starkes Hecheln

danke für den tipp! seid ihr "zufällig" drauf gekommen, odeer habt ihr dann begonnen, den hund restlos durchzuchecken? war er auch trotzdem so fit und bewegungsfreudig?
 
Ich habe heute mit meinem TA in der Steiermark geredet, zu wem ich gehen könnte, um Paffys Herz anschauen zu lassen, denn sie hechelt auch wenn es keine Aufregung gibt und auch nicht heiß ist. Er hat dann zu mir gesagt, dass der einzige wirkliche Kardiologe für Hunde der Dr. Kosztolich in Korneuburg (kein anderer TA hätte so viel Erfahrung und so gute Geräte wie er) sei, d.h. wir werden wohl mal einen Ausflug in die Wiener Gegend machen müssen.

LG, Tina
 
danke

es wirft ihn schon wieder so, er tut mir so leid, da muss schleunigst was passieren. aber wenn ihc jetzt in die klinik fahr - ja herzultraschall könntens machen, sonst ...:confused:
 
ja herzultraschall könntens machen, sonst ...:confused:

wart mal ab was da rauskommt ;).

ps.: meine war genauso lebendig und nicht eingeschränkt (sie ist einer der schnellsten läuferin, wenn sie mit anderen spielt).
der herzfehler dürfte angeboren sein und wir sind nur "zufällig" draufgekommen
einzige veränderung: sie wollte mit keinen hunden spielen (mit mir aber schon), das lag aber weniger am herzfehler selbst, sondern weil sie zu der zeit auch wasser in der lunge hatte.
 
seit dem spaziergang heute gehts ihm jetzt total schlecht, er winselt/jault im liegen immer weider auf, kann sich nur unter schmerzen umdrehen ...

wart jetzt noch kurz ibs miene freundin da ist die mitkommt, und schleunigst zu dr kopf in die klinik

haltet uns die daumen bitte
 
war sehr komisch und unreflektiert, was ich von dort gar nicht kenne... im grunde genommen ist er mit schmerzmeds zugestopft worden

werd morgen woanders hinschauen ...:o
 
also ich würde dir auch raten in die tk korneuburg zu dr. kostolich zu fahren.
meiner hat letztes jahr - vor allem aber im sommer - stark gehechelt. ich habe das auf die hitze zurückgeführt und dann wurde mir auch gesagt, daß er hechelt, weil er schmerzen wegen seiner ED hat. sein herz wurde immer wieder abgehört, alles "in ordnung" gewesen. im april hat er noch eine narkose wegen ct bekommen, die hat er gar nicht gut verkraftet, obwohl er davor nochmals eingehend abgehört wurde.
dann hat's mir gereicht, habe auf gründliche durchuntersuchung durch dr. kostolich bestanden. und siehe da: er hat eine - zum glück nur geringe - herzschwäche und bekommt seit ca. 1 monat fortekor, sehr gering dosiert.

obwohl es jetzt so heiß war, kein hecheln mehr in der wohnung oder bei kurzen gassi runden. wenn wir im garten sind und in der sonne liegen (das mag er besonders gerne), dann natürlich schon, aber alles im normalen bereich.

deshalb gehe unbedingt zu einem spezialisten und lass die untersuchung machen!!!
 
hallo,

ein riesen dankeschön an dr. koller aus mödling - ich war gestern mit santiago bei ihr. sie hat bei santiago viele starke blockaden an der wirbelsäule festgestellt und chiropraktisch behandelt, seither geht es ihm deutlich besser, er wirkt zufrieden und schmerzfrei. jetzt bleibt abzuwarten, ob die blockaden vom unfall selbst oder von der wirbelsäulenverplattung kommen, dann würden die blockaden langfristig auch durch die behandlung nicht weggehen, dann müssten wir überlegen, die platten rauszunehmen.
ich bin so froh über die entscheidung, dass wir zu ihr - so fundierte erklärungen, ich hab mich so gut aufgehoben gefühlt, es wurde uns erklärt, was unklar war .... und der kleine grey-welpe von ihr hat es uns ja total angetan :) :eek: :) ich hab ihn gleich ins herz geschlossen - aber meine bessere hälfte muss ich noch überzeugen - er fand ihn total genial, meint aber, zwei sind genug

ich bin ziemlich entdäuscht von den tierärzten bei denen wir keine kosten und mühen gescheut haben- wichtig war nur, dass santiago wieder fit wird. röntgenologisch gesehen ist er auch topfit. die frage nach physio wurde damals verächtlich verneint, "nicht nötig.." mir tuts echt leid dass der kleine schmerzen hatte, die ja dann in der vergangenen nacht auch nicht näher gecheckt wurden, hauptsache schmerzhämmer wurden reingeworfen

gut dass ich jetzt weiß welche möglichkeiten es dann noch gibt
 
Freut mich, daß es Deinem Hund wieder besser geht und auch gut zu wissen, wohin man sich in so einem Fall wenden kann.
Leider ist es oft so, daß man wirklich hartnäckig sein und vor allem Selbstinitiative ergreifen muß, um nicht abgespeist zu werden.
 
Oben