stressiger labrador

marcel2

Neuer Knochen
Hallo,

Ich und meine Freundin haben uns einen labbi angeschafft. Er ist jetzt 9 Monate. Wir haben ihn mit 6 Monaten bekommen. Wir sind also die 2 Hand.

Wir haben ihn auch sehr in unser Herz geschlossen.

Und nun meine Fragen: Er klaut ständig irgendwelche Sachen besonders Wäsche und Handtücher. Er sucht richtig danach in der Wohnung. Ist das normal? wie kann ich es ihm abgewöhnen?

Wie kriege ich das betteln Raus?

Er sitz ständig am Tisch und bettelt wenn wir essen. Ich locke ihn dann mit Futter in seinen Korb und sage dann Platz. Dann bleibt er kurz liegen und ist kurze Zeit später wieder da. Wie kriegt man das raus. Mich stört es Sehr.

Muss ich ihn zwingend Auf HD röntgen lassen? Möchte mit ihm auch Sport machen. eventuell VPG ausbildung.

Haben beide schon Hunde Erfahrungen. Sie hatte 10 Jahre einen Rotti und ich 11 Jahre einen DSH.
 
Hallo,

Ich und meine Freundin haben uns einen labbi angeschafft. Er ist jetzt 9 Monate. Wir haben ihn mit 6 Monaten bekommen. Wir sind also die 2 Hand.

Wir haben ihn auch sehr in unser Herz geschlossen.

Und nun meine Fragen: Er klaut ständig irgendwelche Sachen besonders Wäsche und Handtücher. Er sucht richtig danach in der Wohnung. Ist das normal? wie kann ich es ihm abgewöhnen? Er ist ein Apportierhund, Sachen umhertragen ist für ihn also völlig normal. Man kann sich das auch zunutze machen und mit ihm üben, dass er auf Kommando Dinge bringt. Wir haben z.b. unseren Hund selbst als Servicehund für meinen Mann (er ist rollstuhlfahrer) ausgebildet, natürlich in Zusammenarbeit mit unserer Hundeschule.

Wie kriege ich das betteln Raus?

Er sitz ständig am Tisch und bettelt wenn wir essen. Ich locke ihn dann mit Futter in seinen Korb und sage dann Platz. Dann bleibt er kurz liegen und ist kurze Zeit später wieder da. Wie kriegt man das raus. Mich stört es Sehr.
Er darf einfach absolut nichts vom Tisch bekommen, auf seinen Platz schicken (dieses musst Du vorher halt schon üben, damit er das auch beherrscht) und nicht einmal so oder so. Einfach nur konsequent nicht grob oder brutal sein, das versteht er dann schon.

Muss ich ihn zwingend Auf HD röntgen lassen? Möchte mit ihm auch Sport machen. eventuell VPG ausbildung.
Natürlich musst!! Du nicht, aber wenn man ihn körperlich sehr fordern möchte, wäre es sicher gut.
Für einen klassischen Jagdhund/Apportierhund ist Dummytraining, Fährtensuche, Mantrailing usw. sicher eine tolle Beschäftigsungsmöglichkeit und entspricht mMn eher seinem Naturell.

Haben beide schon Hunde Erfahrungen. Sie hatte 10 Jahre einen Rotti und ich 11 Jahre einen DSH.

Alles gute zum Hundenachwuchs!!:)
 
Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, es kann aber auch sein, dass euer Liebling die Wäsche und Handtücher klaut weil sie nach euch riechen, macht er das nur in eurer Abwesenheit od. auch wenn ihr daheim seid?
Wenn er es nur in der Abwesenheit macht, dann legt ihm ein getragenes T Shirt hin, das riecht dann nach euch und er fühlt sich nicht alleine. Ansonsten alles wegräumen und ihm zum apportieren ermutigen, ist halt ein Apportierhund.
Nichts vom Tisch geben, das Kommando "Auf deinen Platz" üben, üben, üben. Immer belohnen wenn er es befolgt, das wird schon.
HD Röntgen ist natürlich nicht Pflicht, aber wenn Du Sport machen möchtest, dann schon, Du kannst einen Hund der nicht 100% gesund ist, nicht 100% fordern, da muss man dann anders mit ihm arbeiten.
Aber damit musst Du mindestens bis zum 12. Monat warten, vorher ist er nicht ausgewachsen
Ansonsten viel Spaß mit dem Racker!
LG Ingrid
 
Muss ich ihn zwingend Auf HD röntgen lassen? Möchte mit ihm auch Sport machen. eventuell VPG ausbildung.

Die Rasse hat sehr häufig Hüft- und Ellbogen-Probleme.

Was meinst du mit "zwingend"? Eine Vorschrift dafür gibts nicht.

Es ist bloß in deinem Interesse, wenn du es machen lässt. Wenn er einen Schaden hat und du lässt erst diagnostizieren, wenn Schmerzen kommen, wirst du für die Behandlung ein Vielfaches bei geringerem Erfolg zahlen.

Poekelmaus hat Unrecht - eine klinische Diagnose der HD ist ab der 18. Lebenswoche möglich. ED kann ab dem 6. Monat diagnostiziert werden.

Die Befundung ab dem 12. Monat ist nur für Züchter sinnvoll, die feststellen wollen, in welchem Ausmaß ein Hund betroffen ist. Für den praktischen, alltäglichen Umgang mit dem Hund geht man je früher, desto besser zur Untersuchung.
 
Hallo,

Er sitz ständig am Tisch und bettelt wenn wir essen. Ich locke ihn dann mit Futter in seinen Korb und sage dann Platz. Dann bleibt er kurz liegen und ist kurze Zeit später wieder da. Wie kriegt man das raus. Mich stört es Sehr.

Das hört sich so an, als würde er warten, dass du ihn mit Futter vom Tisch lockst ... er kommt also wieder, um wieder weggelockt zu werden und dafür Futter zu bekommen. Das würde ich also auf keinen Falls weiter so handhaben. Ignoriere ihn, wenn ihr bei Tisch seid, auch wenn das anfangs anstrengend ist. Wenn er zu lästig bettelt, "nein" sagen und wieder ignorieren.
 
Oben