurückgezogen...komisch...
Am nächsten Tag sind wir dann zum Tierarzt gefahren, ich kam mir schon etwas komisch vor, den Tierarzt mit dem Symptom zu konfrontieren...aber mir fiel auch auf, das sie ständig einfach nur grinste und auch eine Falte sich zwischen den beiden Ohren bildete...auch die Ohren waren ständig hochgezogen....
Die Tierärztin lachte zuerst noch, dann hat sie sie näher angesehen und wurde blass und hat sofort die Kollegen in die Praxis gerufen - dann wurde mir gesagt...sie hat Tetanus...
Das übers Blut zu bestimmen ist relativ schwierig, aber die ersten Anzeichen von Tetanus sind eben...das der Hund, den Mund zu verziehen beginnt...die Ohren stehen höher..und diese typische Falte am Kopf bildet sich...
Im späteren Stadion, wenn man nichts machen würde, verzieht sich das gesamte Gesicht...und es wird alles starr..die Gliedmassen werden starr und schlussendlich befällt die Starrheit die Lunge...
Mariquita bekam sofort Penicilin gespritzt und sie musste noch Penicilin 1 Monat als Tabletten nehmen. Es wurde gottseidank, nach wenigen Tagen sofort besser.
Im Internet hab ich auch einen sehr guten Bericht gefunden, wo exakt dieselben Symptome bei einem Dalmatiner waren wie bei Mariquita.
http://www.einfach-taub.de/page29.html
Im Endeffekt man kann den Hund nicht davor schützen, das einzige was man machen kann, den Hund beobachten und wenn er sich seltsam verhält, nach einer Verletzung, auch wenn sie noch so klein und unbedeutend ist, dann ab in die Tierklinik.
Und eben - wenn die Symptome auftreten, das euer Hund ein Chinesengesicht bekommt, d.h. das er ständig grinst, die Ohren hochgezogen sind...und sich diese typische Falte am Kopf bildet...dann ist Alarmstufe 1 angesagt !!!!!!!!!!!!!
Die Fotos von dem Dalmatiner dokumentieren super den Verlauf und ihr könnt auch alles hier geschriebene von mir genau nachvollziehen.
Alles Liebe
Petra
möchte Euch gerne eine wichtige Info zum Thema Tetanus beim Hund geben.
Tetanus beim Hund kommt sehr sehr selten vor - ca. nur jeder 100.000 Hund bekommt es.
ES GIBT FÜR DEN HUND KEINE IMPFUNG FÜR TETANUS !!!!!!!
Die einzige Impfung, die es gibt ist nur für Pferde gedacht, wird aber von jedem verantwortungsvollem Tierarzt abgeraten, weil keiner die Verantwortung über evt. Impfschäden übernehmen kann, weil einfach auch die Pharmafirmen fast keine Erfahrung haben, eben weil es sehr selten beim Hund vorkommt.
Meine Galga Mariquita bekam Tetanus im Dezember 2002 - nach Weihnachten.
Am 23. 12. ging ich mit Mariquita spazieren, lies sie damals noch so fast ziemlich überall frei laufen, leider übersah ich einen Hasen, aber sie nicht :-( Wirklich nur durch Zufall hab ich sie 500 m weiter, schwerverletzt gefunden. Sie hat sich die Innenseite vom Oberschenkel durch einen Sprung über einen Stacheldrahtzaun total zerfezt. Selbst in diesem Zustand, wo sie nur mehr ihre Hinterfüsse nachgezogen hat, wollte sie noch Hasen jagen !!!!!
Wir sind sofort in die Klinik gerast und Mariquita wurde auch sofort operiert.
Ca. 1 Woche später sagt zu mir eine Freundin, sag mal seit wann grinst Mariquita ständig ??? Ich noch, ja Du weist doch, das sie gerne lacht. Und sie, ja schon aber sie lacht ständig...und hat ein Gesicht wie ein Chinese..die Mundwinkel sind ständig zurückgezogen...komisch...
Am nächsten Tag sind wir dann zum Tierarzt gefahren, ich kam mir schon etwas komisch vor, den Tierarzt mit dem Symptom zu konfrontieren...aber mir fiel auch auf, das sie ständig einfach nur grinste und auch eine Falte sich zwischen den beiden Ohren bildete...auch die Ohren waren ständig hochgezogen....
Die Tierärztin lachte zuerst noch, dann hat sie sie näher angesehen und wurde blass und hat sofort die Kollegen in die Praxis gerufen - dann wurde mir gesagt...sie hat Tetanus...
Das übers Blut zu bestimmen ist relativ schwierig, aber die ersten Anzeichen von Tetanus sind eben...das der Hund, den Mund zu verziehen beginnt...die Ohren stehen höher..und diese typische Falte am Kopf bildet sich...
Im späteren Stadion, wenn man nichts machen würde, verzieht sich das gesamte Gesicht...und es wird alles starr..die Gliedmassen werden starr und schlussendlich befällt die Starrheit die Lunge...
Mariquita bekam sofort Penicilin gespritzt und sie musste noch Penicilin 1 Monat als Tabletten nehmen. Es wurde gottseidank, nach wenigen Tagen sofort besser.
Im Internet hab ich auch einen sehr guten Bericht gefunden, wo exakt dieselben Symptome bei einem Dalmatiner waren wie bei Mariquita.
http://www.einfach-taub.de/page29.html
Im Endeffekt man kann den Hund nicht davor schützen, das einzige was man machen kann, den Hund beobachten und wenn er sich seltsam verhält, nach einer Verletzung, auch wenn sie noch so klein und unbedeutend ist, dann ab in die Tierklinik.
Und eben - wenn die Symptome auftreten, das euer Hund ein Chinesengesicht bekommt, d.h. das er ständig grinst, die Ohren hochgezogen sind...und sich diese typische Falte am Kopf bildet...dann ist Alarmstufe 1 angesagt !!!!!!!!!!!!!
Die Fotos von dem Dalmatiner dokumentieren super den Verlauf und ihr könnt auch alles hier geschriebene von mir genau nachvollziehen.
Alles Liebe
Petra