Stundenlanges Gebell vom Nachbarhund

O

oldshat

Guest
Liebe Hundefreunde,

wir habe seit knapp einem Vierteljahr einen neuen Nachbarn mit Hund. Welche Rasse - kann ich nicht sagen, da ich kein Hundekenner bin...

Folgendes Problem nervt uns Nachbarn mittlerweile sehr:

Der Hundebesitzer sperrt das Tier fast täglich früh morgens in den Garten (innerstädtische Reihenhaussiedlung), geht anscheinend zur Arbeit und so bleibt das Tier bis ca. 20 Uhr und später, alleine im Garten zurück.

Und nun ist es wirklich so, dass das - aus meiner Sicht bemitleidenswerte Geschöpf - in dieser Zeit fast nonstop bellt, heult oder winselt. Und insbesondere dieses markerschütternde Geheule tut einem echt weh.
Und das Gebell geht wirklich über Stunden...

Wir - drei Nachbarn - haben den Hundebesitzer bereits mehrfach angesprochen, aber es zeigte sich keine Besserung der Situation.

Eine Nachbarin (selbst Hundebesitzerin) - die das stundenlange Geheul aus nächster Nähe ertragen muß, ist kurz vor einem Nervenzusammenbruch, und will jetzt das Ordnungsamt einschalten. Ich erachte dies als die letzte Möglichkeit, da eine gute Nachbarschaft danach wohl nicht mehr möglich wäre.

Inwiefern es eine artgerechte Haltung darstellt, das Tier bei jeder Witterung (ohne Hundehütte o.ä.) ins Freie zu sperren, kann ich nicht beurteilen - bin wie gesagt keine Hundespezialist - dennoch rein gefühlsmäßig glaube ich schon, daß das auch Tierschützer interessieren sollte.


Was kann man tun, welche Ratschläge kann man uns geben, da wir leider befürchten, dass der Hundebesitzer nicht auf unsere Probleme reagieren wird.

Gruß
P.
 
Hallo, die Situation ist sicher so nicht tragbar, weder für euch Nachbarn, noch für den Hund.
Schwer zu sagen, wenn man nicht vor Ort ist, könntet ihr evtl. anbieten mit dem Hund zu gehen, oder könnte ihn ein Nachbar zu sich nehmen?
Wahrscheinlich eher nicht, oder?
Versucht nochmals mit ihm zu reden, vielleicht mag er sich einen Hundesitter suchen. Wenn gar nichts rauskommt, keine Einsicht besteht, würde ich schon das Amt einschalten.
Der Hund ist ja arm so in der Kälte und immer alleine.
Finde es sehr nett von euch trotzdem hier nachzufragen. Der Hund kann ja nichts dafür.
Eventuell will er den Hund eh abgeben, dann könnte man versuchen einen Platz zu finden?
 
Ich hab 3 Hunde, aber die sind sehr ruhig. Und ich gebs ehrlich zu, die Kläfferei vom Nachbarhund (Dobermann) nervt mich auch ab einer gewissen Zeit und im Sommer gabs Zeiten wo er echt in 1 Std. mind. 50 min bellt, weil er ne Katze sieht oder irgendeinen Grashalm der sich bewegt. Also ich versteh sowas schon auch, obwohl ich selber Hunde habe. Nur meine sind halt von der Wohnung noch so erzogen, dass sie gelernt haben nicht wegen jedem Schmarrn zu bellen. Auch die Nachbarn sagen mir (wenn ich arbeiten bin) sie sind brav und bellen wirklich wenig. Weil auch ich habe mir Sorgen wegen der Nachbarn und Hunde gemacht als ich hier hin gezogen bin.

Ich würd auch mit dem Nachbar reden. Selbst wenn ich selber einen Hund habe so wie die betroffene, unmittelbare Nachbarin. Wenns z.B. um meinen Schlaf (z.B. morgens) geht oder meine Nerven, kenn ich da nix :eek::D.
Ihr habt aber noch nicht mit ihm geredet denke ich, da du ja befürchtest er wird nicht reagieren. Also besprecht das doch mal in RUHE.

WENN die Haltung so ist wie du sie beschreibst (kein Unterschlupf, ewig alleine), dann tut mir der Hund sehr leid und das ist sicher nicht in Ordnung.
Ist der Garten denn einsehbar? Weil ihr so genau wißt, dass er keinen Unterschlupf (Hütte od. ähnliches) hat?

Welche Rasse ist es denn eigentlich?

LG Sylvia
 
Hallo,

danke für die Hinweise.

Wir haben den betreffenden Nachbarn schon mehrfach gemeinsam - gerade gestern abend sehr eindringlich - angesprochen. Bisher keine Besserung.

Es handelt sich um einen kleinen gut einsehbaren Reihenhausgarten von ca. 7,5 m * 10 m Größe, auf dem das Tier den ganzen Tag rumstreunen muß.

Viele Grüße
P.
 
hallo
auch wir haben drei hunde. leider müssen sie ca. 2x/woche einen Tag alleine bleiben, da wir berufstätig sind. an diesen tagen bekommen sie morgens noch genügend auslauf bevor wir losfahren. die zeit ohne uns verbringen sie im vorzimmer, wo wir eine riesige matzraze aufgelegt haben, damit sie es gemütlich haben. gebellt wird natürlich auch wenn der briefträger anläutet, oder sie die nachbarshunde hören .jedoch sonst sind sie brav(habe nachbarin gefragt) man hört sie nicht.:)
lg giacomo12
 
dass der hund keinen unterschlupf hat ist nicht in ordnung und jetzt im winter darf das nicht sein!
was sagt er, wenn ihr ihn drauf anredet, er soll den hund ne hundehütte zur verfügung stellen?

ansonsten könntet ihr dem herrn anbieten, dass ihr den hund paar mal am tag holt und mit ihm gassi geht.
das gebell wird sich so schnell von heute auf morgen bestimmt nicht legen.
 
Ich denke es geht eher darum, dass der Hund jeden Tag (werktags) von in der Frueh bis am Abend ALLEINE im Garten verbringen muss, ohne Zuwendung und v.a. ohne Unterschlupf. Wenn dem tatsaechlich so ist. Ich wuerde hier sehr wohl das Ordnungsamt (du bist wohl in DE zuhause) bzw. die zustaendigen Behoerden einschalten. Es geht hier nicht nur um Laermbelaestigung, obwohl das warscheinlich in den Augen der Behoerden das Ausschlaggebende sein wird, sondern, dass ein Hund so nicht gehalten werden sollte.

Da ich von Amtstieraerzten jedoch sehr wenig halte, wuerde ich nochmals mit dem Herrn sprechen und ihm raten den Hund abzugeben, bzw. ihm hier auch eure (damit meine ich auch die anderen Nachbarn) Hilfe anbieten. Das ist einfach nur Tierquaelerei.

Wichtig ist, dass das Ganze sehr gut und fuer die Behoerden nachvollziehbar dokumentiert ist. Videoaufnahmen, schriftliche Aussagen und ein Protokoll (Abwesenheit des Besitzers, Dauer u. Haeufigkeit des Gebelles etc.) sind von Vorteil.

Aber wie gesagt, einen letzten Versuch wuerde ich noch unternehmen, es macht einen Unterschied ob diese Person um seinen Hund grundsaetzlich bemueht ist oder nicht. Videoaufnahmen koennen auch dem Besitzer gezeigt werden, wenn bei ihm jedoch da auch noch nicht ein Licht aufgeht, dann darf man getrost davon ausgehen, dass ihm das Wohle seines Hundes egal ist.
 
Hallöchen!

Ich würde den Hund ganz klar offiziell melden bzw. fragen ob er ihn nicht abgeben will und dann bei der Vermittlung behilflich sein.

Warum hat er einen Hund wenn dieser bis zu 20 Stunden alleine ist? So ein Quatsch!

Einen Wachhund braucht man in einer Reihenhaussiedlung wohl auch nicht - also wozu das Ganze?

Bietet ihm Vermittlungshilfe an!

LG

Hilde
 
Liebe Hundefreunde,

wir habe seit knapp einem Vierteljahr einen neuen Nachbarn mit Hund. Welche Rasse - kann ich nicht sagen, da ich kein Hundekenner bin...

Folgendes Problem nervt uns Nachbarn mittlerweile sehr:

Der Hundebesitzer sperrt das Tier fast täglich früh morgens in den Garten (innerstädtische Reihenhaussiedlung), geht anscheinend zur Arbeit und so bleibt das Tier bis ca. 20 Uhr und später, alleine im Garten zurück.

Und nun ist es wirklich so, dass das - aus meiner Sicht bemitleidenswerte Geschöpf - in dieser Zeit fast nonstop bellt, heult oder winselt. Und insbesondere dieses markerschütternde Geheule tut einem echt weh.
Und das Gebell geht wirklich über Stunden...

Wir - drei Nachbarn - haben den Hundebesitzer bereits mehrfach angesprochen, aber es zeigte sich keine Besserung der Situation.

Eine Nachbarin (selbst Hundebesitzerin) - die das stundenlange Geheul aus nächster Nähe ertragen muß, ist kurz vor einem Nervenzusammenbruch, und will jetzt das Ordnungsamt einschalten. Ich erachte dies als die letzte Möglichkeit, da eine gute Nachbarschaft danach wohl nicht mehr möglich wäre.

Inwiefern es eine artgerechte Haltung darstellt, das Tier bei jeder Witterung (ohne Hundehütte o.ä.) ins Freie zu sperren, kann ich nicht beurteilen - bin wie gesagt keine Hundespezialist - dennoch rein gefühlsmäßig glaube ich schon, daß das auch Tierschützer interessieren sollte.


Was kann man tun, welche Ratschläge kann man uns geben, da wir leider befürchten, dass der Hundebesitzer nicht auf unsere Probleme reagieren wird.

Gruß
P.

bitte dem Tierombusman melden!

http://www.tieranwalt.at/?set_jsconf=true

das entspricht ganz sicher nicht dem Tierschutzgesetz!
 
Auf alle Fälle melden vielleicht kann ja einer von euch Sitterdienst anbieten?
Wär doch eine gute Lösung, wenn der Hund verträglich ist.

Einen Hund solange alleine zu lassen, ist tierschutzrechtlich gesetzwidrig...
 
hmm also im österreichischem bundestierschutzgesetzt konnte ich jetzt auf die schnelle nichts von einer bestimmten stundenanzahl finden :confused:
lediglich das bekannte zur verfügung stellen von wasser und einer unterschlupfmöglichkeit
aber vielleicht meintest du das deutsche....
 
Oben