Strahlfäule-was hilft wirklich ??

Nina Christine

Profi Knochen
Hallo!


meine Stute hat zur Zeit leider üble Strahlfäule und so wie's aussieht wohl sehr hartnäckig.:mad:
Ich hab jetzt schon einiges ausprobiert (Strahlfäule-Mittel aus dem Geschäft, Kupfersulfat aus der Apo und Strahlfäule-Gel von einem TA) - doch leider zeigt gar nix Wirkung!!!
Der Hufschmeid war schon da, um die üblen Hornreste zu entfernen, doch nun gehts trotz all der Mittelchen munter weiter.
Feucht stehen tut sie absolut nicht. Die Box ist immer schön sauber und trocken und im Auslauf ists's durch die momentanen Temperaturen auch nicht gatschig.

Weiß irgendjemand was, das zuverlässig hilft ??
Bin wirklich für JEDEN Tip dankbar, weil ich langsam am verzweifeln bin, weil einfach gar nix helfen mag..................... :mad:

LG
Nina
 
Bei meiner Stute wars damals auch ziemlich hartnäckig!:mad:
Ich hab den Hufschmied gerufen und er hat sie neu ausgeschnitten und ich musste dann jeden Tag die Hufe waschen (abspritzen und mit antibakteriellem Pferdeshampoo gewaschen und nochmal abgespritzt), trocknen und mit Kupfersulfat behandeln (mit einer Spritze in die Ritzen richtig tief reinspritzen) und immer schaun, dass sie auf sauberem und trockenem Stroh steht und möglichst viel einstreuen! Hab mir dann auch einen Desinfektionsspray (gegen Bakterien, usw) von Leovet (od. Leovit) gekauft und nochmal extra den Strahl besprüht! War sehr aufwändig, war aber durch mein Engagement nach 2 Wochen verschwunden! Vorher hatte ich auch verschiedene Sachen ausprobiert, hatte aber alles nicht geholfen!
Sobald der Koppelboden wieder gatschig oder nass ist, nicht auf die Koppel stellen - bis es wieder komplett ausgeheilt ist nur auf trockenem Boden rauslassen! Die Hufe hab ich morgens, vor und nach dem Reiten ausgekratzt und danach gewaschen!
Übrigens hab ich dann auch angefangen, ihr Biotin und Gelatine zuzufüttern! So hat sie viel schönere und widerstandsfähiger Hufe bekommen!
Welchen Hufschmied hast du wenn ich fragen darf?:confused:
 
jodoformäther 10 %-ig in pferdefreundlichen apotheken zu haben und net so ganz billig.

stinkt wie die hölle, also in einer spritze aufziehen und über den strahl, bzw. IN den spalt spritzen. wenn es schon sehr tief geht, watte rein mit dem hufauskratzer festdrücken und die watte nocheinmal mit dem äther tränken.

je nach schweregrad der fäule ein bis zweimal täglich machen.....hilft zuverlässig!!!!! (auch prophylaktisch gut, wenn´s im herbst eeeewig schüttet und die pferde mehr oder weniger im gatsch stehen)

lg und gute beserung deiner maus
 
Hallo Dani,


danke für deine Antwort.
Mit dem Kupfersulfat war / bin ich eh total dahinter, ich hab's dann mit Wasserstoffperoxid gemischt und mit einer Spritze ordentlich in die Furchen und rundherum reingegeben. Doch wie's aussieht leider erfolglos :confused:

Hab jetzt nochmal gegoogelt und ich werd's ab morgen mit Jodoformäther versuchen.

Mein Hufschmeid heisst Kreupl.


LG
Nina
 
Hallo,

super sind auch die Sachen von Keralit.
Infos gibt es hier
http://www.keralit.de

Mein Pferd stand früher in dem Stall wo auch dem Betreiber von Keralit gehört.
Daher weiß ich daß der Hersteller auch sehr kompetent ist und auch Ahnung hat von dem was er tut.

Gruss
Silke
 
hallo linchen,


danke - ich glaub das jodoformäther scheint meine letzte hoffnung zu sein ;)

ich berichte dann gern, ob es (hoffentlich!!!) wirkt.

@ silke

danke.
von keralit hab ich schon oft gutes gehört.
zum glück hat sie aber normalerweise super hufe, im moment aber leider die blöde strahlfäule.

lg
nina
 
Kupfersulfat würd ich nicht verwenden, da es giftig bzw. krebserregend ist. Ich weiß schon früher hat man es verwendet (und viele Schmiede empfehlen es immer noch), aber heutzutage gibt es schon viele andere Mittel die das gleiche können und nicht schädlich sind (Hufteer ist auch krebserregend - nur so zur Info).

Bei meinen hat damals von Magister Doskar das Gel geholfen (genauer Name weiß ich jetzt im Moment nicht auswendig). Einfach jeden Tag Hufe auskratzen und das Gel tief in die Strahlfurchen und direkt am Strahl spritzen kurz warten und dann erst den Huf absetzen. Nach ein paar Tagen sollte dann (war zumindest bei meinen immer so) die Sache vergessen sein ;)
 
Wenn du den Ether nicht bekommst, dann hilft auch Wasserstoffperoxid :)

Liebe Genesungswünsche von Anja, Raisulih und Bruno
 
Hallo!
Wasserstoffperoxyd ist auf jeden Fall super, um erst mal diese Fäulnisbakterien zu töten. Die Bakterien, die die Strahlfäule auslösen sind anaerobe Bakterien und vermehren sich unter Sauerstoffabschluss. Daher sollte man auch schauen, dass sich keine Taschen bilden in denen sie sich munter vermehren können. Genau aus diesem Grund ist etwa Hufteer genau das verkehrte bei der Behandlung: Das Teer schliesst alles Luftdicht ab und die Bakterien vermehren sich darunter und finden plötzlich die idealen Bedingungen vor!
Deshalb immer Reinigen mit Wasserstoffperoxyd und danach alle Taschen mit Kupfersulfat ausstopfen und wichtig immer trocken halten. Daher sind auch die diese Gels- die übrigens auch Kupfersulfat enthalten - nicht wirklich anzuraten.
Grund für Strahlfäule kann aber auch ein Zwanghuf sein und muss nicht unbedingt etwas mit der Einsträu zu tun haben.
 
Hallo!!



Vielen Dank für Eure Antworten.

Dank dem Jodoformäther haben wir die Strahlfäule nun endlich in den Griff bekommen. Der Hufschmied war zwischenzeitlich auch nochmal da um noch ein paar Hornreste zu entfernen.

All die Gels, usw....... kann man scheinbar wirklich vergessen.

LG
Nina
 
..weisst was noch super hilft BetaisadonaLösung...das is echt voll super, alles säubern,und dann die lösung rein, das schäumt ein wenig und dann erst die empfohlenen mittel rein...denn die lösung säunert-desinfiziert und baut auf...
Ich habe 3 pferde und die halten mich mit Medizinischen sachen recht auf trab :(

alles gute
 
Meine Fellnasen stehen im Offenstall, zwar wird dieser täglich gesäubert, doch gerade bei Regen ist das abäpfeln nicht ganz einfach.
Nachdem meine Süßen immer wieder mit Strahlfäule zu kämpfen hatten (geholfen hat nur Jodoformäther) behandle ich ihre Hufe vorbeugend mit KERALIT STRAHL-LIQUIDE. Ist nicht ganz billig, hilft aber :) Seit ich Keralit nutze, haben wir keine Probleme mehr.
 
Oben