stinkendes fleisch

Louiselotte

Junior Knochen
hallo,

habe gestern huenernekken gekauft und hat nicht alles in den kuehlschrank gepasst...nun wollten wir das heute fuer die gefriertruhe verpacken UND OH HIMMEL STINKEN DIE!!!!!!!

..dachte, es wird ja net so schlimm sein fuer den einen tag...na pustekuchen!

meine frage: kann man das noch einfrieren und an die hunde verfuettern???
hatte 20 kg und bestimmt fast 10 kg sind nun stinkig :p

oder lieber vergraben????
 
sicher kannst es verfüttern. je mehr es stinkt, umso lieber haben
es meine hunde :D
 
der neo kriegt durchfall von fleisch, das schon riecht (ja, wir haben es ausprobiert :rolleyes: :o )...

lg vivi
 
oh mann....man lernt aus seinen fehlern und dieser fehle bleibt uns noch ne weile in der nase :D ..vor allem bei meinem goettergatten an den haenden *hahahaha*

:eek: ..na dann fuettern wir es....komische viecher ;)
 
na wir probieren es auch mal aus und dann sehen wie sie reagieren...der rest ist auf jeden fall mal in im gefrierschrank...wenn es nichts wird, muss es halt weg :cool:
 
klar..einfrieren oder gleich verfüttern...
ausser man hat nen empfindlichen hund wie vivime;)
ich verfütter auch stinkiges, lang im kühlschrank gelegenes fleisch..ist da sehr egal bzw sogar herzlichst wilkommen.
 
finde es immer noch unglaublich :D wie kann man nur so was gruenliches stinkedes essen....

habe mal gelesen, dass welche im urlaub auch ihren vorrat verbuddeln und es dann immer stueckweise verfuettern. na wir werden sehen, wie sie es vertragen :-) bin froh, dass es diesen forum gibt!

danke
 
Meiner hat auch Durchfall bekommen.. reagiert aber generell empfindlich mitn Magen!! Probieren würd ich schon!
 
Hi,
meine haben kein Problem mit stinkendem Fleisch - wenn es nicht unter Luftabschluss war - auch die Katzen haben sich an duftende Hühnerteile gewöhnt;)
Einfrieren würde ich bereits stinkendes Fleisch nicht mehr, sondern gleich wegfüttern, wird bei 10 kg Fleisch und einem 20kg Hund halt etwas schwer...

Grüsse,
Valerie
 
Ich habe mal gelesen, dass es ein Unterschied ist, ob Fleisch in der Erde (also eingegraben) verrottet oder an der Luft bzw. im Kühlschrank. Ich persönlich würde stinkendes oder grünliches Fleisch nicht verfüttern, bin da wohl ein wenig heikel. :o

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Ich habe mal gelesen, dass es ein Unterschied ist, ob Fleisch in der Erde (also eingegraben) verrottet oder an der Luft bzw. im Kühlschrank. Ich persönlich würde stinkendes oder grünliches Fleisch nicht verfüttern, bin da wohl ein wenig heikel. :o

lg
Bonsai

unter luftabschluss (also zb im sackerl oder tupper) entstehen andere bakterien als offen gelagert, od in d erde - die angebl weniger verträglich sind...

gibt aber auch hunde, die das auch gut vertragen

also wenn das gschirrl offen im kühlschrank steht, macht das nix - vorausgesetzt es graust einem net

mein hund verträgt beides...
 
Louiselotte schrieb:
finde es immer noch unglaublich :D wie kann man nur so was gruenliches stinkedes essen....

danke

Ja, ich versteh auch net warum Hunde es so toll finden Kot von Tier und Mensch zu fressen....aber wundern tu ich mich gar net :D

Ich bin ein bisserl vorsichtig mit stinkendem Fleisch, da Aalíyah vor ein paar Monaten erst so heftig krank war!! Deswegen trau ich mich noch net so ganz!!:o

Aber solange der Hund gesund ist, macht es eigentlich nix, habe ich mal gelesen!!
 
habe mich nun doch entschieden, dass Fleisch zu entsorgen...sicher ist sicher.

nun ist es mal eingefroren und wenn sie die Muelltonnen abholen, dann schmeiss ich es gefroren rein :-) stinkt dann net so hahahaha

na auf jeden fall passiert mir das nemme ;-) naechstes mal verpack ich es gleich!
habe nun auch weiter gestoebert und gelesen, dass es wirklich ein unterschied ist, ob fleisch an der luft (dann auch noch warme sommertage) oder in der erde verrottet. die erste Version ist die ungesuendere.
also geh ich lieber ne nummer sicher, bevor die armen wauzis irgendwelche probleme kriegen.
 
Ich halt davon, Fleisch unter Luftabschluß zu lagern ohnehin gar nix.
Ich hab das Fleisch auch nie in einem Plastikbecher, - sondern in einem Tongefäß, über das ich oben nur eine Alufolie locker drüber leg. Verschließen tu ich´s net.
 
Lydia55 schrieb:
Ich halt davon, Fleisch unter Luftabschluß zu lagern ohnehin gar nix.
Ich hab das Fleisch auch nie in einem Plastikbecher, - sondern in einem Tongefäß, über das ich oben nur eine Alufolie locker drüber leg. Verschließen tu ich´s net.


Im Kühlschrank soll man es ja soweit ich weiß auch net Luftdicht abschließen. Nur beim Gefrieren mach ich das, es ist platzsparender :D , und beim Gefrieren bildet sich höchstens Gefrierbrand :p
 
Oben