studieren mit hund?

Ich bin auch aus Linz, und wie eben bereits erwähnt ist es bei uns (zu 99%) kein Problem den Hund mitzunehmen!
Ich hab einen Golden Retriever Rüden, also auch kein Mini-Hund und es gibt eigentlich nie Probleme. Ganz im Gegenteil, ich werd öfter mal gefragt wo denn mein Hund ist.
Ich hab ihn eigentlich fast immer mit, er ist immer ruhig und schläft den ganzen Kurs über (obwohl er mittlerweile gut einschätzen kann wie lang eine Einheit dauert...er wird immer ein paar Minuten vor Vorlesungsende wach) :D
 
Hihi, das kenn ich mit dem Wachwerden. Ich beneide meine Hündin immer, sie kann die ganze Zeit schlafen während der Kurse! ;)
Lernen im Schlaf nennt man das wohl... :D

Vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Uni!

lg Bernadette
 
Also Lenni findet schlafen auf der Uni ganz toll!
ich hab ihn mal zu einer Klausur mitnehmen müssen und da hat er so fest geschlafen, dass er sogar geträumt hat...so richtig schön laut fiepend :D

ja, vielleicht sehn wir uns mal...ich bin ja nicht zu übersehn mit dem grossen weissen hund :)

lg
marketa
 
ich hab einen größeren hund (siberian husky) und geh auf die kunstuni in linz, was wunderbar geht.
die kunstuni ist eine sehr kleine mit ziemlich wenig leuten (in meinem studium sind nur 16) und absolut niemand hat was gegen den hund, den ich jeden tag mitnehme. egal ob ich nun in einem normalen hörsaal bin, im mac-raum oder im fotolabor, hund geht mit, legt sich in eine ecke und pennt.

zeitlich habe ich auch keine probleme, weil ich wohne zu fuß ca. 30 min von der uni entfernt und gehe immer beide wege zu fuß, ansonsten gehe ich oft nach oder vor der uni an die donau sodass mein hund pro tag sicher 2h auslauf hat, 2x die woche trainiere ich noch breitensport und unterordnung. alles zeitlich kein problem, wenn ich studienkollegen besuche geht er eh immer mit und wenn ich abends weggeh schläft er halt daheim.

finanziell geht es auch recht gut, weil er nie wirklich krank war und das futter ist zwar teuer, aber es geht schon.

wichtig ist nur, dass der uni-hund wirklich brav und ruhig ist, natürlich sollte er auch nicht allzu dreckig sein. jedenfalls bin ich der überzeugung, dass meine studienzeit die ideale zeit für einen zweithund wäre, weil ich noch nie so viel freizeit hatte und auch im beruf nicht so viel zeit haben werde.
 
Dann wär ja bei dir ein Pflegehund optimal?! ;-)
Ich habe immer meine Cayenne fix und dazu oft mal einen oder zwei Pflegehunde.
Sobald ich mehr als 1 habe, nehme ich die nicht mehr mit zur Uni, da schau ich dann, falls ich mal einen langen Tag habe, dass ich zwischendurch daheim bin oder jemanden habe, der mit ihnen geht.

lg Bernadette
 
Oben