Suche grüne Teichfrösche

Tabatha

Medium Knochen
Hallöchen!

Ich suche für's Biotop meines Vaters grüne Teichfrösche (damit die Nachbarn was zu hören bekommen :p)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Sind im südl. NÖ zu Hause.

LG
Caro
 
das sind GESCHÜTZE tiere und dürfen weder eingefangen, noch versetzt werden. wenn sie nicht von selber kommen, darf man da nicht nachhelfen!! sollte es in der umgebung breits welche geben, dann werden sie sich sicherlich ansiedeln. ich hatte einmal welche, aber dann sind sie wieder abgewandert und jetzt quakt es beim nachbarn:D
 
kann mich chicha nur anschließen,... alle amphibien sind geschützt;...
wenn es ein frisch angelegtes biotop ist, dann brauchst nur bis ins frühjahr warten, dann kommen die schon von selbst, vorrausgesetzt der teich is naturnah gestaltet und es gibt genug froschfutter... :D
 
kann mich chicha nur anschließen,... alle amphibien sind geschützt;...
wenn es ein frisch angelegtes biotop ist, dann brauchst nur bis ins frühjahr warten, dann kommen die schon von selbst, vorrausgesetzt der teich is naturnah gestaltet und es gibt genug froschfutter... :D

Da schließ ich mich doch gleich mal an...

Es kommt auch auf die Teichgröße an, und wie es um das biologische Gleichgewicht bestellt ist, ob Frösche kommen und bleiben.
Wir haben seit ca. 3 Jahren einen kleinen Teich und erst seit diesem Frühjahr gibts hier 1 (!) Frosch. :) (Noch quakts hier nicht...:p:o:D)
 
Ich könnt die Teichfrösche meines Nachbarn anbieten:D. Schlimmer als diese sind jedoch die kleinen grünen Laubfrösche. Die gibt es jedoch nur bis zum Juni, wenn sie mit der Paarung fertig sind.

... ein Frosch kommt dann, wenn bei einem Teich das Gleichgewicht paßt und biologisch alles in Ordnung ist. Sollte dem nicht so sein, dann habt ihr etwas falsch gemacht und ich würde das gesamte Konzept noch einmal überdenken. Man kann der Natur zum Glück noch nichts vormachen.

Laß die Frösche, wo sie sind, und hoffe auf eine natürliche Ansiedelung.
 
ich habe zwar keine grünen teichfrösche mehr, aber dafür haben sich die teichmolche (im frühjahr ist massenhochzeit:D) und einige kröten angesiedelt:)
 
im biotop gibt's einige braune frösche und natürlich kröten. das gleichgewicht passt bestimmt, auch die größe ist kein thema.

er hätte eben gerne die grünen frösche - die jedoch in unserer region nicht wirklich häufig sind. dass sie geschützt sind, ist mir bekannt - sie werden aber nicht in einem terrarium gehalten sondern in der freien natur. - naja - eigentlich werden sie ja gar nicht "gehalten" - es wäre nur schön, sie dort zu haben. aber wenn's nicht geht - dann nicht

danke auf alle fälle für eure zahlreichen antworten
 
ich habe einen Teich in einer Zille, ob der jetzt biologisch im Gleichgewicht ist, sei dahingestellt..
Aber wir hatten 4-5 Laubfrösche im Frühjahr da und die haben einen Höllenlärm gemacht - schön wars
 
ich hab auch einen riesenbiotop - mit 140 l !!! und hab auch ein paar frösche.
- na zumindest 2. im frühjahr haben sie mir auch was vorgesungen, jetzt ist ruhe..

ist ja schon irgenwie faszinierend. da grab'st so a wandl ein und ein paar monate später hast einen minizoo (kröten, frösche, wasserläufer, langbeinige wespen, libellen, schnecken usw)

LG
 
hast du dich vertippt, oder meinst du das sarkastisch mit dem riesenbiotop und 140 litert;):D

ich habe ein KLEINES biotop und das fast 2.200 liter:p

nix vertippt - sind tatsächlich 140 l (mein aquarium hatte damals 200 l)
aber in einem 40 m2 garten geht sich nicht mehr aus.
wenn jetzt das kaninchen-gehege endlich einmal fertig wird (zooplus macht mich noch wahnsinnig) wird's schon schwierig einen platz für meine sonnenliege zu finden..
aber was soll's - hauptsache den fellbündel geht's gut :D
 
Oben