Suche Namen für Huschu

Shicassy

Super Knochen
Hallo Ihr Alle!
Trage mich mit dem Gedanken mich als Hunde-/ " Menschentrainer" selbstständig zu machen und nun fehlt mir ein Name für das Kind!;)
Habt Ihr Ideen? Wie würdet Ihr eine Hundeschule nennen?
Freue mich über Ideen und Anregungen! :)

LG Tanja
 
dog-walk, hunde-uni, wauxis paradies, hundeschule "hand in pfote", lumpi&co

ich weis ist nicht gut aber ein anfang :)
 
Ja immerhin! Danke!:D
Hier bei uns gibts eine Sam`s Hundeschule, Sam ist der Hund vom Inhaber...find ich auch ganz süss, aber nach welchem meiner 4 soll ich das dann nennen?:confused:
Bin da nicht wirklich kreativ fürchte ich...Aber so nen Namen kann man ja auch nicht alle 4 Wochen ändern!;)
 
Wie heißen denn deine vier Hunde?

Vielleicht kann man ja daraus was machen
 
:D:D:D:D:D

Bin mir nur nicht ganz schlüssig, ob irgendwer das so aussprechen kann als dass er mich dann weiterempfehlen würde??!;)
 
Wo soll denn deine neue Hundeschule sein? Was für Ausbildungen hast du gemacht? *neugierigbin*
LG Tessi
 
CaJuShA ist cool! Danke.
Die Hundeschule soll in Rheinland-Pfalz sein, Ausbildung nicht direkt...Hab nur ein paar Seminare gemacht, nem Hundetrainer hier in der Nähe über die Schulter geschaut und viele, viele Bücher gelesen. Davon abgesehen sagen halt Freunde und Bekannte, dass ich mein Wissen gut weitergeben und vermitteln kann(der Hundetrainer auch). Da wir hier sehr ländlich leben möchte ich erstmal sehen wie es läuft und dann ne Ausbildung machen...Leider gibts hier nämlich keine bezahlbare, die man mal eben so nebenbei macht...:o
Hoffe ihr haut mich jetzt nicht, aber glaube schon, dass es auch so geht weil man schliesslich an der Erfahrung wächst.Ich werd halt schon so ehrlich sein und zugeben wenn ich mir ein Problem am Anfang nicht zutraue.;)
Möchte noch, weil ich das ja eh brauche einen Lehrgang für die Welpenspielgruppe machen und ansonsten erstmal über Seminare auf dem laufenden bleiben.

LG Tanja
 
Hi, ich hab mir auch mal überlegt, eine Hundeschule zu eröffnen. Gut ist, dass man anfangs nicht unbedingt einen Platz braucht, Hausbesuche sind bei Problemhunden ohnehin besser. In Österreich gibt es zB. sehr gute Kurse bei Krisas, das sind Blockseminare, die mit Projektarbeit und Prüfung abschließen.
Ich habe diesen Kurs begonnen, konnte dann leider aus privaten Gründen nicht weitermachen, obwohl sehr gute Vortragende wie Turid und Clarissa dabei waren. Man kann sich dieses Wissen natürlich auch mit entsprechender Literatur aneignen, ich habe das auch so gemacht und jetzt bin ich ÖKV-Trainer. Ich weiß nur, dass man von einer Hundeschule nicht leben kann, die Tätigkeit in ÖKV-Vereinen ist natürlich ehrenamtlich und will man privat arbeiten, dauert das sicher seine Zeit bis man einen Namen hat.
Aber die Zeit spricht für dich, es gibt genug Problemhunde und viele Menschen suchen gute und erfahrene Trainer. An deiner Stelle würde ich freiwillig in einer Hundeschule mitarbeiten, erstens gewinnt man dabei enorm an Erfahrung und zweitens kannst du das immer angeben, wenn dich jemand nach deinen Erfahrungen fragt.
LG Tessi
 
Hallo Tessi.
Danke für deine aufbauenden Worte. Dass man davon nicht leben kann ist mir inzwischen schon klar geworden, aber ich möchte einfach etwas machen, was mir Spass macht. Das das nicht das einzige sein kann ist schon klar!Werde das mit einem Minijob oder ner anderen selbstständigen Tätigkeit kombinieren... Nur ich überlege das schon sooo lange und hab mich nie getraut und jetzt bin ich einfach soweit, dass ich sage jetzt oder nie! Vor allem kann man das ja auch mit evtl nem Hundefuttervertrieb kombinieren.
Bin jedenfalls sehr froh, dass du es durchaus auch für möglich hälst Hundetrainer zu sein ohne dafür erstmal 1000de von Euro für ne Ausbildung ausgegeben zu haben!:D Und danke für den Tip mit der Hundeschule, aber meinste nicht die sehen mich dann doch eher als nahende Konkurrenz an?!;)

Lg Tanja
 
Wenn du eine gute Hundeschule für dein Praktikum ins Auge fasst, werden sie dich nicht als Konkurrenz sehen. Bevor ich damals den Hundekurs belegt habe, habe ich die Veranstalter (selber Leiter einer Huschu) gefragt, ob denn der Markt für neue Trainer der modernen Hundeerziehung gut sei. Sie haben mir die Situation genau erklärt, war ziemlich einleuchtend, dass es genug Huschus gibt, wo herkömmlich unterrichtet wird, es aber viel zu wenige gibt, wo moderne Hundeausbildung praktiziert wird. Einzelstunden sind überhaupt der Renner für Problemhunde. Ich hab lange Zeit überlegt, mich auf Terrier zu spezialisieren. Auch das könnte man überlegen. Eine "fahrende Trainerin" hat sicher Chancen, weil die Leute nicht gerne irgendwohin reisen, besser der Trainer kommt ins Haus. Das ist oft auch für die Hunde ein Vorteil, weil sie sich nicht erst an eine neue Umgebung gewöhnen müssen. Du kannst es ja einfach ausprobieren, so würde es ja nichts kosten.
LG Tessi
 
Oben